Beiträge von BJ323F

    Sag ich ja, denn es ist ein gewaltiges Sparpotential zugunsten Mazda ob sich sagen wir mal 100 Fahrzeughalter melden oder nicht. Bei einem Preis von rund 2000€ pro Tacho Aktion sind eben mal schnell 200000€ Kosten für Mazda erreicht oder gespart.

    Das Kombiinstrument soll ja nur als Ersatzteil im Verkauf 2k € kosten. Mazda kostet es im Einkauf nur einen Bruchteil dessen.
    Die Nachbesserung kostet Mazda also inkl knapp bemessener Werkstattarbeitszeit deutlich weniger.

    Da der 124er ein höheres Gesamtgewicht hat und höhere Achslasten könnte eine Eintragung verweigert werden. Umgekehrt wäre es wohl einfacher.

    Das B14, ein Gewindefahrwerk ohne und das B16, die Variante mit Dämpfkraftverstellung sind sicherlich gut und meist als Kompromiss zwischen Track und Straße ausgelegt. Mehr Straßenkomfort wird vmtl. das BC mit 60/30er Abstimmung bieten.


    Je mehr ich über die Story nachdenke desto mehr ärgert es mich, dass man Dir dieses FW verkauft hat und die Reklamation (Symptome siehe oben) mit einer steiferen Feder zu beheben versucht hat, obwohl es an einer zu weichen Feder nicht gelegen haben kann und eine steife das FW weiter verstimmen muss. Ein FW-Hersteller sollte so etwas wissen. Du kannst meine weiter oben gepostete Analyse gerne dem Hersteller vorlegen, er wird dagegen keine von dieser Welt kommenden Argumente haben können.


    Viel Erfolg!