Beiträge von BJ323F

    Das halte ich für eine Übertreibung.
    Das Auto bricht dann nur heftiger und auf höherem Niveau aus, was noch schwerer zu kontrollieren ist (aber es gibt ja ESC). Da habe ich selbst mit dem Bridgestone schon sehr unschöne Erfahrungen gemacht, als ich mir das mal ohne ESC angeschaut habe. Wenn der Reifen noch mehr kann und sich alles bei höheren Querkräften und Querbeschleunigungen abspielt, wird es nicht einfacher zu beherrschen.

    Volle Zustimmung, jedoch muss gesagt werden, dass mit dem besseren Reifen besser fährt, wer sich im "normalen" Bereich der Fahrdynamik aufhält - dort, wo der Serienbrückenstein schon versagt. Zudem sind gute Reifen besser und vorhersehbarer fahrbar als die Brückensteine.


    Bedeutet Front auch die Motorhaube bzw. nur einen Teil davon?
    Mit was für Kosten muss man da rechnen? Müsste ich mir mal in echt ansehen, wie so eine Folie ausschaut. Die Haltbarkeit wäre auch interessant. Habe in der Richtung keinerlei Erfahrung.


    Die Front ist nur bis zu einer Sicke zwischen den Scheinwerfern foliert. Weiter oben (keine Motorhaube...) nicht, der Bereich steht so flach, dass dort praktisch nichts passiert. Wimre war das eine dicke "Crystal Clear"-Folie von 3M. Sie ist seit über vier Jahren drauf, ist in ihrer Farbe noch immer neutral transparent und fällt zumindest mir nicht auf. Im Bereich der "Schweller" hat sie bereits eine raue Oberfläche - Elisen ohne Lackschutzfolie sind dort großenteils halb oder ganz lackfrei. Kosten nur für die Front: höherer dreistelliger Betrag.

    Hallo!
    Bin ja noch frisch hier und hoffe, dass Thema an der richtigen Stelle einzustellen whistling.png .
    Es gibt ja im Netz viel über die Empfindlichkeit von Rubinrot zu lesen und hier im Forum über den allgemeinen weichen Lack bei Mazda. Ich finde die Unterschiede zwischen Rubinrot und Magmarot sind deutlich weniger deutlich als der Preis. Der Lichteinfall bringt meiner Meinung nach mehr als die leichte Änderung. Minimal dunkler und leicht mehr metallisch im Glanz. Man muss schon beide Farben mit identischer Belichtung nebeneinander haben. Der Aufpreis fällt da doch mehr auf! Habe die Hoffnung, dass bei dem dicken Preiszuschlag (jedenfalls bei Mazda) die so oft erwähnte Empfindlichkeit abgenommen hat. Ist die Farbe Rubinrot wirklich so empfindlich ?( ? Über Magmarot habe ich bis jetzt nichts in der Richtung gefunden, doch die ist auch erst mit dem neuen CX-5 gekommen (?) :?: . Ist hier jemanden was dazu bekannt? Folie gegen Steinschlag im vorderen Bereich? Bringt es was? Nach dem was ich beim Surfen gelesen habe, wohl auch nicht der Hit und der Steinschlag geht auch durch. Sollte es was bringen, dann müsste die Folie sehr dick sein und dies sieht dann vermutlich nicht aus. Warten aufs Auto ist blöd, dann kommt man auf dumme Gedanken :evil: .

    Ich empfinde das Rubinrot unseres ND nicht als empfindlicher als anderen Farben an anderen Autos anderer Marken. Es kommt immerhin auch auf die Form der Front und ihre Position zur Straße an.


    Steinschlagschutzfolien gibt es von sehr guter Qualität im entsprechenden oberen Preissegment. Die Front und die "Schweller" meiner Elli habe ich mit hochwertiger 3M-Folie bekleben lassen; diese Folie übersteht bislang jeden Steinschlag und ist optisch völlig unauffällig. Für die Folie habe ich mich entschieden, da Bereiche der Elli arg exponierte Lagen haben und die alternative farbgleiche Lackierung an Kunststoffkarosserien aus GFK alles andere als trivial sind. Dagegen ist die Nachlackierung der Reinplastikfront des ND für einen guten Lackierer mit Lackfarbmessgerät (und einen solchen kennen wir) problemlos - und kostet deutlich weniger als eine Folierung. Im Falle einer unansehnlich gewordenen Front unseres ND würden wir dieses also einfach Nachlackieren lassen. Dies haben wir beim NC bereits so gehandhabt - und die Farben der Front passte nach der Lackierung besser zu Kotflügeln und Haube als zuvor.

    Also los, haut mal 16" und 17" Felgenvorschläge unter 6,5 kg raus und bewahrt mich vor der Alleggerita :D

    Nah dran: die 16"-Felge der 1,5er-NDs. 6,5" breit, in silber und dunkelgrau zu haben. Wiegt selbst gewogen 6,8 kg. Die fahren wir, weil auch uns die Alleggerita nicht gefällt. Kostet Liste siw 160 Euro pro Stück.


    Richtig leicht: Team Dynamics Pro Forged Superlight. 7x16 ET31 wiegt selbst gewogen 5,3 kg. Eintragung für den ND dürfte quasi unmöglich sein. Kostet etwa 500 Euro pro Stück.

    Nee..egal nicht..aber ich gehe mal davon aus, das ein in Deutschland im Handel erhältlicher Neureifen nach 1 Jahr und 4.000 Km noch ausreichende Eigenschaften mit sich bringen wird, um
    bei normalem Fahrstil den Winter über meinen Wagen auf der Straße zu halten.


    Angeblich sollen die Reifen ( Sunny SN 3830 ) aber auch durchaus fahrbar sein..

    "In D erhältlich" sagt was aus? Nichts.


    Kurzes googlen zeigt, dass der Reifen bei Nässe nichts kann.
    Bei aller Liebe: So einen Schrott überhaupt zu fahren und dann noch auf einem kurzradstandigen hinterradgetriebenen agilen Auto, ist doch Mist.