Ich fahre fast nur im Sommer, möchte aber auch im Winter mal von A nach B kommen. Mehr als 4000km sind es nicht im Jahr.
Dann wäre der Michelin eine gute Wahl, jener ist auf die Sommerdisziplinen hin optimiert.
Ich fahre fast nur im Sommer, möchte aber auch im Winter mal von A nach B kommen. Mehr als 4000km sind es nicht im Jahr.
Dann wäre der Michelin eine gute Wahl, jener ist auf die Sommerdisziplinen hin optimiert.
denke auch...unfahrbar wird es bestimmt
Berichte einfach mal ehrlich, wie es sich nach erster Euphorie auf mittelguten bis schlechten Strecken anfühlt und objektiv fährt.
Herzlichen Dank ! Habe ich echt übersehen.
Da der Kauf erst in ca. 3 Wochen ansteht, bin ich für weitere Empfehlungen offen.
Ist Dein Nutzungsprofil eher sommerorientiert, also wärmer, nass und trocken, oder winterorientiert, also kalt, nass, Schnee?
Danke. Aber den gibt es leider nicht in der gesuchten Größe.
Schau mal, es gibt ihn passend:
Ich habe mir als Ergänzung zum Bilstein + Eibach die Stabis von JBR für beide Achsen besorgt. Mal sehen wie das fährt.
...nicht gut.
Hallo allerseits,
hat hier jemand schon Erfahrungen mit dem Bridgestone Weathercontrol A005 auf dem MX 5 in der Größe 205/45 R17 88V XL gemacht ?
Bin auf der Suche nach einem Ganzjahresreifen.
Mit diesem nicht, jedoch positive mit dem neuen Goodyear 4Seasons Gen3, den wir als "Kölner Winterreifen" auf einem Alltagsauto fahren.
Luftdrucklampe ist normal - das liegt nicht am Reifen
?
Ich soll für den Getriebeölwechsel 100€ bezahlen ist das viel
Passt. Und es bleibt noch Budget für Satzzeichen übrig.
Der AD08RS ist und bleibt kein SEMI, der A052 hingegen ist ein solcher.
Alles anzeigenich habe letzten Sommer folgendes Problem gehabt.
Auf der Autobahn zieht das Auto nach Links wenn ich stoßartig aufs Gas trete und nach Rechst wenn ich das Gaspedal loslasse.
Das ging soweit das ich die Spur damit wechseln konnte (natürlich auf einer längeren Strecke).
Das Phänomen trat nur mit meinen Michelin PS4 Auf, mit den Winterreifen fällt mir das Verhalten nicht auf.
Es wurden zuvor die Vorder- mit den Hinterrädern getauscht und das Fahrwerk Belgischen-Tüv- Konform eingestellt.
In einer Belgischen FB-Gruppe hat nun ein anderer Kerl das selbe Problem, aber auf beiden Rad-Sätzen.
Klar unsere Straßen sind bescheiden, Spurwerte und Einstellungen habe ich aber mehrmals Nachgechekt und Einstellen lassen.
Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte?
Bremsen klemmen nicht, zumindest nicht wenn das Auto aufgebockt ist und heiße Bremsscheiben sind mir nach längeren Fahrten auch nicht aufgefallen.
Hab etwas mehr Vorspur einstellen lassen, das hat ein kleines bisschen geholfen.
Mich irritiert das es mit den Winter-Contis nicht so auffällt...
- Welchen Luftdruck haben die vier Reifen?
- Wieviel Restprofil haben die vier Reifen?
- Es könnte an unterschiedlichen Spezifikationen der vier Sommerreifen liegen. Trotz gleicher Verkaufsbezeichnung und gleicher Größe gibt es verschiedene Versionen des Reifens, erkennbar am Tragfähigkeitsindex, am Geschwindigkeitsindex und am wie "eingestanzt" wirkenden vierstelligen Produktcode, z.B. "03EX". Schau doch mal nach, ob dahingehend alle Reifen gleich sind.
- Auch Reifen sehr unterschiedlicher DOT, also Herstellungszeitpunktes, können sich sehr unterschiedlich verhalten. Schau mal nach den vier DOTs und poste sie.
- Fahrwerkseinstellung - sie hat gerade bei Autos wie dem MX-5 einen großen Anteil am Gesamtfahrverhalten. Poste bitte das Vermessungsprotokoll zwecks Bewertung.
Alles anzeigenich hatte genau das gleiche Problem als ich letztes Jahr von den Winterreifen auf die Sommerreifen gewechselt hatte und wie zuvor bei allen anderen MX-5 auch immer vorne/hinten getauscht hatte.
Eine Prüfung der Fahrwerkseinstellung hat ebenfalls keine Abweichungen zu Tage gebracht. Endgültig habe ich die Reifen wieder umgesteckt und er fuhr wieder stur geradeaus wie gewohnt und so habe ich das dann auch erstmal gelassen. Das Hin- und Herziehen beim Gasgeben/vom Gas gehen hat mir kein sicheres Fahrgefühl vermittelt.
Ich hatte das bei mir allerdings auf die Mischbereifung Dunlop Sportmaxx RT und RT2 (kam leider so vom Händler als Jahreswagen) zurückgeführt, aber interessant dass das bei dir auch mit identischen Reifen auftritt.
Interessanterweise hatte ich die ersten 3 Jahre keinerlei Probleme auch beim Wechsel der Achsen beim Rädertausch.
Die eigentliche Ursache ist nach wie vor unbekannt und ich denke der MX-5 ist am Ende einfach ein sehr sensibles Fahrzeug bei dem auch kleine Veränderungen sofort im Fahrverhalten bemerkbar macht. Ein Beispiel dafür wäre ja auch die direkt spürbare Veränderung des Reifendrucks um +/- 0.1 bar.
Gruß Ingo
- Siehe oben, unterschiedliche Reifenmodelle können ein Auto erheblich "verstimmen". Dunlops RT und RT2 sind recht unterschiedliche Reifen, ich habe sie nacheinander auf dem Alltagsauto gefahren.