Beiträge von BJ323F

    Ein Erfahrungsbericht nach Einstellung auf 24´ wäre klasse :thumbup: , auch etwas, was mir im Kopf rumgeistert. :)


    Falls Dir der meine taugt - ich fahre die 24' seit letztem Jahr inkl. Alpentour.

    25.000 Km aber Getriebe ist noch heile und außer das im kalten Zustand der 1. und 2. etwas schwieriger reingehen.Sollte wohl mal über ein Getriebeölwechsel nachdenken, aber wenn ich ned dat originale nehme und dann gehts kaputt, wird Mazda das wohl nicht aus Kulanz übernehmen, vermute ich mal.

    Nimm doch das originale IS-Öl. Das ist gut.

    AGM Modus ist für für die normalen Bleibatterien ab Temeperaturen unter 5 Grad. Zumindest war das bei Cetek (schreiben die sich so) Geräten vor ein paar Jahren die Empfehlung. Nachladen der Batterie im eingebauten Zustand kann (muss aber nicht) I-Stop durcheinanderbringen. Hatte meine Batterie auf kanpp 20% runtergenudelt und dann schnell nachgeladen. Danach bin ich über 500 km gefahren und IStop hat nicht einmal den Motor abgestellt. Battrie abgeklemmt, wieder angeschlossen und danch lief es wieder. Scheint eben das Nachladen nicht zu begreifen, da der Strom beim Nachladen nicht wie bei manchen anderen Herstellern an gesonderten Anschlüssen eingespeist wird und das Batteriemanagement dieses nachvollziehen kann.

    Man kann das Ladegerät hinter dem Batteriestromsensor anklemmen. Ob jener den Strom bei abgeschalteter Zündung misst und verarbeitet, weiß ich nicht.

    Also ist NKG der Erstausrüster und die Original Zündkerzen sind auch schon Iridium?


    wenn ich nach den NKG in der Bucht suche und meinen RF als Auto einstelle sagt er immer nicht passend.

    Ja.

    Habe auch 4 neue drauf mit DOT 2020. ist jetzt nicht so aufregend. Gefreut hat mich, das Michelin gerade wieder seine Tankgutscheinaktion hat. Geht noch bis zum 30.05. Wer 4 neue Michelins kauft, bekommt 40,- Tankgutschein. Bei meinen Reifenhändler wird sowas glücklicherweise nicht eingepreist.

    Finde trotz suche keinen Link zur Aktion. Kannst Du mir da helfen?

    An den Kerzen stellt man nichts ein und auch nichts nach, dafür sind die Iridiumkerzen viel zu empfindlich.


    Die Mazda-Kerzen, Teilenummer PE5R-18-110, bekommt man unter der Ersatzteilenummer des Herstellers NGK für rund 70 Euro je Satz im Netz. Ich habe im letzten Jahr sogar Kerzen mit Mazda-Label für 50 Euro je Satz bekommen, das Angebot gibt es noch immer im großen Auktionshaus.

    Hallo zusammen,
    ich bin hier grad zufällig rüber gestoßen. Ich hätte u h mal eine Frage an die Experten.


    Meine G132 hat jetzt 7000km runter und ich möchte ihm mal einen außerplanmäßigen Ölwechsel gönnen. Da mir mein Schrauber - und auch das Forum von 0W20 abgeraten hat möchte ich auch auf 5W30 wechseln. Ich hole mir dann von Mazda noch einen orig. Ölfilter und mein Schrauber macht den Wechsel für mich.
    Ich möchte allerdings die Garantie nicht angreifen. Daher nun die Frage; Welches Ravenol ist für meinen kleinen Geeignet so das auch Mazda da keine Probleme mit hat?

    Das REP, sofern auch beim G132 ACEA A5 oder API SN gefordert sind.

    AGM scheint wohl lt. Bedienungsanleitung des Ladegerätes die Standardeinstellung für Fahrzeuge mit Start-Stop-System zu sein, lt. einem anderen Thread hier im Forum wurde einem User das auch von CTEK ausdrücklich empfohlen für den MX5. Weitere Gedanken hab ich mir darüber erstmal nicht gemacht, vermutlich wird der normale Mode auf Dauer auch reichen.

    Der ND mit iELOOP hat eine EFB, die laut einschlägiger Quellen eine Ladeschlussspannung von 14,4 V hat, identisch zur baulich ähnlichen Standard-Bleibatterie.


    AGMs haben lt. gleicher Quellen eine Ladeschlussspannung von 14,8 V.


    Daher lade ich die EFB des ND nicht im AGM-Mode nach.