Beiträge von BJ323F

    Passt doch, ist doch gut beschrieben. :)


    Track und Landstraße sind durchaus unter einen Hut zubekommen, wenn man kompromissbereit ist. Spa und Anneau und Landstraße jeweils zu optimieren, wird kaum mit dem gleichen Setup gelingen. Wie von Dir festgestellt gibt es unangenehme Auswirkungen Deines aktuellen Setups auf Landstraßen, die man recht klar den Stabis zuordnen kann. Hm... Zugleich sind die Federraten des SPS Street zwar fahrbar auf dem Track, eigentlich jedoch zu weich dafür. Hm... Stabilität der HA kann man sehr gut mit +12' je Seite bekommen, das funktioniert auf der Straße wie auch auf dem Track.


    Am Ende ist natürlich jedes Setup ein Kompromiss, ein Ergebnis des Geschmacks und Empfindens und Dein Ansatz, es als Projekt zu sehen, finde ich klasse. Ich persönlich hasse zu harte (gerade durch Stabis) Fahrwerke auf der Landstraße, da sie Gripp und Traktion nehmen, Unruhe bringen und Verlässlichkeit nehmen. Ein wenig Rollen nehme ich gerne in Kauf und bekomme viiiiiele andere geniale Eigenschaften für die Straße.

    Mit den Stabis war ich mir auch nicht so sicher, nachdem Jan meine Vorstellungen gehört hat, hat er mir ein Setup mit Stabis empfohlen,

    Darf ich (explizit freundlich und konstrukiv) fragen, welche Vorstellungen Du (geäußert) hast?

    - Kurze Unebenheiten wirken sich durch die m.E. für die Straße im Zusammenhang mit dem FW kontraproduktiven Stabis so aus wie Du es beschreibst - unkomfortabel und btw. auch traktionsmindernd. Die Verkoppelungen der Räder je einer Achse sorgt dafür.


    - Das Einlenken wird durch die um 20 mm veränderte Einpresstiefe der Räder versaut. Das hat mir der Alpine, die ich auch kenne, wenig zu tun.
    - Spitzes Einlenken wird auch durch die 6' Spur vorn schon allmählich stumpfer, 5' oder 4' wären auch ok.
    - Durch mehr Spur hinten, ich favorisiere 12' je Seite, wird der Wagen definierter im Einlenken, da etwas mehr Vorspannung vorhanden ist. Möglicherweise fühlen sich die eingestelten 10' für Dich schlicht zu leicht an im Lenken (was ich verstünde).


    - M.E. ist das Setup der grünen Edition ein Tracksetup mit 8"-Felgen, auf denen sonst 225er laufen.

    Ich bezieh mich da auf die MPS4 in 215/40R17 auf 7,5x17, SPS Werte mit hinten 2 Grad Sturz.


    Hatte zwei Sätze, bei denen ich hinten mittig (nicht innen, nicht außen) erheblich weniger Profil hatte (Differenz waren irgendwann gut 3mm von Mitte zu Innen bzw. Außen).


    Muss jetzt diese Saison unbedingt regelmäßig diagonal tauschen. Räder umstecken mit dem Wagenheber zählt eigentlich nicht zu meinen Hobbys, aber wenn ich das dieses Jahr nicht praktisch jeden Monat mache, komm ich mit dem Reifensatz wieder nicht über die Saison.

    Wie hoch ist der km-Anteil schneller Autobahn?

    Die Sache mit der Entlüftung erscheint mir mehr und mehr als geeignete erste Maßnahme. Wir hatten ja auch schon unsauber entlüftete Bremsen ab Werk.

    Das könnte in der Tat ein Grund sein.

    Hm...
    Das Einkuppeln, also die Zwangskompression, kann doch ein Drosselventil kaum Dämpfen, man müsste den Gegendruck im Pedal spüren. Es sei denn, dass es einen zusätzlichen Druckspeicher gibt...
    Beim Auskuppeln ist das etwas anderes.

    Liegt das an ' Luft in der Kupplung '? Gibts da noch andere Gründe dafür?

    Halte ich für 100% möglich und ist von anderen Autos so bekannt.


    Leider wechseln die wenigsten Werkstätten beim Bremsflüssigkeitswechsel auch jene im Kupplungspfad.

    Wenn das hübscher ginge, wäre die Idee auch nicht schlecht. Die Beschichtung für HUD macht die Frontscheibe richtig teuer und Scheiben sind Verschleißteile.

    Die Beschichtung wie auch die Formtreue der Scheibe, dies ist gerade bei den "günstigeren" OEMs ein besonderes Kostenthema, die Scheiben mittels der günstigeren Methoden herstellen lassen.
    Ersatzteile sind doch eigentlich ne feine Sache für OEMs und in den Business Case der Baureihe eingerechnet...

    ich habe jetzt mal darauf geachtet und gestern ein auto gesehen, mit dieser aufgesetzten scheibe ähnlich wie in dem link
    bäh....


    gruß helmut

    Das haben sämtliche VWs so, wenn sie HUD haben, die Franzosen auch, ebenso die Opel, die nach der Übernahme durch PSA herauskamen.
    Ich finde die Dinger ja ein wenig lächerlich.
    Man kann das gut ablesen, aber das wirkt eher wie ein hochgesetztes Instrument und nicht wie "freischwebend" bei "echten" HUD.

    Diese sog. Combiner-HUDs sind halt dramatisch günstiger (und auch billiger) als richtige Projektor-HUDs.