Hallo Leute,
mich interessiert, ob es hier noch andere gibt, die ....
Wie seht ihr das, bzw. wie sind eure Erfahrungen dazu?
Grüße, Olli
Hi Olli,
eine durchaus philisophisch angehauchte Fragestellung, die aus verschiedenen Blickwinkeln beantwortet werden kann und subjektiven Erwartungen und ErFahrungen unterliegt. Ich will das mal aus meiner Sicht versuchen.
Nach verschiedenen agilen Autos, auf diese stehen wir halt, zahlreichen Fahrtrainings als Teilnehmer wie auch als Trainer, unzähligen Alpentouren und einigen Trackdays ist mir wichtiger als je zuvor, dass der Grundcharakter eines Autos zum Einsatzzweck und zu meinem eigenen Geschmack passt. Seinen Grundcharakter kann ich zwar durch Änderungen am Setup für meine Zwecke herausarbeiten - nicht jedoch ändern. Ähnlich wie beim Kochen - ein Schnitzel ist kein Lammkaree und umgekehrt. Aus einem ND mache ich keine Elise und keinen Boxster und keinen Z4 oder was auch immer. Ist auch nicht negativ gemeint - ein Boxster, eine Elise, ein Z4 ist auch kein ND. Wir hatten mal ein Z4 Coupé - Bilstein B16 eingebaut, Runflats runter, leichte Felgen drazu, Identbereifung rundum, Geometrie im Rahmen der Möglichkeiten gut eingestellt. Schöner GT, aber für uns der schlechte Kompromiss aus schlechtem Reisewagen und schlechtem Kurvenräuber. Der Charakter des ansonsten tollen Autos passte nicht zu uns. Unsere Elise hingegen, verfeinert um "unsere" Geometrie und unsere Rad-Reifenkombi, ist sehr klaren und eindeutigen Charakters - saupräzise, sehr performant, fordernd, was den Fahrer an geht. Schneller als der ND auch. Dennoch ist der ND nicht schlechter als sie; beide sind für sich stimmig und stellen leicht unterschiedliche Interpretationen dessen dar, was wir uns unter einem leichten, hinterradgetriebenen, offenen, agilen, ..... , Auto vorstellen.
Der MX ist vom Charakter her für mich kein auf Performance ausgelegtes Auto. Sondern eines, welches auf die B-Note, nämlich die Fahrfreude, abzielt. Nun, Fahrfreude ist für jeden etwas anderes. Für mich ist es ein leichtes Auto, ein agiles, mit ausgeglichenem Handling. Gutes Feedback muss es mir geben und Kurven fahren "wollen". Zeiten und Geschwindigkeiten interessieren mich dabei nicht.
Vom ND war ich von ersten physischen Kontakt an begeistert. Das Standard-FW empfand ich als gut, für mich jedoch zu weich. Das 2l-Sportline-Fahrwerk hat mir sogleich gefallen, da es Federweg mit Komfort und Ruhe zu Grip und Souveränität kombiniert. Daher auch mein Wunsch, originale ET zu fahren - das Lenkgefühl leidet in seiner Schönheit unter anderer ET. Für Touren in den Alpen und ähnlichen Geläuf ist der ND für uns ideal. Nun fahre ich vom Stil her aber auch ruhig und unspektakulär.
Nach meiner ersten Alpentour mit dem ND kann ich Dir sagen, dass man den ND auch sehr gut an seinem Grenzbereich fahren kann. Aber nicht muss. Er begeistert mich auch beim einfachen Abbiegen, weil er einfach schön, stimmig, agil fährt. Sein Grundcharakter ist einfach stimmig. Und rund gefahren, so schreibst Du es ja auch, fährt der MX am besten. Gilt aber für alle Autos....
Grüße, Björn