Vorher klären, ob eine thermische Behandlung der Felge nicht zum "Zulassungsverlust" führt.
Oft steht im Gutachten etwas dazu.
Daran dachte ich auch. Es sind schon zahlreiche Felgen nach dem Pulvern gebrochen.
Vorher klären, ob eine thermische Behandlung der Felge nicht zum "Zulassungsverlust" führt.
Oft steht im Gutachten etwas dazu.
Daran dachte ich auch. Es sind schon zahlreiche Felgen nach dem Pulvern gebrochen.
Hab es bei den Unterschieden zwischen Prime-Center-Exclusice in der Preisliste nicht gefunden. Setz doch mal einen Screenshot davon hier rein.
Nein, in den Katalog kannst Du selbst schauen. Habe ich auch gemacht.
Alles anzeigenJetzt habe ich aus Langeweile den Thread gelesen und dabei erfahren, was alles NICHT Serienausstattung ist! Puh, ich hätte einiges verpassen können. Den MX habe ich nach meinem CX3 Sportsline geholt und wollte an den Komfort des Vorgängers möglichst anknüpfen. Auch in der Primeline ist der MX5 ein tolles Auto und der Einstiegspreis ist schon der Hammer. Die Mehrkosten sind es mir aber definitiv wert. Besondere Freude habe ich an
- Ledersitzen
- MZD mit Navi und Bosesound
- lackierten Türinnenverkleidungen
- Fahrwerk und 17"Felgen
page: ist denn der RF deine feste Wahl? nach allem bin ich letztlich froh, dass es ihn im Dezember noch nicht gab. Optisch ein Traum, aber die zusätzliche Technik und das "nur halbe" Cabriofeeling wollen mich nicht recht überzeugen. Bezüglich des Preises bin ich beim RF nicht so im Bilde, aber den gibt es ja eh nicht als Primeline, was hier Thema war
ich finde, 12% müssen drin sein.
Hä? Sind die im Prime-Line nicht lackiert? Falls das der Fall ist, würde ich wahrscheinlich die nicht lackierten mal preislich begutachten. Mich stören die lackierten Teile.
Schon mal die geheimen Quellen namens Prospekt konsultiert?
Ist es nicht jener, den man zur Verfügung hat?
Alles anzeigen@LazyBiker, deine Fahrwerkseinstellung ist näher an der von @BJ323F als an der von @Taxidriver.
Das hat nichts mit "besser" oder "schlechter" zu tun, sondern dein Auto wird sehr agil, aber im Grenzbereich auch indifferenter und daher für einen weniger geübten Fahrer unter Umständen nicht so leicht beherrschbar sein. @Taxidriver empfiehlt für den Durchschnittsfahrer eher eine "stabilere" Hinterachse. Das heißt nicht unbedingt, dass man mit einem tendenziell untersteuernden Setup langsamer ist. Wer nicht über die perfekte Fahrzeugbeherrschung verfügt, traut sich mit einer etwas konservativeren Einstellung vermutlich näher ans Limit als bei einer sehr neutralen. Wer das Auto perfekt im Griff hat, dem gibt ein neutrales Setup alle Möglichkeiten.
Lohnt es sich, da noch einmal etwas zu ändern? Das hängt von deiner persönlichen Erfahrung, deinen Fahrkünsten und deinen Erwartungen ab. Wenn du im Auge behältst, dass du beim Überschreiten der Haftungsgrenze mit jedem denkbaren Verhalten rechnen musst (Übersteuern, Untersteuern, Schieben über alle Räder, je nach Fahrbahnbeschaffenheit und den anderen Bedingungen, die das Auto in diese Situation gebracht haben), kannst du sicher so fahren. Es wird sich mit Sicherheit besser anfühlen, als mit der krummen Einstellung ab Werk.
Ob die Buchsen entspannt worden sind, sieht man an den Werten tatsächlich nicht. Das erkennt man optisch daran, ob das Auto weniger tief liegt als es soll und in krasseren Fällen sieht man es den Gummis wohl auch an. Kenne ich aber nur von Bildern.
Bis auf "indifferent" volle Zustimmung.
Optik 18" - Komfort 215/40-18 statt der gern genommenen 215/35-18
Weitere Fragen?
Fragen habe ich nicht - oben trat mein Kommentar im Mantel einer Frage auf.
Ich halte auf den ND- und 124er-FW nichts von 18" - sofern man auf realen Strecken in den Alpen Traktion auf der traktionsschwachsen HA, Grip im Reifen und Ruhe im Auto haben möchte. Zudem leidet die Spritzigkeit.
Aber was weiß ich schon...
Sommer: 215/40-18 auf Breyton RACE GTS-R
Ziel: Komfort und Optik im Alltag mit Fahrspaß auf Pässen in AT, IT, F!
Was denn nun? Komfort oder 215/40R18?
So, heute bei der Inspektion gewesen und wir sind der Sache mal auf den Grund gegangen. Vorweg, die Bremse taugt nicht wirklich viel.
Wir haben Raster für Raster durchgetestet. An meinem Fahrzeug, am Aussteller Roadster und Aussteller RF. Ab 2. Raster fängt es an zu schleifen. Beim 3. Raster lässt er sich schwer auf ebener Fläche bewegen. 4, 5, 6, 7 gehe ich jetzt nicht drauf ein. Raste 8 fest. Raste 9 wäre dann wahrscheinlich "Seil gerissen".
Es gab nichts einzustellen. Man muss anscheinend leider damit leben.
Merke: Erst mit Raste 8 ist das Fahrzeug wirklich gesichert.
Wirklich merkwürdig.
Wie oben geschrieben - ich kann unseren ND bei bestimmt 25° Neigung auf dem Anhänger abstellen. Steht. Kann ich nicht wegschieben. Ebenso an Schrägen in den Alpen.
Sicher, dass es an der Seillänge nichts einzustellen gibt, auch nicht am HB-Hebel? Wahlweise könnte man die hinteren Beläge herausnehmen, die Kolben zurückdrehen, Beläge wieder einsetzen und die Sattelmechanik durch Treten der Bremse wieder in Position bringen. Vielleicht stimmt etwas in der Nachstellmechanik im Sattel etwas nicht.
Übersetzung, und was noch ggf. damit einher geht.
Mein Feedback, bereits in mehrere Threads gepostet, steht sogar in diesem Thread:
Mir ging es etwas darum, ob und wie stark der hier öfter zu lesende Unterschied ausfällt, wenn man von 205/45 auf 215/45 wechselt.
Reifenbreite oder Übersetzung?