ich hab mich an den Tax-Werten orientiert, 0°08, so gesehen kommt es hin.
Ja 100%ig symmetrisch ist es nicht, die Frage wäre, wie viel Abweichung ein Fachmann (also ein echter, ob die wirklich wissen, was sie tun, bin ich mir nicht mehr ganz sicher!) zwischen den Achsen akzeptieren sollte.
Bisher hab ich nichts gemerkt, hoffentlich wird’s bald trocken, dann kann ich mal ein wenig fahren, ob man was merkt.
Noch eine Frage zu diesen Messeständen.Angenommen ich messe das jetzt ein, fahre runter, einmal über den Hof, und messe das nochmal, wie genau ist das dann, dass wieder das gleiche raus kommt?
Die alten Taxidriverwerte sind ok, bis auf die Spur der HA, hir hat sich mittlerweile gezeigt, dass die Achse und das Auto mit 12' besser fahren: definierter, stabil, zugleich nicht hüftsteif; mehr dazu in diesem Thread.
Bei der Spur akzeptiere ich 1' Abweichung zwischen links und rechts.
Natürlich gibt es Messtoleranzen, auch von einer Messung zur nächsten auf derselben Anlage. Gerade deshalb sollten die Werte möglichst gut getroffen werden, der Wahrscheinlichkeit nach ist man dann am nächsten an den Wunschwerten dran.