In Unkenntnis der Ursache und des Fixes, der mit dem Modultausch umgesetzt wird, ist diese Aussage m.E. Quatsch.
Beiträge von BJ323F
-
-
Nichtsdestotrotz muß man dann halt mit einem "falschen" km Stand leben... DAS würde mich echt stören
Das wundert mich noch immer. Glauben mag ich es nicht.
-
Sag ich ja, denn es ist ein gewaltiges Sparpotential zugunsten Mazda ob sich sagen wir mal 100 Fahrzeughalter melden oder nicht. Bei einem Preis von rund 2000€ pro Tacho Aktion sind eben mal schnell 200000€ Kosten für Mazda erreicht oder gespart.
Das Kombiinstrument soll ja nur als Ersatzteil im Verkauf 2k € kosten. Mazda kostet es im Einkauf nur einen Bruchteil dessen.
Die Nachbesserung kostet Mazda also inkl knapp bemessener Werkstattarbeitszeit deutlich weniger. -
Da sich noch kein anderer blöd genug war, die Standardantwort zu geben, muss ich sie wohl rauskramen: Beide Pfoten gehören ans Lenkrad, @schlitti!

Zumindest wenn man nicht gerade schaltet. Da gewöhnt man sich dann tatsächlich dran.
Ich wollte es auch grad posten: das geschilderte Problem gibt es nicht, sofern die Hauptaufgabe des Fahrens ordentlich erledigt wird.
-
Alles anzeigen
Ich werde die Tage zum TÜV gehen und dort mein Vorhaben erfragen, finde es aber gut schon ein wenig Vorkenntnisse mitzubringen. Daher nerve ich euch mal mit einer weiteren TÜV Eintragungsfrage.
Ich habe einen Spider Lusso, Serienfelge 7x17.
Ich würde dort gerne die 16Zoll Mazda Serienfelge eintragen lassen.
Vom Spider gibt es eine Variante die auch 16 Zoll Serienfelge hat. Wie auch beim Mazda 6,5x16Allerdings hat die Mazda Serienfelge wahrscheinlich kein verfügbares Festigkeitsgutachten, Teilegutachten oder ähnliches.
Ist es wohl trotzdem möglich und wenn ja was brauche ich dafür?
(Außer Glück mit dem Prüfer)Da der 124er ein höheres Gesamtgewicht hat und höhere Achslasten könnte eine Eintragung verweigert werden. Umgekehrt wäre es wohl einfacher.
-
Alles anzeigen
jut
kurzes update ,
eintragbares B14 oder 16 schwebt mir als alternative im Raum.
V Maxx hat diesmal keine Idee / Angebot zur Nachbesserung,
Frage ist jetzt nur , wie der Mangel zu beweisen ist, damit mein Händler sein und ich auch mein Geld zurück bekomme.danke euch aber allen nochmal für das Feedback /Infos
Gruß aus Lev
derKalle
Das B14, ein Gewindefahrwerk ohne und das B16, die Variante mit Dämpfkraftverstellung sind sicherlich gut und meist als Kompromiss zwischen Track und Straße ausgelegt. Mehr Straßenkomfort wird vmtl. das BC mit 60/30er Abstimmung bieten.
Je mehr ich über die Story nachdenke desto mehr ärgert es mich, dass man Dir dieses FW verkauft hat und die Reklamation (Symptome siehe oben) mit einer steiferen Feder zu beheben versucht hat, obwohl es an einer zu weichen Feder nicht gelegen haben kann und eine steife das FW weiter verstimmen muss. Ein FW-Hersteller sollte so etwas wissen. Du kannst meine weiter oben gepostete Analyse gerne dem Hersteller vorlegen, er wird dagegen keine von dieser Welt kommenden Argumente haben können.
Viel Erfolg!
-
Ich würde vorerst die Standardgröße fahren wollen. Traumhaft wäre es einfach meine OEM 17" gegen OEM 16" Radsatz zu tauschen.Das geht, diese Kombination steht im CoC der G160.
-
Wenn du/jemand ein entsprechendes Vergleichsgutachten noch zur Hand hat würde ich mich darüber freuen

Welche Reifengröße soll es werden?
-
Ich würde gerne nach Erhalt meines G160 SL auf die 16" Felgen vom G131 umsteigen. Mal sehen ob das umsetzbar ist.
Geht. Fahren wir.
-
Feinfühligen Geistern missfallen zudem die Verluste des organischen Lenkgefühls und Feedbacks; beide schwinden mit geringerer ET.