Beiträge von BJ323F


    Hä? Sind die im Prime-Line nicht lackiert? Falls das der Fall ist, würde ich wahrscheinlich die nicht lackierten mal preislich begutachten. Mich stören die lackierten Teile.


    Schon mal die geheimen Quellen namens Prospekt konsultiert?

    Bis auf "indifferent" volle Zustimmung.

    Optik 18" - Komfort 215/40-18 statt der gern genommenen 215/35-18
    Weitere Fragen?

    Fragen habe ich nicht - oben trat mein Kommentar im Mantel einer Frage auf.
    Ich halte auf den ND- und 124er-FW nichts von 18" - sofern man auf realen Strecken in den Alpen Traktion auf der traktionsschwachsen HA, Grip im Reifen und Ruhe im Auto haben möchte. Zudem leidet die Spritzigkeit.


    Aber was weiß ich schon...

    So, heute bei der Inspektion gewesen und wir sind der Sache mal auf den Grund gegangen. Vorweg, die Bremse taugt nicht wirklich viel.
    Wir haben Raster für Raster durchgetestet. An meinem Fahrzeug, am Aussteller Roadster und Aussteller RF. Ab 2. Raster fängt es an zu schleifen. Beim 3. Raster lässt er sich schwer auf ebener Fläche bewegen. 4, 5, 6, 7 gehe ich jetzt nicht drauf ein. Raste 8 fest. Raste 9 wäre dann wahrscheinlich "Seil gerissen".
    Es gab nichts einzustellen. Man muss anscheinend leider damit leben.


    Merke: Erst mit Raste 8 ist das Fahrzeug wirklich gesichert.

    Wirklich merkwürdig.


    Wie oben geschrieben - ich kann unseren ND bei bestimmt 25° Neigung auf dem Anhänger abstellen. Steht. Kann ich nicht wegschieben. Ebenso an Schrägen in den Alpen.
    Sicher, dass es an der Seillänge nichts einzustellen gibt, auch nicht am HB-Hebel? Wahlweise könnte man die hinteren Beläge herausnehmen, die Kolben zurückdrehen, Beläge wieder einsetzen und die Sattelmechanik durch Treten der Bremse wieder in Position bringen. Vielleicht stimmt etwas in der Nachstellmechanik im Sattel etwas nicht.

    @Harkpabst und ich haben gepostet, dass die Feststellbremsen unserer NDs ab Werk korrekt funktionieren. Nicht im Traum, sondern in der detailliert beschriebenen Realität.


    Wenn anderer ND's Feststellbremsen nicht korrekt funktionieren, so scheinen Besuche in Mazda-Werkstätten notwendig zu sein.

    Wie funktioniert die? Bei den Autos die ich die Handbremse gemacht habe war es so wie oben beschrieben - Naja bis jetzt habe ich das auch immer irgendwie an BMWs gemacht :huh:


    EDIT: Das unten ist BMW - oben Mercedes

    Über eine Mechanik im Bremssattel wirkt die Handbremshebelkraft auf die normalen Bremsbeläge. Eine automatische Nachstellung ist integriert, daher die Kolben beim Belagwechsel nicht zurückdrücken, sondern -drehen.