Wenn man so einen Motor und so ein Auto entwickelt, wird das alles über Millionen von km auf dem Prüfstand und der Straße getestet und das Ergebnis war eine Freigabe für 95 Oktan.
Bei allem Respekt vor den Aufwänden, den OEMs, Systemlieferanten und Entwicklungsdienstleister treiben:
- nicht alles, was am Ende freigegeben/empfohlen/vorgeschrieben wird, ist technisch sinnvoll.
- nicht alles, was am Ende technisch sinnvoll ist, wird freigegeben/empfohlen/vorgeschrieben.
Dafür gibt es kostenseitige, produktions- und servicevereinfachende und vermarktungsmotivierte Gründe. Oder einfach Fehler in den Freigabeprozessen.
Anderenfalls hätte es das Mazda 5w-30 nie in die NCs schaffen können, weitere Beispiele gibt es derer zahlreiche.
P.s. wie Du weißt arbeite auch ich seit vielen Jahren an vielen Projekten der Fahrzeugentwicklung.