Deinen Wunsch kann ich gut nachvollziehen, mir ginge es ähnlich: sobald die originalen Bilstein-Dämpfer unseres ND erste Verschleißerscheinungen zeigen, so wird sich auch mir die konkrete Frage stellen. In diesem Post: Tieferlegung habe ich das Thema behandelt und beschrieben, wie sich der Wunsch erfüllen lässt.
Auf Basis der bisher geposteten Federraten der diversen Nachrüstfahrwerke würde ich mir wiederum eine eigene Abstimmung fertigen und eintragen lassen, wobei die Herausforderung darin besteht, dafür die richtigen und kompetenten Partner zu finden.
Wir hatten Gelegenheit, das BC Racing mit 60/30er Federraten mit unseren leichten 16"-Rädern zu fahren und waren sehr angetan. Die Auslegung ist genau unser Verständnis eines Landstraßenfahrwerks. Auf einem Straßenstück mit leicht "alpinem" Charakter, mit Steigungen, Kehren, schlechten wie guten Asphaltstücken, ungefähr 20 mal gefahren, konnten wir über die Dämpferverstellung binnen kurzer Zeit "unser" Setup herausfahren, was m.E. auch für das gute Feedback des Fahrwerks spricht. Der ND hat damit deutlich mehr Traktion als mit dem Bilstein-OE-Fahrwerk, die Bremse ließ sich besser dosieren (trotz Gummischläuchen) und präziser und einfacher fahren, weil wie "Rumschaukel- und -nick-seiteneffekte" nicht auftreten und kompensiert werden müssen.
Es ist zweifelsohne deutlich komfortabler als das OE-Bilstein, bleibt viiiiiiiiiiiiiiiel gelasser, ergibt weniger Wanken und Nicken.
Wir haben es bestellt, Ende September werden wir es in den Alpen genießen können.