Beiträge von BJ323F

    Hallo BJ323F. Ich will jetzt keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen. Aber wieso ist das verantwortungslos? Der Gesetzgeber schreibt kein Höchstalter für Reifen vor. Und das hat bei unserem überfürsorglichem Staat schon was zu heißen. Ich mache auch keine Vollgasburnouts vor der Grundschule, wenn Schulschluß ist. Die Supra MK3 hat so schlechte Bremsen, daß die und nicht die Reifen der limitierende Faktor beim Bremsen sind. Da ich das Auto im Originalzustand lassen will, habe ich auch bei diesem Auto nur mit Stahlflexbremsleitungen und besseren Bremsbelägen das Maximum aus der Serienbremse rausgeholt.
    Also ruhig Blut!

    1. Die Gesetzgebung ist nicht zwangsläufig gleichzusetzen mit technischer Sinnhaftigkeit. Das ist gemeinhin nichts Neues.
    2. Apropos: Anhänger mit 100 km/h-Zulassung dürfen maximal 6 Jahre alte Reifen haben. Warum das nicht für das Zugfahrzeug gilt, ist inkonsequent und verantwortungslos.
    3. Eine Bremse erzeugt immer mehr Bremsleistung als von den Reifen umsetzbar ist. Falls nicht, liegt an ihr ein Defekt vor. Auch an der Supra Mk3, die ich bereits gefahren habe (in intaktem Zustand).
    4. Mit den Stahlflexleitungen und anderen Belägen hast Du die Maximalkraft der Bremse nicht erhöht, sondern nur besser dosierbar gemacht. Es bleibt also beim Reifen.
    5. Es geht nicht um Burn-outs vor der Grundschule - sondern um plötzliche Vollbremsungen und Ausweichmanöver zur Schadensvermeidung und -Minimierung.


    Das Fazit zu "Ruhig Blut" spare ich mir.

    Der MX 5 ist wieder da.
    Es wurde der Kabelbaum unter der Mittelkonsole getauscht der den Fehler verursacht hat.
    Die Steckverbindung war oxidiert und hat ein Kurzschluss verursacht und dadurch war auch die Batterie fast leer.
    Von Mazda gibt es dazu auch schon eine Arbeitsanweisung also ist der Fehler schon bekannt.

    Kannst Du dazu weitere Infos besorgen, im besten Fall das genannte Dokument?

    Hallo Stedi. Bei dem Alter brauchst du dir nun wirklich noch keine Sorgen zu machen. Auf meiner Supra habe ich Goodyear Eagle F1. 2 Reifen sind 10 Jahre alt und 2 sind 12 Jahre alt. Und ich lebe immer noch. Ja, bei Nässe ist der Verlust an Gripniveau spürbar. Bei trockener Straße kaum. Für meine gelegentlichen Sommersonntagsausfahrten mit dem Auto ist das m.E. völlig okay. Bei gelegentlichen Vollgaseinlagen beim Losfahren fängt der Wagen an zu schwänzeln, wenn die Reifen ans Limit kommen. Dann gehe ich halt vom Gas...

    Prima. Dann hoffen wir mal, dass Dir nie ein Kind einen Tick zu nah vors Auto springt. Ach ne, die bleiben ja an Sonntagen drinnen.


    Sowas ist verantwortungslos.

    @MX505
    Passt inhaltlich alles sehr gut zum BC mit 60/30er Federraten, wo Sturz rundum sehr gut, stabil und neutral funktioniert (bei gleichen Spurwerten wie bei Dir).

    Der V12 Evo ist kein Sportreifen.


    Ich fahre derzeit drei Jahre alte Toyo R1R auf der Elli - die funktionieren auch nass noch erstaunlich gut. Dennoch behalte ich deren Verhalten im Auge. Bei erster erkennbarer Degradation wird ersetzt, Ersatz liegt stets bereit.

    Die große Anzahl der Serienfedern ist teils dem Wunsch nach bzw. der Homologation auf ausstattungsunabhängige Fahrhöhen geschuldet. Mit den weichen Serienfedern gelingt das nur durch eine Reihe jeweils passender Federn.


    Beim Nachrüstfahrwerk speziell mit Fahrhöhenverstellung über die Bodenhülse entfällt dieser Einfluss.

    Lt Handbuch muss das Öl die Norm ACEA A3 erfüllen, was das genannte Öl nicht zu tun scheint. Ein Garantieanspruch könnte damit verwirkt sein.


    Daneben scheint das Öl auch auf Spritsparen usw. ausgelegt zu sein. Gute Schmiereigenschaften bei hohen Temperaturen und/oder hohen Drehzahlen liefern solche Öle meist nicht, gerade die dünnen 0W-20er sind da nicht gerade vorn dabei.


    Wir haben das Werksöl nach rund 1500 km durch das Shell Helix Ultra 5W-30 ersetzt. Es erfüllt die von Mazda vorgegebenen Viskositäten (0W-20 oder 5W-30), erfüllt die vorgegebene ACEA 3 (und eben nicht die dem Spritsparen gewidmete A5, die automatisch geringere Hochlastschmiereigenschaften mit sich bringt) sowie die geforderte API SL.


    Grüße, Björn

    ND 28 Monate alt, 16 Tkm gelaufen. Lenkrad wie neu.


    Mal ne Frage: Lenken jene Fahrer mit Lenkradproblemen mit der Handballen-Gabelstapler-Technik oder mit der korrekten Greifen-und-Führen-Technik? Mit ersterer lassen sich Lenkräder schneller kaputtbekommen...