BJ323F Björn, dass ist mir schon klar.
Ich wollte damit ausdrücken, dass ich persönlich die Brückensteine sofort runterwerfen würde!
...das sowieso!
BJ323F Björn, dass ist mir schon klar.
Ich wollte damit ausdrücken, dass ich persönlich die Brückensteine sofort runterwerfen würde!
...das sowieso!
Der Celijoe hat Glaube ich noch die Brückensteine drauf. Ob ich die nochmal umstecken würde?
Natürlich. Bei wenig Nässe schwimmt das Heck sonst schnell mal auf, während die Front mit mehr Profil noch Bodenkontakt hat. Dieses Problem bei weniger Profil hinten als vorn hat ja mit der Profiltiefe zu tun und nicht mit den sonstigen Qualitätem des Reifens.
Ich würde mit der Profilbalance bei dem geringen Restprofil nicht bei Nässe fahren.
Sie haben hinten nur noch 3-4 und vorne knapp 5 mm Profil. Das wird bis Ende der Saison knapp.
Tausch der Räder vorn<>hinten ist nun sehr sinnvoll im Sinne der Fahrstabilität bei Nässe, zudem holt man so die meisten km aus allen vier Reifen.
Alles anzeigenOkay Freunde der Nacht, mich hat es wohl auch kalt erwischt.
Musste heute verblüfft feststellen, dass es unterhalb und neben dem Beifahrersitz nass war (Soft Top, kein RF). Nicht nur etwas feucht, sondern richtig gut durchnässt. Kann mir vorstellen, dass es mit dem Unwetter hier im bergischen Land zusammenhängt. Die Fahrerseite hingegen war trocken.
Nichts desto trotz habe ich auf beiden Seiten mal die Ablauffilter samt "Schwämme" ausgebaut und gereinigt und dann wieder eingebaut. Mal schauen, ob das etwas bringt.
Vorläufig wurde der Beifahrerraum mit Zeitungspapier gefüllt, in der Hoffnung, dass es so etwas weiter trocknet.
Falls das alles nichts gebracht haben sollte, bring ich den Wagen mal zum fMh, ist ja noch bis November Garantie drauf...
Waren die Filter und Schwämme verschmutzt?
@Andi666
Wie viel Gewicht habt Ihr im Bereich der Kofferraummulde eingeklebt (kein Affront, interessiert mich)?
Hat eine Menge Esprit.
Ich dachte die Elise gibt es schon viel viel länger.
Habe gerade mal nachgeschaut. Lotus Europa und Elan, kenne ich noch aus meiner Kindheit.
In einen Dorf nahe Lohr am Main war ein Lotusschrauber in den 70er und 80ern. War schon faszinierend anders als Golf Kadett Taunus und Co.?
1997 kamen die ersten Elise auf die Straße.
Hier die noch sehr junge Dame (rechts), das Babyfoto von der Präsentation ist wohl aus dem Netz genommen.
In diesem Artikel ist die Geschichte schön aufgeschrieben.
Nettes Review des MX-5 von Elisa Artioli, der Namensgeberin der Lotus Elise. Eine sympathische Frau, die halt ihren besonderen Link zur Elise medial nutzt. Habe sie schon persönlich gesprochen.
Der Teil ab 11:45 gefällt mir besonders gut und trifft die Kerne der beiden Autos - und sie ignoriert richtigerweise den inzwischen breitensozialisierten Zwang, ein Ranking zu finden. ??