Beiträge von BJ323F

    Erster Eindruck (ohne Tieferlegung!):
    Täuscht das oder nimmt die Wankneigung mit den höheren Sturz-Werten ab? Wegen größerer Reifen-Abstützfläche und günstigeren Winkel in Kurve?
    Einlenken scheint auch spontaner und mit weniger Lenkeinschlag verbunden. Daher etwas gewöhnungsbedürftig. Kurvengefühl etwas "satter".

    Die Wankneigung nimmt bei weniger Sturz zu, weil der Reifen früher wegrutscht und man gar nicht soweit einwanken kann. :)


    Einlenken und Lenkeinschlag ja, Kurvengefühl "satter" ja, Wankneigung nein; möglicherweise verwechselst Du die Wankneigung mit der Kurvenwilligkeit.

    ...beim starken Bremsen (anbremsen 4/5 Kurven) geht die Bremse stark in die Knie 8| , Pedal wird weich, die Bremse fängt an zu stinken.
    Bremsleistung ist im Allgemeinen beim schnellen fahren nicht wirklich gut.
    Habt Ihr die Probleme auch und wenn ja was gibt es für Lösungen der Bremse zu helfen, vielleicht andere Bremsbeläge, Bremsflüssigkeit?


    Wer hat seine Bremse schon optimiert und was wurde gemacht.

    Dazu mal ein paar Fragen und Feststellungen:
    - Um welche Art von Kurven und Geschwindigkeiten und Tempoverringerungen handelt es sich, derer 4 oder 5 die Bremse weich werden lassen? Abbiegen in der Stadt oder Alpenpass extrem?
    - Ich sehe an Deinem Auto und in Deinen Posts den Hinweis auf Yokohama AD08R in 215/45R17. Bei allem Respekt: Ich habe schon mehrfach darauf hingewiesen, dass gegenüber der Serie größere Reifen zu größerer Belastung der Bremse führen bedingt durch das höhere Massenträgheitsmoment der größeren Räder und die größere Übersetzung am Rad, die wiederum stärker auf die Bremse einwirkt. Dazu noch ein sehr performanter AD08R: mit ihm kannst Du prinzipiell später bremsen, weil er ja stärkere Verzögerung ermöglicht - nur eben die Bremse nicht, sie ist auf einen solche Verzögerungen nicht ausgelegt und wird sogleich warm/heiß/überhitzt. Warum fahre ich einen gegenüber der Serie leicht kleineren 205/50R16 Toyo R1R auf der leichten 16er Serienfelge und komme in den Alpen gut zurecht?
    - Wenn, wie oben geschrieben, Du einen 1.5er fährst, dann hast Du die kleine Bremsanlage. Diese war damals ein Grund mehr, den 2l zu nehmen. Die kleinen Scheiben des 1,5ers wirkten auf mich einfach zu klein für ein solches Auto, verglichen z. B. mit dem NC, den wir zuvor fuhren.
    - Oben korrekterweise gefragt: wie bremst Du?


    Zum Thema weich:
    Verbessertes Pedalgefühl nach Tausch der Bremsflüssigkeit

    Das verstehe ich nicht.Eigentlich sollten die Hinterräder am ehesten wieder Grip bekommen, wenn man die Kupplung tritt, weil sie dann komplett frei von Antriebs- oder Schleppmomenten sind... oder ?

    Tatsächlich hast Du Recht, jedoch ist am wichtigsten, in solchem Moment kein Zucken mehr ins Auto zu bekommen, sondern selbiges langsam gerade zu stellen. Durch Auskuppeln kann durch plötzliches Wiedererlangen der Seitenführungskräfte der hinteren Reifen ein knackiger Gegenimpuls erzeugt werden, welcher das Auto in Gegenrichtung "abfliegen" lässt.
    Durch leichtes am Gas bleiben und im Verlauf leichtes Reduzieren der Gasposition sowie Reduktion des Lenkwinkels zur Reduktion der Spannung im Auto lässt es sich erfahrungsgemäß besser halten und wieder in Ruhelage bringen.


    Jedoch: Ein Patentrezept gibt es nicht, es hängt von der jeweiligen Situation und dem Trainingsstand des Fahrzeugführers ab, wie zu verfahren ist. Im Zweifel kann der Bremsschlag und Vollbremsung bis Stillstand die beste Option sein. Einfach beim Fahrsicherheitstraining ausprobieren.

    Sollen wir alternativ konstruktive Fahrtipps sammeln:


    - In schnellen Kurven nicht abrupt vom Gas gehen
    - Beim starken Bremsen wird die Hinterachse leicht - Ruhe und Aufmerksamkeit am Lenkrad
    - Wenn das Heck in der Kurven kommt, lieber auf Zug am Gas bleiben, als von selbigem zu gehen
    - Ruhe am Lenkrad ist generell gut

    Könnt ihr mal mit dem Heel and Toe Kram aufhören :rolleyes: Wir fahren hier max 160 PS und keinen Supersportwagen :D


    Nichtsdestotrotz würde ich gerne Tipps von euch für den perfekten Start erfragen. Wie viel Umdrehungen sind empfehlenswert und wie geht ihr dabei mit der Kupplung um, um besten weg zu kommen?
    In meinem Fall G160.

    Ah, ein Eisdielenracer. Einfach mit Nenndrehzahl probieren und beim Einkuppeln mehr Gas geben. Geht übrigens aufs Material.


    Falls mal Kurven kommen und Du herunterschalten musst oder möchtest - dafür braucht man dann Rev Matchig. Auch bei 160 PS: das Schleppmoment des Motors genügt, um langsam schalten zu müssen (undschöne B-Note und langweilig) oder einen Lastwechsel samt Heckschwenk zu riskieren (unschöne B-Note und gefährlich). Schont übrigens das Material.

    Bei meinem neuen Mixxer steht das Lenkrad bei Geradeausfahrt leicht nach rechts gedreht. Wie kann man das korrigieren? Es ist wohl weniger wie eine Raste, stört mich aber.

    Mittels einer neuen Fahrwerksvermessung. Kann an Fehlstellung von Spuren, Stürzen und Nachläufen liegen.


    Oder am asymmetrischen Luftdruck.
    Oder einseitig hängender Bremsen.

    Kann eventuell passieren, da es scheinbar 2015/2016 eine Änderung am Lenkrad gab. Genaueres kann ggf @ette oder @Kugelfisch sagen, die schon dieses problemchen hatten.


    Und wenn dann ist es eh nicht schlimm, da die Werkseinstellung bzw die Toleranz eh unter aller S.. sind.

    Ein verdreht aufgesetztes Lenkrad, korrigiert durch Einstellung der Spur an den Spurstangen, würde zu falschen Lenkwinkelwerten vom Lenkwinkelsensor führen. Je nach Maß der so korrigierten Verdrehung und Empfindlichkeit des Systems könnten die die Regelsystem unzufrieden reagieren...