Danke für die Rückmeldung
!... und da beim KW V3 exakt die gleichen Federn wie beim ST X verwendet werden, nehme ich an, dass es es bei moderater Tieferlegung und entsprechender Einstellung der Dämpfer auch noch ganz komfortabel im Vergleich zum Serien-Bilsteinfahrwerk gefahren werden kann (ohne gleich unterdämpft zu sein)
Wobei besser hier stark relativ ist. Primär ist es die Aufgabe des Dämpfers Radlastschwankungen zu minimieren. Das geht aber nicht zwingend mit gutem Komfort einher.Auch Dämpfer sind eher Spezialisten als Generalisten und da muss man schon schauen, was einem am Ende am wichtigsten ist. Die Eierlegende Wollmilchsau mit maximalem Fahrkomfort und bester Fahrdynamik gibt es nicht. Da ist der geeignete Kompromiss für die eigenen Anforderungen gefragt.
@Dorifuto:
Meine auf Deinen Post konkret bezogene Aussage von oben bleibt bestehen: der wahrgenommene Komfort lässt sich bei zwei Fahrwerken gleicher Federrate und -charakteristik maßgeblich durch die Dämpfer beeinflussen. So wirken bei einem im Kolbendurchmesser größeren Dämpfer geringere Kräfte pro Fläche auf die Ventilpakete, die somit weicher ansprechen können (nicht müssen). Eine hochwertige Ausführung des Dämpfers kann diesen feinfühlig arbeiten lassen (je nach Auslegung), so dass die Feder besser kontrolliert wird als bei einem im Vergleich minderwertigeren Dämpfer. Dies sind neben theoretischem Wissen meine ErFahrungen.
Die Folgerung gleiche Feder bedeutet gleichen Komfort ist daher nur bedingt erfolgversprechend.
@MX505:
Was mit Deinem allgemein gehaltenen Post gesagt werden sollte, habe ich nicht erkannt, ebenso keinen Widerspruch zu meinem Post.