Meine Gedanken zur Ölauswahl:
Link zum Post
Ein 0W-40 würde ich aus darin genannten Gründen nicht nehmen, ebenso ein C3 nur dann, wenn es die A3 mit erfüllt.
Meine Gedanken zur Ölauswahl:
Link zum Post
Ein 0W-40 würde ich aus darin genannten Gründen nicht nehmen, ebenso ein C3 nur dann, wenn es die A3 mit erfüllt.
Genau und dann muss es sitzen. Gegenlenken mit genau dem richtigen Winkel, spüren wann der Gegenschlag kommt und kurz davor (!) die Lenkung wieder aufmachen.
Ganz genau, schön und treffend beschrieben.
Agierendes statt reagierendes Fahren. Dann ist auch ein teuflischer, nach dem Leben der Insassen trachtender MX bei Nässe fahrbar.
Na ja, das war Ende Mai. Vielleicht kann @BJ323F ja mal einen aktualisierten Stand geben. Bei mir liegt der Verschleiß definitiv deutlich niedriger, denn ich habe die Pellen jetzt ca. 9000 km drauf und es ist noch deutlich mehr als nur legales Restprofil vorhanden.
Je nach Nutzung. Im schnellen Tourenbetrieb liegt der Verschleiß auf jenem Niveau. Beim gemütlichen Cruisen natürlich darunter - dann jedoch brauche ich keinen R1R oder ähnliche. Deren Verschleiß liegt durch im Vergleich geringeres Neuprofil und weichere Mischung stets eher hoch.
Ganz genau. Bevor man sich einen 215er sucht, lieber die effektive Breite anschauen und andere Kriterien entscheiden lassen.
Konkretes Beispiel mit Photos:
Post
So wie bei Sebastian. Ca. 0,5 Liter auf 10.000 km. Fahre aber ähnlich flott, wie er. Ich schaue auch regelmäßig nach dem Ölstand.
Wolfram
mein mx hat sich in 8000km 2dl Oil gegönnt bei Artgerechter Bewegung mehrheitlich in den Schweizer Bergen.
Jeweils mit welchen Ölsorten?
Der Höhenunterschied liegt meine ich an der unterschiedlichen Felgengröße. Nach den Auskünften, die ich bekommen habe, hat der 2.0 SL kein anderes Fahrwerk nur die Dämpfer.
Andere Federn und Dämpfer.
Wimre gibt es drei unterschiedliche Feder-Dämpfer-Kombinationen, gelistet auf einer Seite, die Originalteile und -zubehör vertreibt:
#1 - für alle 1.5er, gleich welcher Line
#2 - für alle 2.0er außer SL
#3 - für den 2.0 SL
Das 0W-40 übertrifft alle Anforderungen für die SkyActiv Motoren und ist freigegeben lt. Händler.Im Handbuch stehen nur Empfehlungen und nicht alle Oele die möglich sind.
So seine Aussage.
Sofern im Falle eines Schadens der Händler diesen übernimmt ist ja alles gut. Mazda wird es mit verweis auf die im Handbuch genannten Sorten nicht tun.
Versteh' mich nicht falsch - auch ich würde am liebsten ein ganz anderes Öl fahren. Ich halte mich jedoch bei Wahl des Öls an die Vorgaben des Garantiegebers Mazda, und habe daher mein Shell 5W-30 identifiziert.
hatten wir doch schon per PN. Die wären super aber der aktuelle UVP liegt bei 158,99 €, was ich dafür nicht ausgeben will. Vielleicht will sich hier ja noch jemand von seinen trennen
.Ansonsten halte ich die Augen auf dem Gebrauchtmarkt auch offen.
Oh ja. Guten Morgen, BJ323F...
...eigentlich hätte ich gerne leichtere Felgen. Preis und Optik sind aber top(bis auf die Felgenkappen)
Alternativ die Serien-16"er in dunkelgrau? Wiegen lackiert 6,5 kg.
Es fehlt der Kontext. Ist das aus der ABE oder dem Gutachten usnd müsste somit ejngetragen werden?