Ich glaube andersrum wird ein Schuh draus.Die Fraktion Bodenschleifer kann u.U. Probleme mit zu wenig Vorspannung bekommen, wenn die Fahrwerke so tief gedreht werden, wie es eigentlich gar nicht mehr zulässig ist.
Aber im geprüften und empfohlenen Bereich ist die Vorspannung immer in Ordnung, eben so wie vom Hersteller gewollt.
Soweit korrekt, jedoch: je nach vorgesehener Höhe des FW und Höhenwunsch an das Auto muss man ggf. recht weit hochdrehen. Das nimmt Ausfederweg und bedeutet eben mehr Vorspannung, falls das Rad z.B. nach Bodenwelle oder Kante voll ausfedert-bei wieder-Bodenkontakt wirkt die hohe Vorspannkraft, was unwillkommene Dynamik bringen kann. Eine (Rand-)eigenschaft, die mir über Land wichtig ist.
Beim BC mit separater Höhenverstellung easy zu lösen. Natürlich etwas schwerer als die ohnehin vorhandene Federtellerverstellung. So habe ich das Nitron-FW meines englischen Flachflitzers auf meine gewünschte Fahrhöhe bauen lassen. Bei minimaler Federvorspannung ergibt sich die im Vorfeld gewünschte Höhe.