Wer bestellt den Tisch?
Beiträge von BJ323F
-
-
Alles anzeigen
Könnten diese hier von @Svanniversary Post Nr 10 passen?
Sturz VA L/R -1°10'
Nachlauf L/R 7°30'
Spur VA gesamt 0°10' (Einzelspur L/R 0°5'/0°5')Sturz HA L/R -2°00'
Spur HA gesamt 0°24' (Einzelspur L/R 0°12'/0°12')Kann der Einsteller damit arbeiten oder fehlt noch etwas?
Die Werte passen zum ST-X und sind vollständig.
-
-
- Wolfram
- RT_CHassisworks (Ralf)
- Victor (BeiVic)
- Rene (Bloodimary)
- Christian & Tanja (Silver Sportive)
- Björn (BJ323F)
-
Der Hankook hat deswegen bei mir eine so schlechte Benotung bekommen, da ich bei sehr schnellen Fahren im Regen mich gleich zwei mal innerhalb von kurzen Zeiträumen gedreht habe.
Welche Profiltiefen hatten die Reifen vorn und hinten? Welche Luftdrücke? Welche Geometrie war eingestellt? Waren die Fahrwerkskomponenten davon ab in Ordnung?

-
PS: Habe ich Angaben zum zu verwendenden Getriebeöl übersehen oder ist das ohnehin fahrzeugübergreifende Standardplörre?
Steht im Handbuch. Es ist ein sehr spezifisches Öl von Mazda ("Typ xyz...IS"). Ebenso beim Sperrdiff; beim offenen Diff ist es "Standardplörre", die ebenfalls im Handbuch spezifiziert ist.
-
Der Händler wollte die Reifen auch nicht zurück nehmen.
Warum wohl...
-
Die Yokohama werden nur Übergangsreifen sein. So lange muss ich langsam fahren.
Und hoffentlich nie bremsen müssen vor dem Kind, dessen große Augen immer näher kommen....
Wach auf und fahre richtig bereift oder gar nicht!
-
Keine Ahnung. Aber das alleine wäre ja noch kein Grund, den Vorgänger vorzuziehen.

Ich weiß nicht, wie wenig du tatsächlich für die A460 zahlst, aber ich kann mir kaum einen Unterschied vorstellen, bei dem ich persönlich dann den DOT 2011 Reifen bevorzugen würde.
Nur dann, wen man Sitzringe für eine Kinderschaukel benötigt. Bei DOT2011 sind die Weichmacher schon teils verflüchtigt und ziehen nicht in die Kinder ein.
-
Zusätzlich zu @Svanniversarys Hinweis bzgl. Radschrauben vs. Radmuttern ist als ErFahrungswert von den NCs und inzwischen auch vom ND anzubringen, dass die Berührflächen von radmutterseitigem und felgenseitigem Kegel bei diesen Fahrzeugen und den bis vor einem Jahr von Mazda verbauten Radmuttern sehr klein ist, was zu Beschädigungen der (serien)felgenseitigen Kegel führt. Trotz korrektem Anzugmoments der Muttern, später sogar erhöhtem Moment, trat dieser Effekt an unseren beiden wie an mehreren mir persönlich bekannten NCs. Mazda hat mehrere Felgensätze auf Garantie getauscht.
Am ND fahren wir seit einem Jahr originale 16" -Räder in "Bright Dark" (zuvor titangraue" und die o.g. Effekte treten bereits auch hier auf. Angezogen habe ich die Muttern stets mit 125 Nm (als Mittelwert aus den im Handbuch angegeben 108-147 Nm (o.ä.).
Sowohl das Material der Felgen als auch die Auslegung Mutter-Felge scheinen einfach M*st zu sein.
Zu meiner Freude verbaut Mazda seit einem Jahr neue Radmuttern, deren Kegel deutlich länger und besser ausgeformt ist, zu hoffen ist, dass sie die Kräftre flächige verteilen und die Felgen nicht beschädigen.
Photos der alten und neuen Muttern (neu: links):