Beiträge von BJ323F

    Habe mir auch die Augen gerieben - 140/80 für die Nordschleife. 8|


    Nach zwei optimierten NCs kann ich sagen, das unser mit Verstand und zielorientiert optimierter ND agiler und stabiler ist - und schneller auf kurvigem Geläuf. Auch das im Werkssetup wirklich maue Lenkgefühl hat von all den Veränderungen massiv profitiert. Sie fühlt sich nun gut an, ist zielgenau und gibt gute Rückmeldung.

    Sorry das ich Euch mit meinen Problemen belästigt habe.

    Darum geht es nicht, Kay.


    Jedoch schließt Du fast jeden Satz mit mehreren Ausrufezeichen ab (geschrieben wirkt das wie ein sehr laut und vehement gesprochener Satz) und bist mit dem Werkstattmenschen per Du - zugleich erwägst Du, nach Leverkusen zu schreiben. Mein gut gemeinter und explizit nicht überheblich gemeinter Rat, konstruktiv auf die Werkstatt zuzugehen und ggf. mit dem Personal ein Lösung für Dein Problem zu erarbeiten, liegt da nicht fern. Anderenfalls hast Du zwar Recht und hast Dich bei Dritten über die Werkstatt und ihr wodurch auch immer motiviertes Verhalten ausgelassen und zugleich das Problem behalten.

    Der Händler hat sie eingebaut!!

    Ich warte jetzt schon seit Anfang April....

    Wie lange soll ich noch warten bis die Lampe angeht????

    Sprich mit den Ansprechpartnern des Werkstattbetriebs einfach konstruktiver als es der Post vermuten lässt.


    Davon ab:

    - Haben unseren ND seit Herbst 2015

    - Bei winterlichem Wetter fahren wir ihn nicht, nach zwei Wochen Standzeit schließe ich über Nacht das Ladegerät (14,4V Ladeschlussspannung) an und dabei hinter den Stromsensor des Batteriemanagement.

    - Das i-ELoop musste ich noch niemals zurücksetzen und es war stets aktiv. (Ausnahme: Der Rückruf wegen i-ELoop-Bränden, nach dem SW-Update hat der kompetente Händler das System initialisiert und schon war es bereit.)

    Habe ich genau deswegen gemacht. M.E. sitzen die Muttern besser, die "ziehen sich bereits besser an".

    Ein anderer grund wirds wohl kaum gewesen sein sowas zu ändern :D

    Immerhin ist die Auflagefläche von Radmutterkegel zu felgenseitigem Kegel flächiger, auch das könnte ein Grund für die Änderung gewesen sein.

    Vielleicht auch das Gewicht des Bauteils.

    Vielleicht auch die Kosten.

    Jedenfalls kann es zahlreiche Gründe gehabt haben.

    Ich kenne zwar das Federsetup von RollerRalf nicht, jedoch denke ich, dass die Federals dies nicht überspielen, wo die R1R und AD08R das Spurproblem schon aufgezeigt haben.

    Schon 2018 habe ich für die Spur der HA wesentlich mehr als 5' Spur empfohlen, seit 2019 empfehle ich 12' Spur als für die Straße perfekt passend.

    Die Stürze sollte, je nach Federratenbalance, hinter höher sein als vorne.


    Dein neues Setup wird leider eine lockere und traktionsarme Hinterachse haben.

    Ok, ich fahre 340mm Höhe, bei Serien ET45 + 15mm Spurplatte an einer 7x17. Dann werden wir mal sehen, was so geht...

    Als ich die alten EibachFedern hab eintragen lassen (weniger Fahrzeughöhe), hatte nichts geschliffen.

    Die Fahrzeughöhe hat nur geringe Relevanz, sofern die originalen Federwege des Autos beibehalten werden. Bei einem tieferen Auto wird es lediglich häufiger schleifen, nicht "schlimmer".