[Das links bremsen stammt aus der Zeit von Hannu Mikkola, anfang der 80er Jahre im Audi Quatro und diente damals wie heute der Glättung der brutal einsetzenden Motorleistung. Man setzt beim einlenken Motorleistung und gibt davon mit der Bremse soviel an die Räder frei wie man braucht. Im Prinzip bremst man mit dem linken Fuß nicht das Auto sondern verhindert das Durchdrehen der Räder. Das bedarf wirklich viel Übung.
Stimmt nicht ganz. Wenn Du nach dem Anbremsen wieder Gas gibst, wird das (zumindest im VW Konzern) auch wieder angenommen, so dass man durchaus mit Gas und betätigter Bremse fahren kann. Wie viel Sinn das bei einem modernen Auto macht, sei mal dahin gestellt. Bei den alten Rally-Monstern ging es ja in erster Linie darum immer so viel Abgasstrom zu erzeugen, dass der Turbo auf Drehzahl blieb.
...und um die Autos überhaupt um die Kurve zu bekommen mittels Last auf der VA.