Beiträge von BJ323F


    Verstehe nicht, wo da letztendlich das Problem war.

    Der Prüfer war es. Er hat zwar Recht dahingehend, dass auf der Mazda-Felge keine andere Größe geprüft wurde. Da sie jedoch denselben Felgengrößenspecs entspricht, denen auch Zubehörfelgen folgen, sollte der Prüfer die Transferleistung auf die Mazda-Felge erbringen können, zumal die Flanke des 205/50 eben größer ist als jene des 195/50.


    Such Dir ne/n andere/n und sprich die Themen zuvor mit ihr/ihm durch.

    Guck selbst nach, ob die Buchsen entspannt wurden. "Machen wir häufig, keine Fehler....." habe ich schon zahlreich gehört und das Gegenteil zahlreich bestätigt gesehen.

    @brazzo229 und @ND-NL
    Beim NC gab es in einigen Fällen Probleme aufgrund von nicht formschlüssiger Auflage von Kegel der Radmutter und Kegel der Originalfelgen. Die Muttern lagen nur ringförmig bzw. punktuell an und haben sich in die Felgenkegel eingearbeitet. Symptom war ein Knacken, dass recht substanziell metallisch-verspannt klang, habe es damals selbst gehört. Abhilfe war damals mehr Drehmoment (130 Nm, der NC war auf wimre 110 Nm spezifiziert) oder die Verwendung anderer Radmuttern.


    Könntet Ihr an den felgenseitigen Kegeln nachsehen und Photos posten?

    @BJ323F Was meinst Du genau mit: "Mir gehen bereits die derzeit testweise mit PS4 bereiften 17"-Felgen ein wenig auf die Nerven. Die 17er sind einfach spritziger." Oder meintest Du weniger spritziger?

    Tippfehler, danke für Deinen Hinweis. Da ich es im original-Post nicht mehr bearbeiten, hier die Korrekturfassung:


    Mir gehen bereits die derzeit testweise mit PS4 bereiften 17"-Felgen ein wenig auf die Nerven. Die 16er sind einfach spritziger.

    Quatsch.
    Und wenn Motul jetzt schreibt, dass deren Öl das Beste auf dem Markt ist?

    welche daten/eigenschaften hat denn das mazda öl?

    Aus dem zuvor zitierten Text schließe ich, dass es der API Service GL-4 (SAE 75W-90) entspricht und bestimmte Zusätze hat.
    Welche Gesamteigenschaften es hat und wie hochwertig es ist - keine Ahnung.

    Ich lassen diesen alten Thread mal wieder aufleben, da wir Ende September, kurz vor Ablauf der Garantie, auch Getriebeöl und Diff.-öl tauschen lassen werden. Nach drei Jahren und dann knackig gefahrenen 20Tkm ist das sicherlich sinnvoll, falls zudem Späne oder sonstiges auftauchen, dann tun sie dies eben noch innerhalb der Garantie.


    Zur Getriebeölsorte zitiere ich das Handbuch:
    Mazda Long Life-Originalgetriebeöl IS ist ein besseres Öl für ein optimales Schaltgefühl. Mazda Long Life-Originalgetriebeöl IS wird empfohlen. Falls kein Mazda Long Life-Originalgetriebeöl IS verfügbar ist, verwenden Sie Standardöl (API Service GL-4 (SAE 75W-90)). Das Schalten bei sehr tiefen Temperaturen kann schwierig sein.


    Unser Getriebe schaltet sich rich-tich gut, insofern würde ich der Empfehlung des Herstellers folgen. Gibt es schon jemanden, der anderes Getriebeöl als das werksseitige fährt und damit ErFahrungen hat?