Beiträge von BJ323F

    Ich habe wohl API GL-4 75W/80 eingefüllt bekommen. Wenn ich das jetzt hier richtig gelesen habe also auch weit weg vkn optimal.
    Werde mal sehen, ob ich über Mazda direkt was erreichen kann.
    In der BDA steht, dass alternative Öle eingefüllt werden können, wenn das IS Öl nicht verfügbar ist.
    Ich hatte den Termin mit genug Vorlaufzeit, da hätte man sich meiner Meinung nach um die Verfügbarkeit kümmern können.
    Mehrkosten für mich wären kein Problem gewesen, so hat man mir jetzt einfach unwissentlich das "falsche" Öl eingefüllt. Nicht sonderlich schön, finde ich.

    Einmal mit IS spülen, einmal mit IS befüllen und alles dürfte wieder gut sein.


    Und der Werkstatt mal liebböse in die Augen schauen.

    Ich hatte es an anderer Stelle schon geschrieben, je nach Reifen kann die 16" Kombination dann auch mal so viel wiegen wie eine 17" Kombination.


    Zugunsten des Reifens nehme ich das Mehrgewicht gegenüber der z.b. Von @Chipmonk77 erwähnten Kombination allerdings in Kauf:


    16" Mazda OEM Felge mit 205/50 Federal 595RS-R: 16,8kg
    17" Mazda OEM Felge mit 205/45 Continental TS 850P: 17,1kg.

    Dito, wir fahren ja im Sommer auch 16" mit AD08R.


    Nicht verstehen kann ich jene, die einen 205/45 17 oder gar 215 45 17 als AD08R(S) fahren - das ist fahrdynamisch einfach nur bitter.

    Sorry, dass ich frage, aber das lässt mir keine Ruhe.Ich habe jetzt nochmal eine Nacht drüber geschlafen, aber trotzdem gehen mir ein paar Fragen nicht aus dem Kopf.
    Das die Räder von @Chipmonk77 14,6Kg wiegen bezweifle ich gar nicht. Ich frag mich nur, wie es dazu gekommen ist.
    @BJ323F und @T-Andi ihr betont ja beide, dass die Felgen lackiert, oder pulverbeschichtet 6,8 bzw. 6,9Kg wiegen. Die 16" Mazda Felge ist ja sowieso ab Werk lackiert. Ist also mit diesen Hinweisen "lackiert" und "pulverbeschichtet" gemeint, dass die Felgen nachträglich nochmal Farbe drauf bekommen haben? Das würde sie ja schwerer machen, als sie ab Werk schon sind.

    Diese Angabe meinerseits dient der Vergleichbareit der Gewichte von Felgen aus dem Zubehörmarkt, deren Gewicht gerne mal unlackiert angegeben wird, was natürlich wenig bringt.


    6,8 kg für die originale 16"-Mazda-Felge mit originalem Lack ohne Gewichte und Ventil habe ich gemessen.

    Nach dem letzten Jahr auf
    Yokohama Advan AD08R 215/45 R17


    Heute bestellt
    Yokohama Advan AD08RS 215/45 R17

    Nur als Info:
    Klasse Reifen, den ich auch gerne fahre, jedoch fahrdynamisch gesehen sehr und zu groß auf dem Auto. Gerade der spezifisch schwere Reifen macht sich dann im Massenträgheitsmoment und über die verlängerte Übersetzung bemerkbar. Fahrdynamisch gesehen die falsche Reifengröße.

    Wow. Ich habe mir schon die Testberichte vom Michelin angeschaut und hab mich gewundert woher der große Unterschied zum Michelin PS4 herkommt. Jetzt weiß ich es.
    Gut dann wird es der Dunlop werden. Dafür bin ich Dir sehr dankbar!

    Leider gibt es in 205 45 16 ansonsten nichts spannendes mehr, wenn es nicht gleich ein Sportreifen sei soll.

    Guter Ansatz!


    Nur ein Hinweis: Der PS3 von Michelin war trotz des Namens mehr ein Touren-/Komfortreifen und ist mit z.B. dem PS4 (ich weiß, den gibt es nicht in der Größe) charakterlich nicht vergleichbar. In 205 45 16 würde ich eher zum Dunlop Sport Maxx RT greifen.


    Hat man mir also mit großer Wahrscheinlichkeit falsches Öl eingefüllt?


    Mumaßlich ja, da das spezielle Öl für das ND-Getriebe bedarfsbedingt nie im großen Fass in der Werkstatt vorrätig sein dürfte. Für unseren ND wurde es von unserem eher größeren Mazda-Händler extra bestellt.

    Zeitgleich zur ersten HU bei ca. 68.400km beim fMH vorzeitig das Getriebeöl wechseln lassen. Ich hatte kein eigenes Öl mitgebracht, gehe also von Mazda IS-Öl aus. Grund: Schaltbarkeit schlecht, vor allem vom 1. in den 2. Gang, teilweise auch in den 3. Gang ruppig.

    Komisch, wie sehr die Berichte über die Schaltbarkeit der Getriebe in Serienkonfiguration differieren. Bei unserem ND bediente sich das Getriebe auch etwas fest, jedoch nicht hakelig, und wurde mit der Zeit immer besser. Wie bei beiden MXen zuvor.


    Vor Ende der Garantie habe wir beide Getriebeöle wechseln lassen und wie fast immer war es gut, dass wir dabei waren. Man hätte uns sonst normale Öle für Schaltgetriebe und Differential eingefüllt, nicht die jeweiligen Vorgaben für das ND-Schaltgetriebe und für das Sperrdiff.