Beiträge von BJ323F

    So einfach und schnell, wie selbst Krokoklemmen anzubringen sind (Entriegeln > Haube öffnen (Stab aufstellen brauche ich da nicht) > 2x anklemmen > Kabel verlegen (es kommt über dem Scheinwerfer heraus > Haube schließen > verriegeln, würde ich den Arbeitsaufwand des Einbaus einer permanenten Ladebuchse sowie die Risiken schlichtweg nicht akzeptieren.


    (Ich lade MX und Elise im Winter bedingt durch häufigere Standzeiten ab und an nach, bin handwerklich geschickt und elektrotechnisch und elektronisch gut ausgebildet.)

    Unsere zwei NCs haben im Vergleich zum ND auch geradezu "gesoffen".


    Tja, ich brauche weniger, glaube aber nicht, dass ich irgendjemandem im Weg rum stehe ;) . Die fließende und saubere Fahrweise macht's ;) .

    Dito: Speed mitnehmen spart Sprit, gutes Material passend benutzt unterstützt dies zusätzlich.

    Die Zahlen sind in Europa aber doch nur so schwach, weil man durch die Preis- und Produktpolitik absichtlich Käufer abschrecken will. Die nächste Stufe ist dann - logischerweise - die Vertriebseinstellung-
    Leider alles politisch so gewollt...

    Das Segment ist am Markt preisunabhängig wenig gefragt.

    - 2 mm hinten? Wechseln. Die spurführende Hinterachse muss gleichwertig bis besser bereift und profiliert sein als die Vorderachse, gerade für Fahrten bei Nässe. 2 mm restprofilierte gehören technisch bedingt sofort ersetzt, unterhalb 1,6 mm gesetzlich bedingt ersetzt.
    - Ich wechsele die Räder unseres MX regelmäßig zwischen vorn und hinten, damit ich hinten besseres Profil habe die vier Reifen zeitgleich abgefahren sind (und dann durch vier gleiche neue ersetzt werden). Grund ist der der bei einem hinterradgetriebenen Fahrzeug höhere Profilverschleiß an der Hinterachse. Bei Seat macht man das wohl nicht, da die Fahrzeuge jener Marke layoutbedingt vorn den höheren Verschleiß aufweisen und ein Wechsel der schlechteren vorderen Reifen nach hinten - siehe vorheriger Punkt - gefährlich wäre.


    In Deinem Fall mit jenen Restprofilen:
    - 4x neu
    - Danach regelmäßig Profiltiefen messen und ab 0,5 bis 1 mm weniger Profil hinten Räder v<>tauschen bis zum Verschleiß aller vier Reifen.

    Siehe Handbuch, 108-147 Nm sind vorgegeben.


    Welche 17er hast Du genommen (von passendem Kegel ausgehend)?

    Das wundert mich alles nicht. Nötig, wäre das schon, so viele Autos, bei denen die Blinkerflüssigkeit notorisch leer zu sein scheint. Und im Dunkeln Licht einzuschalten ist auch nicht mehr en-vogue, dazu Fahranfänger, die mit Muttis Auto nicht mehr fahren können, weil es keine Anfahrhilfe und keinen Bergassistenten hat... Ich könnte mich aufregen... ;)
    Viele Grüße

    Eine neue Generation, mit allen Vor- und Nachteilen.


    Wobei, auch die Gen 40+:
    - Blinken klappt auch bei vielen vorn links sitzenden Beifahrern nicht (wie auch: in korrekter Handhaltung auf 12 h gelangt man ja nicht an den dämlich links angebrachten Hebel.)
    - Lichtautomatik auf "A" bekommen ebenfalls viele Personen nicht hin. Meinem Papa wurde beim Händler erzählt, er solle die nicht nutzen, da ansonsten die LEDs im Kombiinstrument so schnell verschleißen würden.
    - Genau wie das Verbinden von Handys mit der Freisprecheinrichtung des (modernen) Autos. Da werden lieber mit dem "One Hand Not Free"-Bluetoothprofil telefoniert oder whatsapps aufgenommen.


    Zugleich nölen die vorn links sitzenden Beifahrer, wenn man - siehe Parallelthread - an einer innerstädtischen Engstelle stehend die ende Begegnung vermeidet...