Beiträge von BJ323F

    War bei mir auch so. Als die ersten Fotos des ND raus kamen, dachte ich nur … das geht gar nicht! Wie kann man nur so ein Auto designen. Das war halt so viel anders, wie mein damaliger NC und der NB davor. Im April 2015 dann blind bestellt und Anfang September noch vor der Händlerpräsentation abgeholt. Boah, wo ich den zum ersten Mal live sah :love: Meiner Freundin Claudia fielen auch fast die Augen raus, als ich bei uns in die Straße einbog.


    Wolfram

    Deinen weißen habe ich an jenem Freitag im Autohaus stehen sehen, als wir die Probefahrt im erst an jenem Tage zugelassenenen Vorführer gemacht haben - und schwer angetan waren.

    immer noch mega voll hier. Die Pässe rund um Sellaronda sind überfüllt, teilweise nur Schritttempo möglich. <X Ungewöhnlich für diese Jahreszeit.

    Hoffentlich nur die Auswirkungen der Restferien. Werden in eineinhalb Wochen dort sein.

    Ganz ehrlich. Keine Ahnung. Es müsste was in Richtung KW-Vorgabe sein mit 1 Klick härter in der Druckstufe vorne zur Kompensation des Fahrergewichts. Kann auch sein, dass ich vorne alles nochmal 2-3 Klicks härter gemacht hatte. Das Auto dämpft jedenfalls nicht komfortabel.


    Warum ich das nicht genau weiß? Es ist im Vergleich zur Federrate (bitte bedenken, dass ich auch den H&R-Stabi in harter Einstellung vorne verbaut habe), zum Luftdruck und zur Achsgeometrie fast schon unwichtig.

    Ich kann aber die Tage noch mal die Klicks zählen, wenn du möchtest.

    Ich hatte ja unlängst Gelegenheit, ein vorn nachgehärtetes ST-X zu fahren, der Fahreindruck entsprach ziemlich exakt der Theorie hinsichtlich einer leicht unterdämpften Achse und einer schlechten Anbindung.

    Du hast zwar einen geringeren Sprung in der Gesamtfederrate durch den Stabi, die Bewertung der Dämpfkraftanpassung als fast unwichtig zu bewerten, halte ich für grob fahrlässig, gerade bei Deiner Nutzungsart des Fahrzeuges.

    Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt!

    Das Coupé habe ich schon gefahren und das angenehm steife Chassis genossen (welch' Wunder, geklebtes Aluchassis kenne ich von der Elise). Das Design der Modelle aus der Bez-Ära ist phantastisch und zeitlos, die Designidee beschreibt Bez detailliert im Buch "Making Aston Martin". Die aktuellen Designs sind hingegen nach meinem Geschmack so stillos und überschminkt wie Camp-David-Klamotten.

    Der V12 Vantage S als Coupé wäre mein Favorit aus der Ära, jedoch ist er preislich arg abgehoben.


    Auf Deine Erfahrungen und ErFahrungen bin ich gespannt und würde mich über Berichte freuen!

    Grüße, Björn

    Vielen Dank für die Anregung, schlapper, die Feedbacks zur Wirksamkeit und Empfehlungen zum Material von mehreren in diesem Thread. Ich fand das Thema mindestens interessant, hatte mit Alubutylmatten noch nie gearbeitet und so habe ich es ausprobiert.
    Genommen und vollständig verbaut habe ich 2 Matten STP Black Silver zu je 0,75x0,5m² und den zugehörigen Anroller, belegt habe ich die Kofferraumwanne (die große Bodenfläche doppelt), das Heckblech und das hinter der Verkleidung montierte Schutzblech der Kraftstoffleitungen, welches klangvoll schwingt, zugleich sicherlich nicht so viel Beitrag zur akustischen Verbesserung bringt; ich hatte jedoch noch ausreichend Material da und habe es verbaut.


    Tatsächlich ist der Auspuffklang (G160, Serienanlage + Fox ESD 2x70) isolierter und definierter durch die Verringerung der Dröhn-/Brummgeräusche, zugleich werden kurze Absätze in der Straße weniger stark akustisch wiedergegeben. Bemerkenswert ist auch die Wirkung bei geschlossenem Dach - bei Tempo 120 km/h konnten wir uns unterhalten, ohne die Stimme zu heben und besonders lauschen zu müssen.


    Für 30 Euro (inkl. Rollwerkzeug), etwas Arbeit und (gerechnet, nicht gewogen) 2,25 kg Mehrgewicht eine für mich tolle Verbesserung.


    20210821_092747_resized_1.jpg    20210821_092756_resized_1.jpg    20210821_092807_resized_1.jpg


    20210821_090237_resized_1.jpg    20210821_090219_resized_1.jpg

    Aber keine Mazda Skyactive Motoren, oder?


    Egal zu welchem Hersteller Du schaust, da ist immer irgendwann, irgendetwas kaputt gegangen. Bei BMW sogar mal Karosserien. Würde die aber trotzdem nicht vorsorglich wechseln ?.

    Natürlich kein Skyaktiv im NC, das Vertrauen zu Mazdas Öl und Ölabstimmungen ist durch den NC (Ford-Mazda-Gemeinschaftsmotoren) nicht gestärkt.


    Dass bei jedem Hersteller etwas ist, steht außer Frage, so auch beim E46, das macht den jeweiligen Fall nicht auswirkungsärmer.


    Falsche Antwort: Anderer Motor, andere Ursache. Sehr selten und nur erste Baujahre.
    Ich kenne einen der hat schon 300Tkm auf seinem 2006er ohne Problem.

    Sehr selten war es nicht und es sind auch einzelne NC-FL betroffen gewesen.

    Und wenn Du von sehr selten schreibst, dann ist der eine mit 300 Tkm kein aussagekräftiges Gegenbeispiel.