Beiträge von BJ323F

    Finde ich richtig gut, dass Du Dich dem fahrdynamischen Einfluss von Radänderungen widmest und hier postest!


    Die Maulbreite selbst hat keinen direkten Einfluss auf die Beschleunigung, jedoch aufs Fahrgefühl und das Handling.


    Zur Beschleuniung:
    Im von Dir zitierten Test, er liegt mir nicht vor, tragen die im Vgl. vmtl. breiteren 22 Zöller sicherlich im Vgl. zu 20" breitere Reifen. Nicht selten haben solche breite Räder auch einen etwas größeren Abrollumfang als die "kleineren" 20 Zöller. Natürlich weichen die Umfänge über die verschiedenen Rad-Reifen-Größen nicht riesig ab, das wäre ja optisch wie technisch nicht gangbar.
    Da mir die Zahlen von Q5 nicht vorliegen nehme ich mal den .... ND. :)


    Übersetzung:
    Stelle ich z.B. einen 1.5er von der Seriengröße 195/50R15 auf die 2l-Seriengröße 205/45R17, so ist der Abrollumfang mal eben 2,5% größer. Das ist so, also würde man stets "einen Achtel" Gang höher fahren (nein, rechnerisch ist es nicht stets ein Achtel, die Formulierung soll nur beschreiben, wie sich das anfühlt). Somit wird das Auto auch einen Tick schlechter beschleunigungen. Gerade in höheren Gängen und Geschwindigkeiten macht sich das größere Rad stärker bemerkbar.


    Massenträgheitsmoment:
    Das 22"-Rad des Q5 wird im Verhältnis zum 20"-Rad ebenso schwerer sein wie es das 2l-Rad des ND im Vgl. zum 1.5er Rad ist. Auch hierdurch wirkt das Auto zäher und beschleunigt messbar schlechter. Logisch - es muss mehr Masse in Rotation beschleunigt werden. Die Änderungen rotierender Massen wirken sich ungefähr, hier gibt es verschiedenene Ansichten, 5-7 mal so stark aus wie längsbeschleunigte Masse, soll heißen: Ein 1 kg schwereres Rad, derer hast Du vier am Auto, also 4 kg - wirkt sich ungefähr so aus wie 20 bis 28 kg zusätzliche Masse im Auto. Glaubt man nicht, bis man den Vergleich selbst gefühlt hat.


    Gesamtbilanz:
    Beim Q5-Vergleich, vielleicht postest Du ihn noch, wird es ähnlich aussehen wie beim Vergleich der ND-Serienräder:
    Original 16" zur Original 17", jeweils mit den originalen Reifen, bedeuten +2,5% Übersetzung und 1,75 kg Mehrgewicht je Rad, also 35-50 kg Äquivalentgewicht.


    Fahrgefühl:
    Nun, etwas sehr vereinfacht, aber fahre einen ND und dann einen Q5 - mit dem ND ging es irgendwie leichter und spritziger. Je nach Deinem persönlichen Feingefühl und Anspruch (kein Angriff!) wirst Du die Verschlechterung durch größere schwerere Räder spüren. Ob Du sie für Dich als störend wahrnimmst, hängt eben von Dir ab.
    Jedoch sei gesagt, dass neben der Beschleunigung auch die Verzögerung beeinflusst wird. Ebenso die Bodenhaftung, also Grip und Komfort, da schwerere Räder weniger leicht (schönes Wortspiel) durch die Radaufhängung zu bändigen sind als leichtere. Auch das Einlenken wird etwas träger, das sich größere rotierende Massen weniger gut in ihrer Ausrichtungen verändern lassen als leichtere (Beispiel: schnell drehende Fahrradfelge nur an einer Achsseite gehalten...).


    Nutze die Suche im Forum, es gibt einige "leichte" 18"-Varianten. @GarchingS54 müsste dazu etwas beisteuern können. Ein paar Zahlen zu Radgewichten findest Du im Michelin-LInk in meiner Signatur.

    Wie oben geschrieben: von selbst wandern die Scheiben nicht ins Laufwerk zum Auslesen. Jedoch gibt es Dienstleister, die gegen Einwurf von Münzen genau das für DIch tun: Kartin mit CDs abgeben, Geld dazu, Karton mit fertig gerippten CDs wieder abholen.


    Ich nutze EAC (Exact Audio Copy) zum Auslesen und taggen und lege alle Musik als flac sowie 320 kbit/s-mp3 ab für die Autoradios, die kein flac abspielen können.

    Allerdings ist mir heute einmal mehr aufgefallen, wie leicht und präzise sich das Auto fahren lässt. Man kommt gar nicht in Versuchung, es zu überfahren. Auch auf schlechtem, holprigem Straßenbelag scheint die Zeit, bis wieder Antriebs- und Lenkkräfte übertragen werden, so reduziert zu sein, dass man seine Linie nicht verliert.

    Die Vorzüge leichter Räder traumhaft formuliert! :thumbsup:

    Wir habenja die Ampelsituation simuliert - kein Mensch kommt da von sich aus auf die Idee, die Handbremse zu ziehen... Egal, ich hab den Taster abgeklemmt und mich garnicht erst an den gewöhnt... Im NC gabs den schliesslich auch nicht (innen war der sehr viel cleverer platziert)


    BTT:
    Das keyless lock nutze ich eher selten,weil ich mehrfach auf die Fernbedienung drücke und gucke, ob er zu ist, dabin ich Monk :D

    NC mit Keyless hatte einen Taster an der Kofferraumklappe.