Beiträge von BJ323F

    Gegen die Nutzung der Motorbremswirkung und der Funktion Schubabschaltung spricht nichts.


    Beim Bremsen an Ampeln nutze ich neben der Motorbremswirkung jedoch die Betriebsbremse (=Bremspedal) und schalte nicht gang für Gang herunter: dies ergäbe m.E. erhöhten Verschleiß an der Kupplung - diese zu tauschen ist teurer als die Bremsen.

    Habe die beiden Kreuzstreben heute eingebaut und bin zuvor und danach einen Mix aus verschiedenen Straßen und Fahrprofilen gefahren.


    Zusammen mit den bereits verbauten Domstreben, die schon sehr viel gebracht haben, wird das Bild nun rund. Der ND ist nun steif, kompakt, quasi "ein Teil" und fühlt sich wie ein Premium-Fahrzeug an.


    Sehr steif und souverän auf schlechten Straßen, sehr gut angebunden auf gewundenen Sträßchen mit Bodenwellen, hängender Fahrbahn, Kuppen usw. Die Nebenfederraten sind massivst verringert und man kann das Fahrwerk schön arbeiten spüren.


    Die Dämpfkraft habe ich rundum nochmal einen Klick verringert. Das funktioniert gut, je nach Strecke könnte es mir dennoch einen Tick zu weich sein.

    Und, wurde auch geprüft, wie gut oder schlecht die Sättel gleiten?