Beiträge von BJ323F

    Der Werkstattmitarbeiter hat extra auf das Fass geschaut und die Bezeichnung abgeglichen. Mir wurde bestätigt, dass es das Mazda Long Life Gear IS Öl ist und es sogar bei anderen Wagen mit Schaltbeschwerden geholfen hat. Auf der Rechnung steht es als Getriebeöl 75W80 mit der Nummer K020-W0-042R. Die 75W80 haben mich auch stutzig gemacht, mir wurde aber versichert, dass es sich um das richtige IS Öl handelt. Überprüfen ob es das richtige Öl ist, kann ich leider nicht.

    IS vom Fass wäre ungewöhnlich wegen der geringen benötigten Mengen.

    Wurde tatsächlich das IS-Öl eingefüllt oder behauptet man dies nur?

    Ach kommt.... Unser ND steht unbeladen seit 3,5 Jahren v 45 und h 40 mm tiefer, Reifen sind 205/50R16, also nominell einen Hauch kleiner als 205/45R17. Bei Alltagsfahrten und in den Bergen ist es mit etwas Aufmerksamkeit völlig unproblematisch.


    @FlyingV hat zugleich recht, manche südeuropäische Tiefgarage und manches Bankett muss halt vermieden werden.

    Öltemperatur!!!!

    Jeder der meint das Auto hart ran nehmen zu müssen sollte sich einen Zusatzölkühler einbauen ,dann entgeht er der Gefahr das Motorenöl überhitzt und die Schmierfähigkeit nicht mehr gegeben ist,so einfach ist das alles. Jeder wie er es braucht.Mazda hat einen guten 2.0l Motor das bestätigt sich immer wieder und ich denke wenn es wichtig gewesen wäre für Mazda eine Öltemperaturanzeige einzubauen zwecks Öltemperatur hätten die es gemacht.Der Motor wird optimal gekühlt auch in den Alpen und ich fahre da sehr oft und sehr viel... ...

    Viel Spass LG LUTZ

    Hm, Pauschal nen separaten Ölkühler? Da würde ich zunächst ein Öltemperaturprofil messen, bevor ich umbaue. Ohnehin wäre ein Ölkühler ohne Öltemp.anzeige irgendwie sinnarm.

    An manchen Autos bleibt das Öl an kalten Tagen mit Kühler zu kalt. Mehr Gewicht, zugleich weniger Ölaustausch beim Wechsel. Da sehe ich mögliche und sichere Nachteile.

    Beispiel: Meine Elise nehme ich in den Bergen gern hart ran. Über 110 Grad Öl geht sie dennoch nicht, auch an heißen Tagen. Gut, dass sie eine Öltempanzeige hat und keinen separaten Kühler.

    Nr. 1 oder Nr. 3.
    Der Yokohama AD08RS (den R gibt es nicht mehr) ist zwischen Straßenreifen und Semi anzusiedeln und nur sinnvoll, wenn man wirklich noch mehr Performance ausnutzt, also Nr. 1 und Nr. 3 bereits bieten und die Nachteile wie geringere Laufleistung, etwas lauteres Abrollen und geringere Starknässefähigkeiten bei bereits halb heruntergefahrenem Profil zu akzeptieren bereit ist. Wir fahre den RS sehr gerne auf beiden Flachflitzern und haben auf ihnen halt ein Hobbynutzungsprofil. Auf einem Daily würde ich so etwas nicht fahren.

    Ich war primär bei der Verarbeitung, und es sollte kein Affront sein. Von Lotus bin ich da ja auch etwas gewohnt...