die buchsen entspannt man doch nur vorn ???
Warum?
Auch die hinteren Lenker sind mit Gummi-Metall-Buchsen gegenüber dem Chassis gelagert.
die buchsen entspannt man doch nur vorn ???
Warum?
Auch die hinteren Lenker sind mit Gummi-Metall-Buchsen gegenüber dem Chassis gelagert.
Kurzes Update zu den Bremsleitungen:
Die Stahlflex aus dem Bild oben sind nun verbaut und machen einen guten Eindruck![]()
Der originale Satz ist nun für den Feinschliff auf dem Weg zu at-rs, damits bei euch dann ohne Probleme rein passt
Danke für Deine Vorarbeit.
Wie bremst es sich im Vergleich? Fährst Du ansonsten Serienbremse?
Würdest Du es in jener Situation in Deinem Auto belassen?
Felge und Reifen haben ja sichtbar was abbekommen.
Stimmt, sieht so aus.
Ergo: neues Lenkgetriebe.
Wurde auch das Rad getroffen?
Flaig.
Die sind im Werk getestet, ein Kalibrierschein liegt bei.
Wir habe derer sechs Stück im Haushalt und sind sehr zufrieden
Etwas unkalibriertes käme mir nicht ins Haus.
Sorry: febi = Ferdinand Bilstein
Die Fahrwerke kommen von ThyssenKrupp Bilstein, das ist eine gänzlich andere Firma.
![]()
Er wird immer noch grün und er bekommt ein B14, das hab ich bei Febi schon angemeldet
Btw.: daß er nicht wirklich abschmiert und (als er es neulich auf Glatteis tat) dann sehr gut einzufangen ist, weiss ich selbst... ich glaube nur, daß ich in etwa weiss, was der Threadsteller da oben meint
Febi = ?
...gibt es überhaupt Werkstätten (mit Außnahme von SPS), die dazu überhaupt Willens oder in der Lage sind so eine Ausrichtung vorzunehmen?
Das ist der Punkt.
Es sind noch weniger als jene, die ein Fahrwerk einzustellen vermögen.
...nicht nur in den Getrieben, auch in den Zusammenbautoleranzen von Getriebe zu Power Plant Frame zu Differential. Neuausrichtungen dieser Bauteile zueinander haben schon bei NA, NB und NC die Schaltbarkeit und Laufgeräusche verbessert!