Ich wundere mich ein wenig, zieht ihr eure Felgen nicht mit nem
Drehmoment Schlüssel an?
Hulk
Nur die Muttern.
Und dafür nutze ich einen kalibrierten Schlüssel von Gedore.
Ich wundere mich ein wenig, zieht ihr eure Felgen nicht mit nem
Drehmoment Schlüssel an?
Hulk
Nur die Muttern.
Und dafür nutze ich einen kalibrierten Schlüssel von Gedore.
Ich nutze seit Jahren diese praktische Modell:
https://www.amazon.de/Unitec-10874-Kreuzschl%C3%BCssel-DUO-Action/d...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Alles anzeigen.
Bin im Moment auch am überlegen meine Luzi etwas flach zu legen.
Deshalb nur kurz mal so in den raum geworfen, was ich letzte woche auf meine anfragen so zu hören bekam:
Werkstatt 1 (Mazda)... "das wird schwierig mit einer tieferlegung da ja spurplatten (30/40) verbaut sind - kosten ca.680 euronen.
Werkstatt 2... "buchsen entspannen? Hab ich noch nie gehört"
Werkstatt 3... "vermessen - kein problem und vorderachse einstellen ist gleich gemacht. Kostet 79 euronen. Hinterachse? Braucht man nicht einstellen, da kann man eh nichts einstellen.
Zefix, wenn ichs doch nur selber machen könnte
.
Was für Pfuscher...
Stimmt Reschenpass ist langweilig aber das Timmelsjoch ist mautpfluchtig. Ich glaube 15,00 €.
Westseite des Rechensees ist ein guter Tipp, haben wir auch noch nicht gemacht.
Ganz ehrlich: In Anbetracht der Gesamtkosten einer solchen Reise sind mir 15 Euro e-g-a-l.
@kueki07 Unbedingt einen Tankstop in Samnaun einplanen. Günstiger kannst du nicht tanken, da zollfrei und es liegt auf der Route Richtung Rechenpass.
...oder das Timmelsjoch. Reschenpass ist langweilig. Und falls doch: Westseite des Reschensees fahren, netter Ausblick!
Kann mir jemand erklären 20170321_183853.jpgich diese Fehlermeldung beim Radio wegbekomme?
In dem Du das Ensemble wechselst. D.h. Du musst im Menü einen neuen DAB Radiosender suchen.
Genau genommen ein neues "Ensemble".
Siehe Handbuch.
Naja..Rennstrecken-Betrieb und (sportlicher) Einsatz auf der Straße sind ja nun zwei Paar Schuhe...
Ähhh... hmm... Moment..368mm Serienhöhe minus 30mm durch Tieferlegung = 338mm ...heißt das also, dass ich dann schon im nicht eingefederten Zustand ständig auf den (Serien-)Gummis rum reite?
E.
Manchmal liegen dieser beim Federn näher zusammen, als man vermuten mag. Bahnübergänge, geflickte Straßen, Bodenwellen in Kurven und schon federt das Auto weit ein und/oder aus.
Kurzum: ja.
hmm...Laut dem thread auf miata.net sollte ich also bei tieferlegung per Federsatz auch kürzere und härtere anschlagsgummis montieren lassen? Oder geht der mx im normalen Straßenverkehr mit 30mm-federn eher nicht auf block? Ich wohne ja nicht auf der Rennstrecke..
E.
Federt ein Auto außerhalb von Rennstrecken nicht?
Grau ist alle Theorie.bei genügend Hubraum und dementsprechend viel Drehmoment geb ich dir vollumfänglich Recht. Bei einem Drehzahlkonzept mit wenig Hubraum probiers einfach mal aus. Du wirst merken das du mit einer hochgehaltenen Drehzahl schneller bist.
?
Bei einem Hochdrehzahlsauger ist demnach Rev Matching nicht sinnvoll?
Ich fahre den 160 MX, In den letzten 3 Tagen war ich auf meinen Hausstrecken im Odenwald unterwegs (tolles Frühlingswetter)
.
Das Problem mit der Bremse ist auch mit den Winterreifen aufgetreten (205/45/17), die Sommerreifen sind erst seit gestern montiert, (was richtig Spass macht). Wenn ich enge Kurven mit ankommenden ca 120 km/h auf ca 50 km/h anbremse passiert es das die Bremse Schwierigkeiten bekommt.
Danke für's Feedback. Verbleibt:
- Wechsel der Bremsflüssigkeit.
- Wie bremst Du?