Beiträge von BJ323F

    [Das links bremsen stammt aus der Zeit von Hannu Mikkola, anfang der 80er Jahre im Audi Quatro und diente damals wie heute der Glättung der brutal einsetzenden Motorleistung. Man setzt beim einlenken Motorleistung und gibt davon mit der Bremse soviel an die Räder frei wie man braucht. Im Prinzip bremst man mit dem linken Fuß nicht das Auto sondern verhindert das Durchdrehen der Räder. Das bedarf wirklich viel Übung.

    Stimmt nicht ganz. Wenn Du nach dem Anbremsen wieder Gas gibst, wird das (zumindest im VW Konzern) auch wieder angenommen, so dass man durchaus mit Gas und betätigter Bremse fahren kann. Wie viel Sinn das bei einem modernen Auto macht, sei mal dahin gestellt. Bei den alten Rally-Monstern ging es ja in erster Linie darum immer so viel Abgasstrom zu erzeugen, dass der Turbo auf Drehzahl blieb.

    ...und um die Autos überhaupt um die Kurve zu bekommen mittels Last auf der VA.

    Interessant: Haben letztens bei einem Fahrzeug mal eher die SPS Werte eingestellt und das fährt sich hervorragend und damit geht es wirklich flott ums Eck.


    Mir scheint sowieso: das man im Inet schnell mal schreibt, dass man sportlich unterwegs ist, in der Realität sieht das dann doch oft anders aus.


    btw. deine Spurwerte sind sehr ähnlich den meinen.


    Dito. Letzte Woche wurde das BC mit Landstraßenabstimmung eingebaut, dazu nach einigem Überlegen rundum -1°45' Sturz, Gesamspur v +12', h +20'. War auf dem Probefahrt-ND schon gut und funktioniert auf unserem auch gut - zusammen mit den R1R. Das Auto ist neutral und agil und zugleich die lose HA schön definiert. Besser als zuvor mit 10' Gesamt hinten.

    Wenn ich in die Tiefgarage fahre, merke ich dass die Stubby schon einen schlechteren Empfang als die Originalantenne hat. Mit der Originalen ist der Empfang im Grenzbereich besser. Im normalen Fahrbetrieb wird man das wohl nur im direkten Vergleich merken. Das wird aber nicht ganz leicht, wenn man nicht dauernd rumschauben will.


    @Postschlumpf: Die Wellenlänge bei 100 MHz sind 3m. Um eine λ/2 Antenne machen zu können müsste die 1,5 lang sein. Also wird auch die Originalantenne mit einer Spule verlängert werden.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Antennentechnik

    Typischerweise nimmt man λ/4-Längen. Daher funktioniert die klassische Teleskopantenne auch mit 75 cm so gut.

    Wenn Antenna Niedersachsen nicht im empfangenen Ensemble enthalten ist, dann ist es nicht zu haben.
    DAB uns seine Ensembles sind 1 oder Null. Was drin ist ist drin, wenn Empfang da ist ist alles in voller Qualität zu hören. Wenn kein Empfang da ist, dann ist nichts zu hören. Kein High-Cut, kein Mono, kein Rauschen. Alles oder nichts. Höchstens Rückfallebene FM.


    Ne, DAB blieb weiter angezeigt....das war ja das seltsame....kenn mich aber da nicht aus. Bin aber mit der Stubby sonst zufrieden - wohl nur auf längeren Streclen nicht so ideal für DAB

    Wenn DAB gewählt ist, so zeigt das MZD ggf nicht an, dass es derzeit auf der Rückfallebene FM unterwegs ist.

    Ich persönlich griff zu einem Billigteil aus China...in etwas 6 Eur. Es ist auf Metall ohne Gummierung und halt noch kleiner und hübscher als die Stubby. Der UKW-Empfang ist aber bedeutend schlechter. Ist also nur etwas für Wenig-Radiohörer.


    DAB geht bei mir auch mit der originalen Antenne nicht..."Assembly not..." :(

    "Ensemble"