Beiträge von BJ323F

    Ja doch 8) weiss ich doch auch, hatte vor dem Urlaub auch geplant v/h noch zu tauschen, dachte aber die 4,5mm hinten würden noch reichen, tun sie aber offensichtlich nicht. Habe heute Vormittag tauschen lassen, und es liegt wirklich daran, bin die gleiche Strecke gefahren wie zuletzt und ja, die 1-1,5mm mehr hinten machen den Unterschied. Aber im Endeffekt heißt das für mich, unter 4mm hinten ist im alpinem Geläuf eben grenzwertig und dann eben für mich nicht mehr fahrbar. Danke @BJ323F für den entscheidenden Hinweis.

    Die gelben Engel bestätigen das teilweise. Außer bei Aquaplaning
    ==>Bessere Reifen nach hinten

    Freut mich, dass das "Problem" gelöst werden konnte.
    Die Sache mit dem Profil ist leider soooo wichtig, da einen die Nichtbeachtung ggf. umbringen kann..... Dazu vieleicht ein paar ErFahrungen:
    - Vor Jahren war ich mit mehreren Freunden in den Dolomiten. Ein Kumpel bekam Kopfschmerzen und bat mich, seinen Wagen (MR2, Mittelmotor) zurück zum Hotel zu steuern. Es regnete. Geradeaus lag der Wagen bereits auffällig unruhig. In der ersten Kehre kam das Heck so intensiv wie auf auf höchster Stufe einer Schleuderplatte. Gut, nun bin ich da trainiert, dennoch musste ich sehr schnell agieren. Ist alles gut gegangen. Der Rest der Fahrt war ein Eiertanz. Check am Hotel - hinten gut 1 mm weniger Profil als vorn. Wechsel v/h (jener MR2 war v/h identisch bereift), danach benahm sich der Wagen neutral und sicher wie gewohnt.
    - Auf einem meiner Fahrtrainings: MX-5 NB 1,8l, also mit Sperre, vorn zehn Jahre alte Billig WR, hinten nagelneue Marken-WR. Das Auto war auf den Gleitflächen praktisch nicht querzubekommen, trotz Sperre, Kupplungsflitschereien und Handbremsanwendungen.
    - Ebenfalls von einem der Fahrtrainings: Ein Teilnehmer hatte sein Alltagsauto dabei, BMW 3er der E90-Baureihe. Bei schnellem Ausweichen auf feuchtem Asphalt wie auch auf Gleitflächen war dieses Auto nicht zu halten, es kam immer quer trotz aktivierten ESP. Gute Winterreifen waren drauf, ein Jahr alt - als Autobahnjäger hatte er jedoch vorn 7 und hinten 5mm Profil.
    - Zum Thema Aquaplaning bzw. viel Wasser auf der Fahrbahn: Rein theoretisch komme ich beim Bremsen mit dem besseren Reifen eher zum Stehen - vermutlich jedoch quer, da der schlechtere Reifen hinten den Wagen aufschwimmen lässt, gerade weil die HA beim Bremsen entlastet wird....


    Grüße, Björn

    Ich habe vor dem Urlaub vorne 5,5mm und hinten 4,5mm nach ca. 11.000km gemessen. Jetzt sind ca. 900km AB und 1.000km Dolomiten mit verschärfter Gangart dazu gekommen. Habe jetzt hier keine Möglichkeit genau zu messen, würde sagen, nach oberflächlicher Prüfung und Abschätzung zur Verschleissmarkierung, hinten bin ich jetzt unter 4mm.
    Natürlich baut er noch Traktion auf, aber wenn ich sportiv unterwegs bin, ist die Performance auch im Trockenen eher enttäuschend, @ HJB, Dein Gedanke ist nicht so verkehrt. Bitte immer berücksichtigen, ich spreche von meinem Erfahrungen im sehr speziellen bergigen Geläuf, mit engen Kehren kombiniert mit Steigung und auch unterschiedlichen Fahrbahnhöhen, daher nicht unbedingt übertragbar auf handelsüblichen kurvige Landstraßen.


    Und klar, alles hat seine Grenzen, aber die häufigen Gripabrisse bei eigentlich guten Bedingungen gefallen mir nicht. Also werde ich mir im Winter den Kopf darüber zerbrechen, welcher Reifen hier für mich in den Dolomiten am Besten funktionieren könnte.

    Dazu folgende Gedanken:
    - Was ich vom eher durchschnittlichen S001 halte, habe ich schon mehrfach geschrieben. Was ich von der ab Werk montierten noch schlechteren Variante des S001 halte, ebenfalls.
    - Hankook S1, S1 Evo², Dunlup Sportmaxx RT und RT2 seien exemplarisch erwähnt als wesentlich bessere Kandidaten.
    - Du fährst hinten gut 1 mm weniger Profil als vorn und das bei 60-80% heruntergefahrenen Reifen und wunderst über Traktionsprobleme und agiles Heck bei Nässe? Das ist fahrlässig! Wo Deine VA mit Feuchtigkeit noch zurecht kommt quittiert Deine deutlich weniger profilierte HA bereits den Dienst. Stichwort spurführende Achse. An Deiner Stelle würde ich schleunigst v/h tauschen. Solltest Du zu diesem Punkt noch Fragen haben, so melde Dich.

