Den Yokohama AD08RS gibt es nun auch in 195/50R16.
Beiträge von BJ323F
-
-
Auszug aus einem Bericht:
Zur 100 % Elektrifizierung bis 2030 gehört ausnahmslos der Mazda Roadster, ein reiner Sportwagen.
Einfache und primitive Dinge sind nur unruhig über Autos, die Glaubensbekenntnis sind, aber Hirose sagt:
"Natürlich ist der Roadster auch im Rahmen der Elektrifizierung bis 2030.
Ich möchte mein Versprechen zum Ausdruck bringen, meine DNA zu polieren, indem ich die Elektrifizierung optimal kombiniert, indem ich die Eigenschaften eines kleinen und leichten Sportwagens ausnutze.
Aus "einem" Bericht, dazu schlecht übersetzt. Nutzloser Post.
-
Hmm gibts das überhaupt ohne Zusätze? Die heißen ja alle Shell Helix Ultra *AF/ECT/C3/AB/xxx* 10w30.
Hmm muss nicht original sein, aber da soll halt das rein, was meinem eh gefährdeten Getriebe am besten tut.
Dank dir!Ja, es gibt ein 5W-30 Shell Helix Ultra ohne weitere Buchstabenkombinationen und nur um jenes geht es. Alternativ einfach das genannte Ravenol.
Nimm einfach das IS.
-
BJ323F Ah, wegen des Essens war es, denn rein fahrerisch ist der Campolongo äußerst langweilig!
Für eine Mittagspause gefällt er uns, eben weil weniger los ist als drumherum.
Und zum Herausfahren von Dämpfereinstellungen ist der enge Serpentinenabschnitt am nördlichen Ende praktisch.
-
Echt ?
Wieso hast Du uns nicht gestoppt ? Hätte dich sehr gerne mal kennengelernt.
Dienstag war kein so guter Tag. Donnerstag sind wir den Pordoi gefahren. Alle in Kurven Steher (Fahrräder, ein Ferrari, ein Wohnmobil und ein Bus) konnten schnellstens überholt werden. Praktisch den kompletten Pordoi von vorne bis hinten nach Herzenslust und Können durch. Ein Traum. Zum erstenmal das mir (ein Teil) der Sellaronda richtig Spaß gemacht hat.
Wir saßen gemütlich beim Essen auf der Passhöhe, da renne ich doch nicht hektisch auf die Straße.
Ja, schön leer war es auf den Straßen Südtirols und im Trentino.
-
Da muss man erst mit weiteren Kurvenverrückten durch die Dolos räubern um ganz zufällig auf Handyman und Ronotto zu treffen.
IMG_4591.jpgIMG_20210617_124826.jpg
Von uns dabei waren Kugelfisch, BestAger, Bus124, CrissCross, Catlady57
Habe Eure Gruppe am Dienstag am Campolongo gesehen.
-
Morgen zusammen,
ich bin morgen bei einem Fahrsicherheitstraining in Augsburg. Hatte im Forum mal gelesen das der Fußgänger Schutz gezogen werden sollte. Ist das so richtig und passt es mit der Abbildung anbei? Screenshot_20210415_210228_com.android.chrome.jpg
Ja, diesem gelben auf beiden Seiten. Ich würde die offenen Stecker mit etwas Tape vor Wasser schützen.
-
5Jahres Inspektion steht an,… zur Vollständigkeit…:
- normaler Services, welches Öl nehme ich diesmal? Mazda 5w30 (2.&3. Jahr gefahren) oder Shell Helix 5w30 (hab ich dieses Jahr drin) oder Ravenol, falls ja welches genau?
- Bremsflüssigkeitswechsel ist sicher auch wieder dran oder?
- Getriebeöl ist doch bei 5 Jahren auch dran. Fazit war da das Originale von Mazda mit dem Zusatz IS ?Für den G160 das Helix (ohne irgendwelche Namenszusätze!) oder teurer und besser das Ravenol RSP. Die Mazda-Suppe würde ich verschmähen.
Wechsel der Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre bei normaler Nutzung, bei manchen Marken und Modellen erstmals nach drei Jahren. In Deinem Fall also zwei Jahre nach dem letzten Wechsel, der vermutlich vor einem Jahr stattfand, da Mazda zweijährlichen Wechsel vorschlägt.
Definitiv das IS, wenn es original sein soll. Wir fahren das IS auch zu großer Zufriedenheit.
-
Die Nankang müssen runter. Ich will von den (Fast-) Semis weg und auf 205/50/16 gehen. Folgende Reifen stehen bei mir zur Auswahl.
1. Dunlop Sport Maxx RT
2. Conti PremiumContact 6
Zum Dunlop habe ich gelesen, dass er einen sehr guten Trockengrip haben soll und gutmütig im Grenzbereich ist. Dazu ist er sehr leicht und hat einen Felgenschutz. Beim Nässegrip verliert er etwas. Der Conti ist wohl eher ein Allrounder auf ähnlichem Level wie der MPS4. Für mein Fahrprofil (zügig, 1 x pro Jahr auf einen Trackday) sehe ich eher den Dunlop. Kurz nachgedacht hatte ich auch über einen MPS3, aber der Reifen ist inzwischen wohl etwas in die Jahre gekommen. Wie ist eure Einschätzung?
Danke
Wolfram
Der MPS3 war als sportlicher Tourenreifen ausgelegt, also etwas anders als der MPS4. Zudem ist er doch schon recht als von der Entwicklung her. Ich würde ihn nicht einmal auf die Liste setzen.
Den RT habe ich damals auf einem zum MX layoutgleichen Alltagswagen gefahren und das sehr gerne, trocken wie nass.
Der Conti ist im Vergleich die neueste Entwicklung und kommt durchweg gut weg. Ich würde aus Deinen Kandidaten den Conti nehmen.
(Und selbst den AD08RS.)
-
Genau das vermute ich auch.
die Dämpfer/ Federn haben jetzt 15Tkm drauf. Reifen sind ca 1200km alt.Ich werde auf jeden Fall , auf deine Werte einstellen Lassen.
VASpur 5‘
Sturz 1:30 event etwas weniger
HA
Spur 12‘
Sturz 2:00 event etwas weniger
Brauch jetzt nur noch einen Termin, bei einem gescheiten Betrieb.Dann sind die Dämpfer sicherlich noch in Ordnung und die Reifen längst "da".
Luftdrücke stimmen?
Dann Geometriecheck.