Beiträge von BJ323F

    Come on, Du bist lange genug in der Branche und hast bestimmt die eine oder andere selbst erlebte Geschichte im Hinterkopf.


    Bewusst liste ich jetzt keine Fehldesigns auf, von jenen gibt es zahlreiche im Netz dokumentiert. Nicht nur von Besserwissern.

    Wenn man so einen Motor und so ein Auto entwickelt, wird das alles über Millionen von km auf dem Prüfstand und der Straße getestet und das Ergebnis war eine Freigabe für 95 Oktan.

    Bei allem Respekt vor den Aufwänden, den OEMs, Systemlieferanten und Entwicklungsdienstleister treiben:


    - nicht alles, was am Ende freigegeben/empfohlen/vorgeschrieben wird, ist technisch sinnvoll.
    - nicht alles, was am Ende technisch sinnvoll ist, wird freigegeben/empfohlen/vorgeschrieben.


    Dafür gibt es kostenseitige, produktions- und servicevereinfachende und vermarktungsmotivierte Gründe. Oder einfach Fehler in den Freigabeprozessen.


    Anderenfalls hätte es das Mazda 5w-30 nie in die NCs schaffen können, weitere Beispiele gibt es derer zahlreiche.


    P.s. wie Du weißt arbeite auch ich seit vielen Jahren an vielen Projekten der Fahrzeugentwicklung.

    Heute, nach einem Jahr, kann ich mich nicht mehr mal dran erinnern, was der Instruktor in Punkto Bremse, Gas, Kupplung dazu gesagt hat. An dem Tag war für mich sovieles neu und aufgregend, es ist leider nicht alles hängengeblieben. Wahrscheinlich müsste ich noch ein paarmal ran, bis das alles hängenbleibt. :/

    Ja, so ist es.
    Ich habe Jahre gebraucht um mein heutiges fahrerisches Level zu erreichen, welches zweifelsohne deutlich über dem Bundesdurchschnitt und deutlich unter dem Walter Röhrls liegt.
    In den sieben Jahren und knapp einhundert Trainings in meiner aktiven Zeit als Fahrtrainer habe ich die Entwicklung vieler Stammteilnehmer von außen sehen können und kann wiederum sagen: das dauert, selbst bei jenen mit viel Talent.

    Ich erlebe es als Beifahrer regelmäßig, wie "weniger erfahrene" Fahrer(innen) teils mit unangepasster Geschwindigkeit oder im Kurvenverlauf allerhand Dummheiten (Bremsen, schlagartiges vom Gas gehen, hektische Lenkbewegungen usw.) fabrizierend im Straßenverkehr unterwegs sind.
    Ich denken mir dann oft: "Zum Glück ist das ein gutmütiger FWD bzw. ESP verhindert mal wieder die natürliche Selbstauslese"
    Natürlich, als Beifahrer ist man stets etwas sensibler, als wenn man in der selben Situation selbst am Steuer säße. Dennoch ist es zumeist dieses "unrunde" und teils digitale Fahren, welches bei einem Fahrzeug wie dem MX5 plötzliche Reaktion provoziert.

    SEHR schön auf den Punkt gebracht!

    Schau mal nach Hans Bauer Fahrwerkstechnik, der macht beispielsweise Fahrwerke für den Automobilslalom. Die Fahrwerke lässt er bei K-Sport nach seinen Vorstellungen fertigen und passt die im Nachhinein dann nochmal zusätzlich an. Das spiegelt sich aber dementsprechend auch im Preis wieder: mind. ~1300€ für ein Slalomfahrwerk, für die Straße keine Ahnung.
    Ob man das braucht oder nicht muss aber natürlich jeder für sich selbst beurteilen :D

    Danke, Hans kenne ich seit Jahren. Ihn würde ich unter anderem ansprechen.


    Bei BC-Racing kann man auch seine Wunsch Feder rate bestellen kostet soweit ich weiß nicht mal Aufpreis.

    Thx!
    Je nach Abstimmung muss jene des Dämpfers auch der geänderten Feder angepasst werden.

    Hi,


    bin aus den aktuellen Threads zum Thema nicht schlauer geworden außer dass ich meinen Ignition in Verbindung mit dem Bilstein Dämpfern nicht nur tiefer legen möchte, sondern soll er nach der Tieferlegung auch komfortabler als aktuell mit den Bilstein bei Reifendruck 1,9 Bar werden.


    Welche komplett Fahrwerke / Gewindefahrwerke sind bereits für den RF verfügbar und welche davon sind besonders mit sanft ansprechenden Dämpfern ausgestattet (geringes Losbrechmoment) die auch in Zug- und Druckstufe einstellbar sind?

    Deinen Wunsch kann ich gut nachvollziehen, mir ginge es ähnlich: sobald die originalen Bilstein-Dämpfer unseres ND erste Verschleißerscheinungen zeigen, so wird sich auch mir die konkrete Frage stellen. In diesem Post: Tieferlegung habe ich das Thema behandelt und beschrieben, wie sich der Wunsch erfüllen lässt.


    Auf Basis der bisher geposteten Federraten der diversen Nachrüstfahrwerke würde ich mir wiederum eine eigene Abstimmung fertigen und eintragen lassen, wobei die Herausforderung darin besteht, dafür die richtigen und kompetenten Partner zu finden.