    Wie ich schon schrieb, OHNE Gas durch Kehren abrupter Gripverlust bei Nässe, zuvor hatte es übelst gekübelt, also sauber war die Straße danach definitiv.


    Ich denke, dass das Fahren in den Bergen definitiv nicht vergleichbar ist mit einer kurvigen Straße, wo auch immer. Hier muss der Reifen neben den Seitenführungskräften zusätzlich, insbesondere bei Bergauf aus 180 Grad Kehren, auch Tracktion aufbauen. Hier hat der S001 heute auch im Trockenen bei verschärfter Gangart einen sehr differenzierten Eindruck hinterlassen, das hatte ich die letzten Tage so noch nicht erfahren. Möglicherweise liegt das am mittlerweile doch deutlich reduzierten Profil hinten oder aber, dass ich mittlerweile zu sportiv unterwegs bin und den Reifen 'überfahre' :/ Bitte nicht falsch verstehen, ich bin immer verantwortungsvoll unterwegs, aber ich kenne die Straßen hier und teilweise sogar den Grip einzelner Streckenabschnitte vom Mopped her sehr gut und habe daher ein ganz gut geschultes Popometer

    Traktion sollte der Reifen immer aufbauen.
    Wieviel Profil hast Du vorn und hinten?

    Bei meinen letzten 3 BMWs konnte ich da gar nix auswählen. Man wird ja nichtmal die elenden RFTs los in den meisten Konfigurationen. Als dieses Jahr der 4te anstand hat sich mein Händler erbarmt und angeboten mir einen Sportreifen aufzuziehen und den auch mit Sportreifen wieder zurückzunehmen, auch wenn er ab Werk immer nur mit Sommer-RFT kommt. Obwohl ich meine Wagen alle im Dezember und November abgeholt habe. Es gibt in den BMW-Foren auch immer Diskussionen wie man sich Winterreifen organisiert wenn man die Werksabholung in München im Winter macht... bin mir daher relativ sicher, dass man bei BMW direkt keine Winterreifen wählen kann. Wird vermutlich auch dein Händler gewesen sein der so freundlich war, nehme ich an.


    Ich habe allerdings mal von einem Cayenne-Fahrer gehört, der sein Fahrzeug ab Werk mit Ganzjahresreifen bestellen konnte... Glücklich ist er mit den Reifen aber nicht geworden. ^^

    Sonderausstattung "SA 9WR" = Auslieferung auf Winterreifen, steht hinten in den Preislisten. Das Fahrzeug wird dann mir WR anstelle SR gebaut. Je Baureihe stehen dann jedoch nur 1 oder zwei Räderdesigns zur Auswahl.
    Falls Anholung in der BMW-Welt, so können als Alternative zur 9WR originale BMW-Winterräder in die BMW-Welt geschickt werden, die Welt schraubt um und legt die SR in den Kofferraum.

    Bin jetzt mit dem S001 gut 13.000km unterwegs, davon viele km im alpinen Geläuf. Fahre wie mit dem Motorrad, ab Scheitelpunkt kontrolliert Gas und manchmal auch ein bisschen mehr, was ich im Trockenem als angenehm kontrollierbar empfinde, Haftungsgrenze kündigt sich gut an.


    Heute nun hat mich der S001 im Nassen mehrmals böse in Kehren überrascht - sind gerade (mal wieder :thumbsup: ) in den Dolomiten unterwegs. Obwohl Tempo deutlich reduziert und ohne Gas durch die Kehren, mehrmals ohne Ankündigung abrupter Gripverlust, insbesondere bei so 90 Grad Ecken. Ok, ist sicher immer ein Zusammenspiel von Tempo, Straßenbelag, Reifentemperatur und Kurvenradius, trotzdem hat mich das 'Plötzliche" unangenehm überrascht, andere Reifen neigen da zuerst zu einem Rubbeln oder Stempeln bevor der Grip komplett abreißt :/

    Gute Beschreibung des S001, der ich mich anschließen würde. Wir hatten ihn vor Jahren mal auf dem NC probiert - toll war das leider nicht.
    Zugleich die typische Beschreibung für einen Erstausrüstungsreifen auf einem MX - die waren alle "arg durchschnittlich". Gerade beim S001 fällt auf, das bereits die beim Reifenhändler erhältliche Version schon nicht begeistert; die Version in der Erstausrüstung (nein, die sind nicht identisch) ist noch schlechter.