Bin gespannt. Das wäre auch was für mich.
Bremsleitungen muss man nach meiner Einschätzung nicht wechseln, weil sind ja schon Vollmetall.
Bis auf jene flexible Stücke zwischen Chassis und den Rädern. Jene sind aus Gummi.
Bin gespannt. Das wäre auch was für mich.
Bremsleitungen muss man nach meiner Einschätzung nicht wechseln, weil sind ja schon Vollmetall.
Bis auf jene flexible Stücke zwischen Chassis und den Rädern. Jene sind aus Gummi.
Was sollte man jetzt umrüsten, wenn die Serienbremsanlage schlecht getestet, schlecht bewertet und als schlecht empfunden wurde? Ein verstellbares Fahrwerk einbauen?
Welche Eigenschaften genau hast Du bzw. Dein Rennfahrkumpel als schlecht oder unzureichend wahrgenommen?
Evtl Einfluss als die Bremse haben auf den Bremsweg auch die Reifen...
Bremsleistung und Pedalweg werden u.a. und am ND wesentlich beeinflusst von:
- Güte der Entlüftung der Anlage
- Stahlflex-Leitungen
- Fahrwerk (Abstützung und geringeres Nicken beim Bremsen ergeben besseres Dosieren der Bremswirkung, bessere Radführung lässt konstantere Verzögerung entstehen)
- Rad-/Reifenkombination. Reifengröße, Reifentyp, Gesamtradgewicht,....
Hallo zusammen,
bin jetzt durch die 10%-Aktion auch am Überlegen, dass ich mir die beiden Unterbodenstreben und die Domstrebe hinten hole. Kurz zusammengefasst bringen die Streben eine steifere Karosserie und somit kann das Fahrwerk besser arbeiten, was sich für mich nachvollziehbar und vernüftig anhört. Meine Frage nun (vor allem an die Fahrwerker hier): Inwiefern wird dadurch das Fahrverhalten, insbesondere das Verhalten im Grenzbereich beeinflusst. Habe bis jetzt nur ca. 1 Jahr Erfahrung mit dem heckgetriebenen MX5 und würde nichts am Fahrzeug verändern wollen, was den Grenzbereich schmaler bzw. unberechenbarer macht.
Habe das Bilstein-Fahrwerk drin ohne Tieferlegung oder ähnliches und fahre den Michelin PS4; Fahrwerk ist nach den Werten von Markus eingestellt...
Keine Sorge - machen.
Das Verhalten wird vorhersehbarer und damit sicherer, einen engeren und schwieriger einzuschätzenden und beherrschbaren Grenzbereich als bei Deinem Setup sehe ich nicht. Für mich ist das versteifte Auto einfacher zu fahren, auch schnell.
Weiter geht es jetzt mit
HR Stabi vorne/ hinten
HR Distanzscheiben
SPS Fahrwerk
Danke für Eure hilfreichen Ratschläge!
Gerne:
Lass die Serienstabis drin. Steifere kosten Traktion und Komfort. Mit dem FW gewinnst Du bereits viel Präzision und reduzierst das Wanken.
Alles anzeigenGerne würde ich meinen Mazda MX 5 (Bj. 6/2019, 184 PS, Sportsline) mit einer besseren Bremsanlage vorne ausrüsten.
Das Sondermodell "30 Jahre MX 5" hat ja eine Brembo Bremse verbaut. Welche ist das? Wo kann man die beziehen? (Mazda, Brembo)? Hat jemand Erfahrungen damit im Vergleich zur Serienbremse?
Auch der Fiat 124 bzw. Abarth 124 Spider hat eine Brembo Bremsanlage, die auch sicher auf den Mazda passt? Wer hat eine Ahnung und kann mir weiterhelfen?
Vielen, vielen Dank.
Habe jetzt fast 10.000 km in 4 Monaten runter, davon 90% offen. Ich
liebe meinen Mazda MX5. Ich bereue es nicht, mich für ihn entschieden zu
haben, auch wenn ich sehr unbequem in den Recaros sitze (dicker
Hintern). Einfach abnehmen (haha).
Was genau ist die Motivation einer Umrüstung?
Sind für die Unterbodenstreben auch ABE dabei bzw. nötig wie auf der Website beschrieben? Oder wird das wie ein normales „Ersatzteil“ gehandhabt?
Wenn ja müsste man das beim 124er wahrscheinlich per Einzelabnahme eintragen lassen
Es liegt eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bei, obwohl, wie oben korrekt gesagt, keine ABE oder Eintragung nötig sind.
Zur Schraubenlänge, den einfachen Durchmesser sollte sie im Gewinde sein.
Bei Alu das 1,5 fache.
Das ist man auf der sicheren Seite.
Hm... Meist sind Schweißmuttern weniger dick als das Gewinde Durchmesser hat.
Was ist denn von der Option zu halten vorerst die OEM-Strebe vorne zu behalten, dazu die beiden Unterbodenstreben und danach in einem Schwung die beiden Domstreben? Wird das voraussichtlich funktionieren?
Ich vermute die Unterbodenstreben bringen ja primär Ruhe ins Auto, die großen fahrdynamischen Unterschiede werden vermutlich die Domstreben machen, oder?
Und ich habs gerade nicht so vor Augen, aber meint ihr es ist realistisch die Streben ohne Bühne zu verbauen, wenn man das Auto vorne auf Auffahrrampen fährt?
Fahr das Auto hinten auf Rampen und zugleich vorn auf Bretter - so habe ich es gemacht. Man kommt tauglich an die Schrauben, nicht schön, geht aber.
Funktionieren wird das mit Sicherheit, zunächst nur die unteren Streben zu tauschen. Fahrdynamisch gesehen profitiert das Auto von allen vier Streben, zumal die OE-Domstrebe gegenüber jener von IL arg wirkungsarm ist.