Beiträge von BJ323F

    Das 5W50 von Mobil1 wurde und wird gerne gefälscht angeboten. Für mich war das der Grund, von diesem guten Öl auf das Pendant von Ravenol zu wechseln (nicht für den ND, sondern für ein anderes Auto), bezogen vom quasi hauseigenen Shop.

    Freut mich, dass Du "auf schlankem Wege" weitergekommen bist! :thumbup:


    Nächster Schritt könnten für Dich Stahlflexleitungen sein.

    Steuerkette: Übergesprungen denke ich nicht, dafür läuft er zu sauber bzw. habe ich keine Veränderung gespürt. Ob es ein Freiläufer ist, würde mich auch mal interessieren.

    Freiläufer? Unwahrscheinlich bei der Verdichtung.


    Hm. Kerzen wurden kürzlich getauscht? Ist vielleicht eines der Domstreben-Elemente leicht lose?

    Moin Aljoscha,

    sorry, aber mein Verdacht geht da eher in Richtung eines beginnenden Defekts am automatischen Riemenspanner (hydraulisch).

    Doch, schon, ohne angetriebene Ölpumpe gibt es keinen Öldruck.

    Ich finde den Zusammenhang mit dem Öldruck nicht abwegig. Defekte Öldruck-betriebene Kettenspanner neigen auch zu ähnlichem Klappern/Rasseln.

    Wisst Ihr, ob der G160 hydraulisch oder per Federelement spannt?

    Fährt sich der Motor ganz normal, was Gasannahme und Drehmomentverlauf angeht?

    Bis zur Sekunde 6,5 klingt Dein G160 ebenso wie unser 10/2015er G160. Ab Sekunde 6,5 kommt jenes Rasseln hinzu, welches Du vermutlich meinst; es setzt somit nach 2-3 Sekunden normalen Motorlaufs ein, die Einspritzventile haben also zuvor gearbeitet, die Ursache würde ich daher nicht bei ihnen suchen.


    Kannst Du einordnen, woher das Geräusch ungefähr zu kommen scheint? Ggf. kannst Du es mit dem langen Schraubendreher versuchen, den Du nach und nach an verschiedene Teile des Motors und seiner Peripherie hältst und mit dem Ohr am Griff lauschst, ob Du nah am Geräusch bist oder nicht (Achtung, hierbei sollten keine langen Haare oder Kleidungsstücke in den Keilrippenriementrieb gelangen).