Beiträge von BJ323F

    @Wolfram
    Fahren ja ein BC mit quasi gleichem Federratenverhältnis. Die von Dir gefahrene Sturzbalance sorgt für eine leichte Untersteuertendenz, zudem machen die je 15' Spur hinten den Wagen recht hüftsteif, was das Mitlenken bzw Mitdrehen des Hecks arg begrenzt. Selbst bei sensibel bedientem Volant ist das Bild der Vorderreifen eine Konsequenz der vorgenannten Parameter.


    Zur Orientierung: wir fahren abweichend zu Deinem Setup v -1°45' Sturz und h je +12' Spur, ein Setup, welches ich als ziemlich neutral wahrnehme - und welches entsprechend vorauswissend und kundig gefahen werden muss.

    @BJ323F ich müsste mal den tiefsten Punkt beim Hoch und Runterfahren in der Tiefgarage messen.


    Was meinst du, wie viel "Luft" sollte ich jetzt noch (vor der Tieferlegung) haben?


    LG

    Wie soll man das aus der Ferne einschätzen?
    Guck Dir Deine Gegebenheiten an, identifiziere kritische Stellen, messe den dort verbleibenden Platz und Du erhältst ein Gefühl für eine in Deinem Fall mögliche Tieferlegung.

    Kommt stark auf die Gegebenheiten Deiner Tiefgarage an.


    Unser ND ist um 45/40 mm tiefergelegt, dennoch bezeichne ich ihn als alltagstauglich.
    30 mm Tieferlegung sehe ich als entspannt an.

    Von der Geometrie abgesehen ist sicherlich zu erwähnen, dass die Sitze bedingt durch die integrierten Airbags und ggf. auch durch die Gurtführungen Teil des Insassenschutzsystems sind - bei Veränderungen erlischt die BE.

    Moin BJ323F,sorry, habe gerade meinen Uropa kontaktiert, er glaubt, sich erinnern zu können, das es mal ein Problem in der Produktion mit einem defektem Tool bei der Radmontage gab, zu geringes Anzugsmoment(???).
    Aber natürlich niemals ein Problem wegen der Radmuttern!!!
    Und falls es interessiert, bei den ersten neuen Mazda3 (BP), die hatten ab Produktionsstart die 17er Radmuttern, gab es mögliche Knackgeräusche beim beschleunigen/bremsen.
    Das Problem konnte ganz einfach mit dem Nachziehen der Radmuttern mit etwa 140 Nm rasch und einfach behoben werden.
    Aber die eigentliche Ursache waren die nicht optimal eingepressten Radbolzen im Nabenflansch durch den Zulieferer.

    Was möchtest Du mit Deinem Post ausdrücken?


    In den zitierten Fällen wurden auch höhere Drehmomente erfolglos probiert.

    Moin Jungs,sorry aber ich will mit "Allesbesserwissern" keine wie immer geartete Diskussion!
    Nur als Information, Mazda verbaut diese Radmuttern seit zig Jahren, seit Alufelgen erstmals verbaut wurden.
    Und es gab niemals und gibt auch jetzt und Zukünftig keinerlei Probleme bei fachgerechter Verwendung und vorgegebenem Anzugsmoment!
    Der Wechsel von 21er auf 17er und wieder auf 21er Radmuttern erfolgte über die gesamte Mazda-Modellpalette,

    Siehe weiter oben im Thread - dieselben Probleme mit beschädigten Mutternsitzen traten schon beim NC auf. Hier hat Mazda eine Reihe von orignalen Felgensätzen auf Garantie getauscht, u.a. bei zwei Freunden von mir, die aufgrund beruflicher Herkunft, guten Sachverstandes und passenden Werkzeuges korrekte Radmontage vorgenommen hatten, sowie auch bei unserem beiden NCs. Bei den NCs der beiden Freunde entstanden sogar Knackgeräusche beim Fahren.