Beiträge von BJ323F

    Ein letztes Mal muss ich noch etwas zu dem leicht abgedrifteten Thema loswerden.

    siehe Post 83. Einlenken und Gewichtsverlagerung so gefühlvoll wie möglich, aber auch so forsch wie nötig.

    Hm...
    Gemäß Federraten und Geometrieeinstellungen ist Euer Setup agiler als meines, also im Vergleich in Richtung Übersteuern positioniert. Dennoch untersteuert meines sauber gefahren nicht in der von Euch beschriebenen Weise.
    Arbeitet Ihr sauber am Lenkrad und zugleich passend mit dem Gaspedal?

    Hallo und grüß Gott erst mal, ich lese hier schon länger mit und habe mich jetzt auch mal angemeldet. Ich hatte bisher schon einige Fahrten mit dem ND (160 als auch 184) und überlege auch einen Gebrauchten zu kaufen, wahrscheinlich wird es ein 160er mit dem normalen Fahrwerk werden. Mein Vorhaben klingt vielleicht etwas ungewöhnlich, aber in der Tat ist es so, das für mich das Fahrwerk noch etwas weicher/komfortabler, einfach nachgiebiger sein könnte. Normalerweise drehen sich ja die Diksussionen in die andere Richtung.


    Angeblich soll der Spider 124 eine weichere Abstimmung haben, bisher habe ich den noch nicht getestet. Mir wäre der Mazda aus mehreren Gründen auch lieber.


    Gibt es da vielleicht eine einfache Möglichkeit oder Empfehlung? Könnte man die Dämpfer vom Spider einbauen?


    Hm...
    Ein SPS Street Fahrwerk, recht weich eingestellt, könnte dies leisten, je nach Deiner ganz persönlicher Wahrnehmung.

    Der Kundenservice spricht für die Marke!

    Ich bin wahrlich kein sensibelchen, dass jeden zucker spürt.In diesen wenigen Fällen, wo es passiert, musst du tot sein um es nicht zu merken.
    War mir beim ersten mal nicht im klaren was das überhaupt war.

    73797F81-869F-490A-865F-CA971A1B8DAD.jpeg
    Waren recht zügige eher ruppige der Situation geschuldeten Lenkmanöver.
    Gewichtsverlagerung? Ich hab mich nicht zur Seite geneigt.

    Danke für Deine Antwort, nach der die Ursache des wahrgenommenen Symptoms vorrangig im Innenraum angesiedelt zu sein scheint.

    Ich bin da ganz bei @NightOWL. Man kann die stärkere Untersteuertendenz in engen Radien deutlich wahrnehmen.

    Nimmst Du bzw. nehmt Ihr das wirklich so wahr?


    Ich nehme eine deutliche Untersteuerneigung an unserem ND mit unserem Setup (das macht hier viel aus) schlicht nicht wahr, sofern sauber gefahren. Auch keine undeutliche.

    Danke, die bei einem nicht-50:50-Auto relevante Masse habe ich unbeabsichtigt unbeabsichtigt unterschlagen.


    Der durchgestrichene Post war inhaltlicher Quatsch. Die erneute Beschäftigung mit dem Einspurmodell hat mir das gezeigt.


    ----‐


    Unverändert geblieben ist:


    Dennoch glaube ich nicht, wenn auch ich als E-Techniker bös' danebenliegen kann, ais dem Bauch heraus nicht an Deine Theorie (kein Affront).

    Je kleiner der Kurvenradius wird, desto größer wird der Unterschied der Radien, die die beiden Achsen fahren. Das heißt, die VA fährt einen weiteren Radius mit entsprechend höherer Geschwindigkeit und somit höheren Fliehkräften als die HA. Daraus kann man allgemein folgern, dass ein Fahrzeug umso stärker zum Untersteuern tendiert, je kleiner der Kurvenradius ist.
    Ich bin da ganz bei @NightOWL. Man kann die stärkere Untersteuertendenz in engen Radien deutlich wahrnehmen.

    Überschlägig müsste meine Elise demnach in engen Kehren übersteuern...

    - 50 % mehr Gewicht auf der HA als auf der VA
    - Annahme Kurvenradius und somit Bahngeschwindigkeit der VA 10 % größer als HA.
    F=m•v^2/r
    F vorn = m•1,1^2/1,1 = m•1,1
    F hinten = 1,5•m•1^2/1 = 1,5•m

    ...tut sie aber nicht.

    Der Post war inhaltlicher Quatsch. Die erneute Beschäftigung mit dem Einspurmodell hat mir das gezeigt.