Ich denke, was die meisten von uns wollen ist die Eierlegendewollmilchsau.
Optisch etwas tiefer, komfortabel, weniger seitliche Wankneigung und dennoch sicher auf der Rennstrecke und im Alltag.
Das ist wohl schwer umsetzbar.
Aber wir alle wollen ganz dicht ran an das Optimum.
Und kosten darf es natürlich auch nicht zu viel....
Die nach meiner Wahrnehmung meisten hier im Forum haben folgende Motivationen:
- Tieferlegung, weil es besser aussieht
- weniger Rollen das Autos,
- mehr "Verbindung" zum Auto
- dabei breiter Grenzbereich und gutmütiges Fahrverhalten
Stand heute gibt es diese Optionen:
- Das G160-SL-Fahrwerk mit "Bilstein"-beschrifteten Dämpfern. Ein technisch gutes Landstraßen- und Alltagsfahrwerk. Optik und Rollneigung werden kritisiert.
- Tieferlegungsfedern. Weniger Rollen ist zunächst die Folge. dem gegenüber stehen Versetzneigungen in schnellen Kurven mit schlechtem Belag, zudem fehlt Einfederweg.
- Gewindefahrwerke, seien sie von H&R, Bilstein B14/B16, KW V1/V3, ST-X usw. Bessere Optik und weniger Rollen sowie mehr Verbindung zum Auto werden berichtet, dem gegenüber weniger Komfort, was nicht gerade allen gefällt
Hm, geht nicht alles zugleich? Jein. Nach meiner ErFahrung ist so etwas teils machbar, teils nicht:
Vorweg: Ein Fahrwerk, optimiert für Slalom oder topfebene Strecken wie Hockenheim, Nürburgring GP oder andere haben naturgemäß deutlich höhere Federraten als Serien-FW, dazu entsprechende Dämpferabstimmung. Solche Auslegungen zusammen mit Alltags-Komfort und Komfort auf schlechten Landstraßen? Nein, das wird nichts.
Aber: ein Fahrwerk, optimiert auf Alltags, Landstraßen und zugleich weniger Rollen, mehr gefühlter "Verbindung" zum Auto und Tieferlegung scheint zu sein, wonach viele suchen. Auch für mich wäre das die Ideallösung. Wie müsste so etwas technisch aufgebaut sein?
- Tieferlegung: nur per Komplettfahrwerk, also einer neuen Feder-Dämpfer-Kombination mit im Vergleich zur Serie verlängertem absoluten Einfederweg, so dass auch tiefergelegt genug Einfederweg zur Verfügung steht
- Lineare Federn, damit das Federverhalten beim ersten Federn und zweiten Federn in gleicher Richtung gleichmäßig und gut handhabbar sind
- Etwas straffere Federn als Serie, vielleicht +30-40% bezogen auf die G160-SL-Federn, mehr nicht, sowie:
- größerer und generell hochwertig aufgebauter Dämpfer: 40er oder 46er Dämpfer für geringere Kraft/Fläche auf dem Ventilpaket und somit sanfte feinfühlige Reaktion des Dämpfers. Leichtbau-Dämpfer und als Upside-Down ausgelegt zwecks Reduktion der ungefederten Massen. Abgestimmt auf die Federraten. Dämpfer- und Federlängen auf die exakt gewünschte Tieferlegung ausgelegt, damit die Federn mit minimaler Vorspannung gefahren werden (wichtig, damit ein Rad weich landet, wenn es mal abhebt) und die Dämpfer im optimalen MIttelbereich fahren und sinnvoller Ein- und Ausfederweg bereitstehen.
All das ergibt zusammen mit den Federn weniger Rollen, mehr Komfort und eine bessere "Verbindung" zum und Rückmeldung vom Auto. Gleichzeitig mehr Ruhe im Auto, weniger Vibrationen und Reaktionen auf kurze schnelle Anregungen.
Geht das? Natürlich, nur scheint es so kein Anbieter anzubieten. Zumeist sind die Gewindefahrwerke etwas straffer ausgelegt, um dem Fahrverhalten einen Anstrich von Track-Abstimmung zu geben, was nach meiner ErFahrung oft ein guter Kompromiss zwischen Track und Landstraße ist - jedoch eben ein Kompromiss. Für einen Trackwagen ist es einfach zu weich, für einen Landstraßenwagen nutzlos straff und fährt unruhig und mit zu wenig Gripp und Traktion. Man müsste also mit einem der Anbieter eine neue Abstimmung entwickeln und diese durch den TÜV eintragungsfähig machen lassen. Ich denke, dass ich mich des Themas in ein, zwei Jahren für den ND annehmen werde, da ich ähnliches gerade für die Elise gemacht habe und nach viel Arbeit ein für mich gaaaaanz tolles Landstraßen-Fahrwerk bekommen habe. Irrelevant, aber vielleicht von Interesse: Hersteller ist Nitron aus UK, das ganze wird bei einem deutschen Lotus-Tuner und Nitron-Händler per hauseigenem Gutachten und Einzelabnahme eingetragen.
Soweit meine Gedanken zum Thema und der "eierlegenden.....".