Beiträge von BJ323F

    Fahr sie nochmal. Und nochmal. Einen ganzen Tag. Miete Dir die Leihelli bei BF im Schwarzwald für ein Wochenende. Gehe in Dich. Mit einer Elli muss man ein Stück weit leidensfähig sein. Mann muss sie lieben, nicht mögen. Mit ihren Schwächen leben, ihre Stärken genießen. Informiere Dich auf einem Stammtisch. Wenn Du dann noch willst, dann tu es. Es wird eine starke automobile Erfahrung Deines Lebens werden! Ich weiß noch heute, wie aufgewühlt ich war, als ich meine Engländerin gekauft habe. Und wie sehr ich immer wieder beeindruckt und emotional berührt ich bin, wenn ich sie einen Tag durch alpines Geläuf fahre. (Weiter schreibe ich erst nach 22 Uhr... ;) ).


    Also ich denke nicht, daß man die beiden Fahrzeuge vergleichen kann, allein schon aus rein kommerzieller Perspektive:


    • Invest beim Lotus in der 220 PS Variante deutlich über 50.000 €
    • Wartungskosten deutlich über 500€ / Jahr beim Lotus
    • Wertverlust/Jahr & Absolut beim Lotus deutlich größer als beim Mazda
    • Ersatzteilkosten deutlich höher
    • Wiederverkauf problematischer


    Zudem dürfte die Alltagstauglichkeit des Lotus VIEL geringer sein als beim Miata.

    Dazu meine Kommentare als Lotus-Eigentümer: Wartungskosten liegen kaum über jenen des MX. Und nicht bei 500 Euro im Jahr. Verschleißteile gehen natürlich stets extra. Wertverlust ist prozentual geringer beim Lotus, in den ersten beiden Jahren absolut höher. Ersatzteilkosten sind gleich bis höher, je nach Teil. Wiederverkauf an privat ist schwieriger, weil der Markt klein ist und genaue Vorstellungen vom Traumwagen hat. Inzahlungnahme bei den Händler ist kein Problem. Versicherung btw. ist in meinem Fall kaum teurer als jene des MX, nur etwa. 10%.
    Die Alltagstauglichkeit ist geringer, wenn auch zahlreiche Englänger Elisen als Erstwagen fahren (die UK-Jungs sind da aber auch schmerzfrei...).


    Es ist wirklich eine ganz andere Liga und man muss sich wirklich fragen, was man haben will. Den Lotus fahren einige auch als Alltagsauto, aber das ist wirklich sehr robust. Für mich waren die erheblich höheren Kosten in Anschaffung und Wartung der Elise sowie die paar Annehmlichkeiten mehr des MX-5 entscheidend. Der Lotus-Händler hat mir vernunftsmäßig selbst zum MX-5 geraten und ich habe mir den allereinfachsten Mixxer zugelegt. Bei der Elli würde ich wenn dann auch auf die kleine Motorisierung gehen.


    Das Argument mit dem Wertverlust kann man nicht pauschal unterstreichen: Gerade bei den billigen Varianten der Elli ist der Wertsockel meines Erachtens recht hoch und man hat bei echt gutem Umgang als Zweitwagen jetzt schon einen späteren Wertträger in der Garage, da kommen unsere Mixxer nicht gegen an.


    Wenn Du den Wagen als echtes Spaßauto begreifst und Zugriff auf ein "normales" Vehikel im Bedarfsfall hast/nimmst sowie Geld völlig nebensächlich ist: Lotus kaufen!

    Zustimmung, die Elise ist eine andere Liga. Nicht besser oder schlechter, schlicht anders. Als Sportgerät und fahrdynamik-fokussiertes Auto ist sie dem ND weit überlegen, welcher hingegen mit mehr "Auto", Alltagstauglichkeit und Komfort punktet (was nicht weichgespült sein lässt).


    Kaufe Dir beide. Das Leben ist zu kurz für Kompromisse. :)

    Guter Ansatz, haben wir exakt so umgesetzt. Weil kein Fahrzeug dem anderen das Wasser reichen kann.


    Well... In der Tat lässt sich der MX mit o.g. Budget mächtig pimpen und seine Performance stark steigern. Kaufmännisch wäre dies hingegen fragwürdig, da der Wert des Wegens mit dem Tuning nicht zwangsläufif steigt.
    Was ein ND - und ich mag den ND sehr, sonst hätten wir keinen - nie erreichen wird, ist die Fokussiertheit und zugleich die Lässigkeit, mit der eine Elise bei kundigem Lenker Kurven vernascht. Mittelmotorlayout, das sehr steife Chassis, das geringe Gewicht, die traumhafte Lenkung, all das hat der ND nicht. Objektive Performance hin- oder her: In der subjektiven Wertung ist das Fahrzeug einfach woanders anzusiedeln. ist aber für jeden eine Frage der persönlich objektiven und subjektiven Schwerpunkte und Wünsche. Richtig und falsch gibt es da fast nicht.

    BTW .. gab es nicht mal beim 2.0 NC eine Reihe von Motorschäden, die auf das Öl zurückgeführt wurden? Ich finde das gerade im Netz nicht.


    Ich mein es gab einige 2.0er NCs mit Motorschäden, bei denen plötzlich Ölverlust auftrat; wenn ich mich recht erinnere waren da einige dabei, die den Ölstand penibel kontrollierten und als der Motorschaden da war war auch zu wenig Öl drin. An die Gründe kann ich mich auch nicht mehr erinnern.

    ...und ebenso 1.8er.
    Tatsächlich war das Öl eine der vermuteten Ursachen, da bei einigen Usern ab etwa 10Tkm Fahrstrecke nach Ölwechsel ein messbarer Ölverbrauch auftrat. Nach Wechsel auf 5W-50 trat dieser Effekt nicht mehr auf, zudem berichteten User mit zuvor (=Mazda-Suppe) konstantem Ölverbrauch über Verringerung dessen.

    Davor stand vermutlich die Entscheidung keinen reinen Sommerreifen zu nehmen.Ein 16" R1R ist vermutlich von der Vertikal- und Quersteifigkeit ähnlich oder gar steifer als z.B. ein S001.

    Nein.
    Und ich weiß es genau - war ja dabei.

    so meinst du, oder?
    Zunächst Danke für deine Einschätzung.
    Du fährst soweit ich weiß die Bilstein Dämpfer mit H&R Federn oder?


    Würdest du das Setup 16" + 205/50 auch für Standarddämpfer und Standardfedern empfehlen?

    Ja, 45 agiler als 50.


    2l Sportline, also Bilstein-Dämpfer mit den zugehörigen Serienfedern. Von Tieferlegung per Feder halte ich nichts.


    Ja, würde ich!

    Der 45er wäre mir optisch zu klein im Radhaus, zudem denke ich, dass das Fahrwerk mit der 50er Flanke besser harmoniert.
    Der 45er brächte besseren Durchzug als der 50er durch die kürzere Gesamtübersetzung und das geringere Massenträgheitsmoment.


    Bin verwirrt - wenn ich auf den Shell-Link klicke, kommt auf der Amazonseite gleich die Warnung: "Nicht geeignet für Ihren: Mazda MX-5 IV 2".
    Da ist anscheinend mein Fahrzeug hinterlegt...und vor dem Öl gewarnt.


    Ich vermute, dass für den ND bei Shell ein 0W-20 hinterlegt ist und somit das 5W-30 als unrichtig markiert wird, obwohl es ja nachweislich zu den Ölspecs von Mazda passt.