Nachdem die Batterie einmal komplett vollgeladen war (AGM + RECOND) hat auch istop nach einer Neuinitialisierung und kurzer Fahrt wieder funktioniert.
Warum AGM?
Nachdem die Batterie einmal komplett vollgeladen war (AGM + RECOND) hat auch istop nach einer Neuinitialisierung und kurzer Fahrt wieder funktioniert.
Warum AGM?
Ich bin mir nicht sicher, was die 12‘ im Verschleiß im normalen Setup bedeuten, deswegen bin ich noch etwas vorsichtig. Wenn jemand aber wirklich ein solides und stabiles Auto möchte (Blümchenpflücker), dann bin ich jetzt dazu übergegangen die 12‘ zu empfehlen.
Ich zähle mich mal nicht zu den Pflückern und fahre dennoch die 12' mit großer Freude, da mir die weiche Achse gar nicht gefallen hat. Mit weniger als 12' erscheint sie mir nicht als agil, sondern als weich, und damit kann ich schnell gefahren, wo ich eine gewisse vorhersehbare Reaktion brauche, nicht anfreunden.
Blau beim NC waren die Federn von Eibach blau. Die identischen, von Mazda vertriebenen Federn waren schwarz. H&Rs Federn wimre rot.
Nach all dem was man hier im Forum zum Thema vermessen, Buchsen entspannen und so weiter liest, grenzt es an Lotto spielen an jemanden zu geraten der das ganze am mx-5 richtig einstellen kann.
Zumindest vom gefühl her.
Leider ist dem so.
Und nachher anhand des ausgehändigten Messportokolls (auch das ist nicht bei jeder Vermessung selbstverständlich) vergleichen, ob die gewünschten Werte auch wirklich Gradgenau eingestellt wurden!
...ebenso wie der Wert des Protokolls. Nicht wenige Einsteller drucken das Protokoll vor dem Anziehen der Kontermuttern, in dessen Rahmen sich die Werte noch verändern. Eine gute Einstellung hat die korrekten Werte nach Anziehen der Konterungen.
Dass die NA-Fahrer gegen die NB-ler wetterten, beide Lager gemeinsam gegen die NC-ler, das habe ich ja schon ad acta gelegt.
Aber ND gegen ND-RF ist bereits falsch: ND mit ND-RF ist doch richtig.
Der Versuch, die objektiven Eigenschaften gegeneinander aufzuwiegen, um die ohnehin subjektive Meinung jedes einzelnen objektiv, also vermeintlich messbar und unumstößlich, zu rechtfertigen - zeugt dass nicht von verstellten Blick auf das wirklich wertvolle im Leben?
Ewig diese Ranking-Kultur... Die wahren Schätze im Leben lassen sich kaum objektiv messen.
(Sagt ein 40jähriger Deutscher ohne direkten kulturellen Einfluss aus jenen Gebieten der Erde, in der Genuss verstanden, verinnerlicht und gelebt ist.)
Alles anzeigenDanke Sven, dann werde ich folgenden Versuch machen, in der Hoffnung, dass ich dann wieder zufrieden bin.
v
Sturz -0°40'
Spur 0°05' (Gesamt 10)
Nachlauf 7°30'
h
Sturz -1°20'
Spur 0°10' (Gesamt 20)
Super, da lagen wir ja super eng zusammen.
Danke für deine Hilfe.![]()
Werde berichten, wenn ich neu eingestellt habe.
Gruß
Detlef
Ich würde die HA-Spur auf 12' je Seite erhöhen, dies beruhigt die HA des ND doch sehr ggü. 10'. Gerade die negativen Einflüsse der ET könnten trotz der beruhigten VA bei nur 10' Spur hinten durchkommen .
Lösung auch schon gefunden. Dann soll das hier nur zur Info dienen.
Die Werte von Fiat entsprechen 1:1 den Werten des MX5 2013 (NC).
Warum auch immer.
Stammen die Sollwerte direkt von Mazda und Fiat oder ist die Quelle die EInstellanlage eines Drittanbieters, der die Werte ggf. falsch zugeordnet hat?
Alles anzeigenHi
Gibt es hier Erfahrungswerte zum Kauf von Leasingrückläufern? Die Angebote der Händler aus dem Bereich NRW sollten denke ich bekannt sein.
Hat jemand ein solches Fahrzeug besichtigt oder gekauft? Mit dem Kauf zufrieden oder eher nach was anderem schauen?
Wäre super da Erfahrungswerte aus 1. Hand zu haben, da es ja doch eine Stange Geld ist und die Differenz zu einem Neuwagen dann relativ gesehen auch nicht soo groß.
frohe Ostern
Gruß Martin
Kommt drauf an...
Meine geleasten von mir gefahrenen Firmenwagen würde ich nach den drei Jahren bedenkenlos privat übernehmen.
Wie beim Kauf eines gebrauchten kann man auch schnell ein überstrapaziertes Gefährt erwischen.
Wie oben erwähnt würde ich einen Mietwagen NIEMALS nehmen.
...aus anderem Blickwinkel kann man auch sagen, dass ein besseres Fahrwerk bei gleicher Geschwindigkeit mehr Reserve und somit Sicherheit erbringt.