Beiträge von BJ323F


    Wenn wir von 12,3 kg ausgehen, dann sollten wir auch von den Serienfelgen vom G160 den Unterschied berechnen.Serienfelgen 7x17 mit 205/45x17 - Gewicht ohne Reifen 8,5 kg - KEINE 16".
    Es bleiben somit nur noch 3,8 kg Mehrgewicht.
    Gehen wir von Rad/Reifen aus und sagen ca. 3 kg, dann sind es nur noch 12 kg Mehrgewicht.
    DAMIT KANN ICH LEBEN!


    Ich komplettiere Deinen Bezug auf meine Post weiter oben - 12 kg Mehrgewicht (es werden vermutlich mehr sein) ergeben noch immer min. 48 kg Äquivalentgewicht im Auto.

    @BJ323F,
    Geschmäcker sind nunmal Gott sei Dank unterschiedlich.
    Mir gefällt es (sonst hätte ich sie ja auch nicht gekauft).
    ....und Rennen und über die Nordschleife will ich ja nicht fahren.

    Wie geschrieben - freut mich, dass es Dir gefällt!


    NOS will ich mich dem ND auch nicht fahren, würde jedoch die schweren Räder bereits in meiner Garageneinfahrt spüren.
    Wenn die Felgen tatsächlich 12,3 kg wiegen sollten, so wären sie 5,8 kg schwerer als die von mir gewählten 6,5 kg schweren 16"-Serienfelgen. Dafür werden Deine Reifen einen Tick leichter sein. Gehe ich von 5 kg Mehrgewicht/Rad aus, so wären es 20 kg am Auto. Rennsporterfahrung zeigt, dass sich Radgewichtsdifferenzen bei Längsbeschleunigung und -verzögerung 4-6mal (verschiedene Meinungen und Messungen) so stark auswirken wie entsprechendes Gewicht an nichtrotierenden Massen. Ergo: 20 kg wären analog zu min. 80 kg Zusatzgewicht im Auto. Das spürt man.


    Deine Ehrlichkeit finde ich gut!

    Kann ich bestätigen. Allerdings finde ich es nicht störend, da es sehr leise ist. Ein ND hat halt nun mal mehr Technischen Schnicknack an Bord als die Vorgänger (zumindest hat mein NB sowas nicht) und die hört man halt auch.

    Info: Die Drosselklappe, genauer der Steller, hat beim NC die gleichen Geräusche gemacht. NA und NB hatten klassischen Gas per Seilzug und konnten diese Geräusche somit nicht erzeugen.

    merkst Du keinen Unterschied zur 17" Felge.

    Die einen merken es nicht, sonst würden sie so etwas nicht fahren. Die einen merken es und fahren solche Bollerräder nicht.


    Freut mich aber (ehrlich!), dass Du eine für Dich schöne Kombination gefunden hast!

    Dann kann ich die angedeutete Situation nicht wirklich nachvollziehen.


    Zur Einstellung wurde ja bereits ein Link gepostet. Geh zu einem guten Einstellbetrieb, bring die Wunschwerte mit und zahle, wenn sie die einstellen. Bringt viele JAHRE Spaß, auch wenn es bei dem Thema Teils um WinkelMINUTEN geht.

    Dazu folgende Gedanken:
    - Die fährst die Serien-Yokohamas? 30°C sind zu warm für die. Das ist kein Sportreifen, kein Rennreifen, sondern wurde von Mazda gekauft unter den Gesichtspunkten 1. Billig, 5. schwarz, 7. Rund und ist mit dem im Handel erhältlichen V105 nicht identisch. Erkennt man auch an der Flankenaufschrift "OEM".
    - Das Fahrwerk des 1.5er ist harmonisch, jedoch sehr weich. Man muss und kann sehr gut dem Fahrwerk helfen. Bremsen bei Kurvenfahrt? Leicht die Lenkung öffnen, dann drückt das Heck nicht so. Kurvenfahrt allgemein? Mit sauberem Timing einlenken und den Wagen behutsam in die Federn legen.
    - Fahrwerksgeometrie: Gut eingestellt oder noch Werkszustand? Falls letzteres, einstellen lassen.
    - Luftdruck: Mit tauglichem Prüfgerät auf sinnvolle Werte eingestellt?

    Das Geräusch kommt von der Ansteuerung der Drosselklappe, es ist das PWM-Signal des Schrittmotors, der die Klappe bewegt. Gebt mal Gas, wenn Motor aus und Zündung an, dann hört ihr, wie sich die Drosselklappe analog zur Gaspedalstellung bewegt.


    Radio hören bei Zündung aus geht übrigens. Knopf einmal drücken, Radio kann spielen.

    Eure Scheiben sind noch wie neu und zeigen den typischen Kreuzschliff neuer Scheiben, der zwecks schnellerem Einfahren von Scheibe und Bremsbelag angewandt wird.
    Mit dem Verschleiss wird dieser feine Schliff verschwinden.