Beiträge von BJ323F

    Und es kann natürlich auch bei unglücklichen Schwerpunktlagen helfen (Smart, Audi, Porsche).

    Genau, und bei günstigen stören. Z.B. bei einem Front-Mittelmotor-Auto mit Hinterradantrieb und inkl. Insassen 50:50-Gewichsverteilung.


    Egal, des Salzes Partner will es nicht wissen.

    Ich dachte immer, dass Mischbereifung vor allem hochmotorisierten Fahrzeugen mit Heckantrieb dazu dient über mehr Fläche, mehr Gripp zu erzeugen.
    Daraus ergibt sich allerdings eine schlechtere Kurvenperformance da die unterschiedlichen Reifengrößen zu Untersteuern führen.
    Wie ich es bei der Elise irritierend erfahren habe.
    Da der Motor des nd doch eher bescheidene Drehmomentqualitäten hat macht die Mischbereifung doch eher wenig Sinn.
    Meine bescheidene Meinung.

    ...und so richtig!


    Bei der Elli geht Lotus mit 175/225er und Nullsturz vorn den auf-vier-Nummern-sicheren Weg. Fahrdynamisch nicht optimal. Ich fahre daher 205/235 und dazu ordentliche Geometriewerte, was nach meiner bescheidenen Meinung seeehr gut funktioniert. Auf einem Mittelmotorsportler ist Mischbereifung notwendig.

    BJ...
    wenn ich deinen Erfahrungsbericht mit Mischbereifung überlesen haben sollte tut es mir leid. ;)


    Welche Dimensionen hast du denn auf dem MX5 ausprobiert?

    Lese es bitte in diesem Thread selbst nach - falls Du offen bist für Ansichten, die auf Wissen und ErFahrungen basieren.


    Ansonsten: Herdplatte. Vielleicht gefällt Dir die Mischbereifung ja auch auf dem MX. :D


    "Eigene Erfahrungen sind kostspielig,
    Erfahrungen anderer sind kostbar."

    Naja ich hab ja Geräusche...
    Wie gesagt vorne knarrt/quietscht es manchmal bei Volleinschlag beim Rangieren und hinten poltert es unregelmäßig und völlig unabhängig von der Stärke der Stöße die das Fahrwerk abbekommt.
    Es fühlt sich auch nicht ganz spielfrei an, wenn ich mit Volleinschlag langsam wende.
    Zügige Manöver in der Art spare ich mir schon, weil ich Angst habe das es schlimmer wird bevor ich Zeit finde zum Freundlichen zu fahren und das Auto auch mal dort zu lassen.
    Teilweise macht es auch mal kurz "Plopp" irgendwo hinter mir beim Anfahren, ist auch schon passiert wenn ich langsam um die Kreuzung rolle und dann wieder Gas gebe aber das total selten.

    Vielleicht kann Dir einer der hier anwesenden Kfz-Spezis durch eine Mitfahrt helfen. Aus welchem PLZ-Gebiet kommst Du?

    Es gibt nicht viel Sportreifen in 215 Breite für 17. Um das Fett aussehen geht es mir auch nicht, fahre Serienfahrwerk und Felgen.


    Ein richtiger Sportwagen wird der MX5 sowieso nicht, trotzdem macht er mir Spaß.

    In 215/40R17 (wenn auch die für zum ND-Fahrwerk unpassend finde):
    Federal 559RSR
    Michelin PS4


    IN 205/45R17:
    Pirelli P Zero
    Pirelli Trofeo (wenn acuh für die Straße nicht sooo sinnvoll)
    Michelin PS4


    Warum dann Cup 2, wenn er schon kein richtiger Sportwagen wird? (Ist analytisch gemeint, nicht provozierend)


    Ich möchte weder provozieren, noch missionieren - jedoch den Horizont erweitern auf gern kleingeredete, schön-weg-geredete oder nicht beachtete Effekte und Lösungen.

    Sind nur Reifen die gewechselt werden. Ob ein Cup 2 in 215/45 17 kontraproduktiv ist wird sich zeigen:-) Auch in einer anderen Größe wird ein Sportreifen die Bremse mehr belasten.

    Eine wenig gewinnbringende unanalytische Pauschalaussage hinsichtlich der Bremsbelastung. Natürlich wird er das, jedoch deutlich mehr als ein sinnvoll kleinerer.


    Auf dem NC habe ich mal 215/45R17 ausprobiert - das war grauenvoll. Der Wagen wurde durch die längere Übersetzung und das größere Massenträgheitsmoment träger in Beschleunigung, Verzögerung und im Lenken. Die Bremsbeläge waren nach jener Alpentour durch; mit kleinerer Rädern war das nie ein Problem.


    Auf dem ND macht sich ein gegenüber der Serie leicht kleinerer 205/50R16 hingegen sehr gut für die gesamte Fahrdynamik.


    Gut, was kleineres sieht nicht so fett aus, es steht nicht "Michelin Cup 2" drauf (nur Toyo R1R), und SPS empfiehlt das kleinere Rad halt nicht. Somit kann diese Lösung ja nicht taugen...