An das Fahrgefühl kommt man anderweitig nicht ran, Performance hin oder her...
![]()
Sehr treffend formuliert, in beiden Hinsichten.
An das Fahrgefühl kommt man anderweitig nicht ran, Performance hin oder her...
![]()
Sehr treffend formuliert, in beiden Hinsichten.
dein Setup ist ja eher übersteuernd.
Nein. 3x nein. Und noch 5x dazu.
Das nun von Dir eingestellte Setup ist arg untersteuernd. Vielleicht fährt es sich für Dich gefühlt neutral und nicht übersteuernd, was jedoch - bei aller Höflichkeit - Deinen Fahrfertigkeiten sowie Deinem ErFahrungshorizont hinsichtlich unterschiedlicher Setups auf dem ND wie auch auf anderen Fahrzeugtypen geschuldet sein dürfte. Diese Worte meine ich explizit sachorientiert und in keiner Weise angreifend oder herablassend.
Aktuell fahre ich ja schon seit über 61.000km mit den Bilstein-Dämpfern und H&R Federn rum
Der Tod der Dämpfer oder aber halt
Beim NC waren die Bilstein-Dämpfer dann bereits tot. Beim ND wird es nicht anders sein, sagt meine Glaskugel.
Welches würdest Du für den G160 empfehlen und ist dieses dann hieb und stichfest für eine Diskussion mit dem fMH?
Alles anzeigenWäre dies denn das richtige Öl anstelle des 5 W 30 von Mazda:
https://www.ravenol-shop.de/mo…0/ravenol-rsp-5w30-racing
Falls der fMH sich überhaupt darauf einlassen sollte.
Du hast Dir die richtige Antwort gegeben für den G160. Es erfüllt die Herstellervorgaben 5W-30 und ACEA A3.
Warum?
Die Qualität von Grundöl und Additiven ist arg durchschnittlich, Reserven für die flotte Alpentour oder die Autobahnhatz hat das Öl sind überschaubar. Für ähnliches Geld bekommt man DEUTLICH höhere Qualitäten.
Laut online Handbuch sollte man das Getriebeöl nach fünf Jahren wechseln. Mein Auto ist Baujahr 2015. Eine Mazda Werkstatt in Österreich hat mir gesagt dass ein Ölwechsel bei normaler Fahrweise erst nach 100000 km oder 10 Jahren fällig. Im Auto ist zur Zeit das Mazda Long Life Hypoid SG1 eingefüllt. Stimmt das?
Wenn überhaupt, sollte man das differentialöl tauschen. Frage:Ist es das selbe Öl wie im Getriebe? Ich kenne mich leider nicht aus.
Im Handbuch steht ein Wechselintervall von 5 Jahren / 100 Tkm für das Getriebeöl. Hierbei sollte man unbedingt das empfohlene "IS"-Öl von Mazda nehmen.
Für das Differential sind 4 Jahre / 80 Tkm vorgegeben. Gerade bei den 2l-Schaltern mit Sperrdifferential würde ich eher wechseln. Auch hier sollte das spezielle Öl für Sperrdiffs benutzt werden.
Eine Regel sagt auch, dass der Tankstütze auf der Seite liegt , wo die Tankanzeige im Cockpit ist.
(Also entweder rechts oder links von Mitte / Lenkrad)
Negativ.
@quintana
MX fahren, viel Freude haben, 2x oder 4x im Jahr per Taxi zum und vom Flughafen fahren?
Alle Jahre wieder überlege ich ja immer mal, ob ich nicht doch wieder einen MX kaufen sollte.
Für mich wäre es auf jeden Fall das einzige Alltagsauto und so kann es auch schon mal vorkommen, dass mein großer Reisekoffer mit muss. Nicht auf dem Weg in den Urlaub per Auto, denn da gibt es ja bessere Lösungen, sondern z.B. für die Zubringerfahrt zu einem anderen Verkehrsmittel. Der Hartschalenkoffer hat Außenmaße von 79x50x29cm. Bekommt man sowas noch hinter den Beifahrersitz, wenn man ihn ganz nach vorne schiebt oder ggf. dadrauf, wobei er sich im Sinne der Verkehrssicherheit im besten Fall noch anschnallen lassen sollte. Heckträger für den ND RF habe ich bislang leider keine gefunden, die auch mit bis zu 23 Kilo Last umgehen können.
Sollte ich den Koffer unterbringen können, so würde sich die nächste Frage nach dem Preis stellen. Aktuell sind die Preise ja eigentlich zum heulen, wenn man bedenkt, wie viel günstiger ein ND früher war. Kann da im Winter ggf. mit spürbar günstigeren Neuwagen- oder wenigstens Gebrauchtwagenpreisen gerechnet werden?
Hi Quinti, ohne zu messen: passt garantiert nicht.