Beiträge von BJ323F

    Trockene oder nasse Strecke?


    Tausch das FW, das ist nix für einen Trackday.

    Für trockene Strecke?
    Für nasse Strecke?
    Fährst Du bereits schnell und konstant oder noch nicht?
    Welches Fahrwerk und Geometriesetup wird gefahren?
    Fährst Du auf Achse zum Track oder mit dem Anhänger?

    Die Festestellbremse des MX wirkt auf die Hinterräder.


    Ich hebe zum Radwechsel das Chassis leicht ab, so dass die Räder noch am Boden sind und löse die Muttern dann. Nach Wechsel Muttern oer Hand anziehen, wöhrend Auto und Räder noch in der Luft sind, dabei Halten der Vorderräder mit den linken Knie.

    Fährst Du hinten absichtlich Nachspur?

    Diese Woche die 2 Jahres Garantieverlängerung abgeschlossen.
    Autohaus Schmitz in Porz, 202.30€. :D:thumbsup:

    Ist bei diesem Angebot Garantiegeber dann das Autohaus oder gilt die Garantie in jedem Mazda-Autohaus?


    Ich habe 3 Autohäuser hier in der Gegend angerufen , und nach der Anschlussgarantie gefragt. Habe immer gleich erwähnt, dass wohl zur Zeit eine Angebotswelle läuft. Weder in Monheim, noch in Düsseldorf Süd , geschweige denn in Solingen oder Erkrath gibt's die Verlängerung unter 353 Euro. Schade. Da warte ich also noch ein bisschen

    Dito. Bäckmann und Sassert hätten gerne 353 Euro.

    Danke euch! Auf die Idee in die Anleitung zu schauen bin cih gar nicht gekommen. Aber ist natürlich logisch! Dass da drin steht was übernommen werden muss war mir aber auch gar nicht bewusst. Leider ist der Karton gerade schlecht zugänglich. Aber dann werde ich da bei Gelegenheit mal schauen.

    Lässt sich auch bei Bilstein herunterladen.

    DIe Einbauanleitung von Bilstein wird sicherlich weiterhelfen. Darin sind alle Teile, die vom originalen FW übernommen werden, mit "OE" (Original Equipment) bezeichnet. DIe Preise kann Dir der Freundliche nennen.

    Da bin ich zu 100% bei euch, aber jeder Reifen eines namhaften Herstellers, ich scheue hier den Begriff Premiumhersteller, ist gut genug um diese Anforderung eines Durchschnittsfahrers(in) zu erfüllen.

    Einspruch.
    Habe zahlreiche Reifen namhafter Hersteller erlebt, als Erstausrüstung auf neuen Autos sowie im Zubehörmarkt, die schlechter bremsten, auswichen und allg. fuhren als andere, als ordentliche Reifen.
    Warum sollte ich den Durchschnittsfahrer mit Reifen zweiter oder dritter Garnitur losschicken? Weil Bremsassistent oder ESP es schon richten werden (auf Basis o.g. Reifenqualitäten) oder Airbags die Beteiligten zu retten versuchen?

    Da wären aus dem was ich so lese z.B.
    - Hankook V12 Evo2 (mit dem Fragezeichen des Langzeitverhaltens, siehe Beiträge von @Ronotto
    - Michelin Pilot Sport 4
    - ...

    - Dunlop SP SportMaxx RT2
    - GY Eagle F1 Asymmetric 3
    - Pirelli P Zero
    - ...




    Genau gleicher Meinung, weißt Du ja eh bei mir. Nach meiner ErFahrung sind jene Menschen, die für das o.g. Argument nicht offen sind, auch nicht in der Lage, kompetent auszuweichen oder VOLL zu bremsen. Dennoch sollten sie zumindest in gutes Material investieren.
    (NIchts gegen @Ronotto!)

    Weil der S1 EVO² eben leider nicht wirklich der Nachfolger des S1 EVO ist. Der aktuelle V12 EVO² ist dem S1 EVO² eher vor zu ziehen.


    Zum MPSC2... sehr guter Reifen, vor allem wenn man ihn mal auf Temp bekommt... das wird im Straßenverkehr schwer.
    Was man aber def. sagen muss: Ein AD08 und ein MPSC2 fühlen sich nicht gleich an beim Fahren.

    Wie ordnest Du den S1 Evo2 ein?