Beiträge von BJ323F

    Die paar Zentimeter und Hand voll Kilo durch einen zusätzlichen Zylinder, werden kaum spürbar sein. Da hat die schwere Batterie, die beim Mx so weit vorne sitzt deutlich negativere Effekte.
    PS: Wenn man bei Audi von vor der Vorderachse schreibt, dann bedeutet das, dass der Motorblock teilweise erst nach der Vorderachse beginnt und bis zum Kühlergrill ragt. Also so richtig ideal für die Fahrdynamik.

    Das katastrophale Layout der älteren Audis ist mir im Detail bekannt.


    Die paar cm und kg hier und da machen eben doch etwas aus. Daher würde ich keinen R5 wollen (auch wenn der klasse klingt). Ich würde eher einen Dreizylinder nehmen.

    Das liegt aber nicht am Motor, sondern daran, dass Audi die Teile auf oder sogar vor der Vorderachse einbaut, was daran liegt, dass Audis Frontkratzer Layout haben. Manche können es halt nicht :D

    ...addiere dem ND einen Zylinder. Wo befindet sich dieser? Genau, bereits vor der VA. Somit steigen Gewicht und Tendenz zur Kopflastigkeit.


    Und somit liegt es am Motor, da ein R4 kürzer ist als ein R5.

    Nachdem was ich gelesen habe könnte die Spur hinten ruhig noch ein bisschen größer werden. Da der Verschleiß absolut gleichmäßig (innen/außen) ist und hinten nicht übermäßig mehr als vorne habe ich das bisher aber so gelassen.

    Kurzum: Ja.
    An unserem ND mit SPS-FW (Federraten 60/30) habe ich die Spur von hinten je +10' auf je +12' verändern lassen, was dem Auto sehr, sehr gut getan hat. Noch immer neutral und mit dem Gas steuerbar, zugleich endlich definiert und eben nicht mehr "wackelig, lose, leicht zum WIschen neigend" wie zuvor.
    Gerade dem ST-X wird es aufgrund seines ungünstigen Federratenverhältnisses gut tun, aus dem Bauch heraus kann man da auf 14' gehen, was zwar die ungünstige Balance mehr kaschieren würde, jedoch auch den Grenzbereich verengen.