Ja!
Alle 20 000 KM ...Ölstand geprüft!
Wechsel nach 8 bis 10 Jahren!
Nur der Form halber: Nach Handbuch Wechsel des Difföls alle 4 Jahre o. 80 Tkm. Bei einem Sperrdiff würde ich das auch tun.
Edit: Fehlinfo korrigiert.
Ja!
Alle 20 000 KM ...Ölstand geprüft!
Wechsel nach 8 bis 10 Jahren!
Nur der Form halber: Nach Handbuch Wechsel des Difföls alle 4 Jahre o. 80 Tkm. Bei einem Sperrdiff würde ich das auch tun.
Edit: Fehlinfo korrigiert.
4. DURCHSICHT mit 17 000 KM!
Incl. NAVI Update Ölwechsel und Steinschläge ausbessern, ein mehr als faier Preis von € 238.-
Demnach ohne Wechsel des Differential-Öls?
Ich werde morgen den "Streber" geben. Freue mich schon auf Einbau und Ergebnis!
Sehr zufrieden bin ich mit dem Einbau der Domstreben von IL Motorsport. Zum einen, weil sie schlichtweg passgenau sind. Zum anderen, weil sie das Auto sehr gut versteifen und somit eine präzisere Radführung, bessere Feedback von VA und HA und deutlich weniger des feinen Zitterns gepaart mit Unpräzision beim Fahren erbringen. Die Dämpfer habe ich nach einigen kurzen Proberunden zwei Klicks offener eingestellt. Zuvor wäre mir das etwas zu schwammig gewesen; da jedoch die Federbeine viel definiertere Abstützung an den Domen bekommen, müssen sie weniger Zittern eliminieren und ich mir nicht Alibi-Präzision über Dämpferhärte holen. Ergo: Zwei Klicks weicher, dennoch fährt das Auto präziser als ohne Domstreben, dadurch mehr Komfort und klasse Traktion.
Wer überlegt, die Domstrebe beim Softttop nur vorn zu verbauen: habe gestern zunächst vorn eingebaut, bin eine kleine Runde gefahren und konnte spüren, wie weich nun die HA wirkt. Wenn, dann beide.
Die Beiträge von Federraten und Geometrie treten mit den Domstreben noch stärker und unverblümter hervor. Bin froh, mit dem 60/30er BC, guter Geometrie sowie leichtem Rad ein gutes Setup jetzt noch stärker zu spüren. Weniger geeignete Federratenverhältnisse würden sich mit den Streben noch unangenehmer aufdrängen.
Ich werde morgen den "Streber" geben. Freue mich schon auf Einbau und Ergebnis!
Hallo zusammen, da das Thema Bremse mir keine Ruhe lässt habe ich auch mal die Variante eine neuen, aber kleinen Bremse angeschaut. K-Sport und StopTech sind mir zu groß. Die kleine Wilwood 4Kolbenanlage passt da vielleicht besser. @Harkpabst Habe jetzt das erste Angebot für ein EG Gutachten für eine Eintragung nach 21. Jetzt kann ich mich an ein Bild erinnern wo die Bremsbeläge eines ND (OEM, Brembo, Tuning usw) auf einem Vergleichsbild zu sehen sind wo man schön die Unterschiede der Größe ausmachen kann. Finde das aber nicht mehr. Hat das einer greifbar?
Bevor Du wechselst: Wurde die Schwimmmechanik nun in Deinem beisein bzw. von einer vertrauenswürdigen Person (typischer nicht Werkstatt) geprüft?
Zunächst einmal muss ich mich für die asymmetrische Einstellung entschuldigen. Ich habe Schwierigkeiten mit dem Einstellen der Bilder. Man hat mir gesagt ,dass das eine Einstellung nach Mazda Vorgabe ist. Das sich das so fährt war nicht mein Wunsch.Ich Danke euch für eure Einschätzung die sich ja mit meinem Fahrgefühl deckt.Leider habe ich erst im März einen neuen Termin zur Fahrwerkseinstellung bei Markus.Ich wäre natürlich auch Dankbar , wenn mir jemand einen Fachmann in meiner Nähe nennen könnte, bei dem ich kurzfristig eine Fahrwerkseinstellung - Taxidriver durchführen lassen könnte.
VG Harald
Hallo Harald,
ich meinte nicht, dass Deine Einstellung des Protokolls in zwei Teilen ins Forum inakzeptabel ist, sondern die links/rechts ungleichen Werte, die an Deinem Auto eingestellt wurden.
In meinen Augen solltest Du der einstellenden Werkstatt die Ohren langziehen und zur Not mit der Innung drohen. Wahlweise gehst Du gleich zu einem kompetenten Einsteller. Auswuppertal kommend fallen mir nur Bilstein in Ennepetal ein sowie eine sehr gute Adresse in Grevenbroich, wo ich inzwischen sehr gerne beide Autos einstellen lasse. Bei INteresse: PN an mich.
Grüße, Björn
Hallo zusammen, was haltet Ihr von der Fahrwerkseinstellung. Wurde nach Tieferlegung mit H&R Federn 30mm gemacht. Ich brauche mal eure Einschätzung zur Einstellung. Ich fahre schon flott durchs Bergische und bin der Meinung ,dass er vorne stabil und hinten sich leicht nach nach außen drückt, aber dabei auch sehr nervös ist. Ich bin im Thema Fahrwerkverhalten beim MX - Anfänger und fahre meine Anni auch noch ein und drehe nicht höher wie ca.4000 U/min.
AD74868A-077F-4F42-AAF8-8781853869EC.jpeg61FC4671-6353-4AB0-9DE1-BDD5A5571C09.jpeg
Zum einen sind die Werte inakzeptabel asymmetrisch eingestellt.
Zum anderen wird das Heck durch die ungünstige Sturzbalance vorn<>hinten und die geringe Spur hinten eher unstabil sein. Wolltest du das so haben?
Dein Fahreindruck deckt sich mit dem Protokoll.
Meine Meinung: neu einstellen. Gerade bei rutschigem Untergrund wird das Setup eher unsicher sein.
Du könntest Dir die Verbindung zwischen Kupplungspedal und Geberzylinder ansehen, vielleicht kannst Du diesen anpassen. Doch Vorsicht, ggf. genügt der Pedalweg dann nicht mehr, um die Kupplung vollständig zu trennen.
...wie wäre es, den Fuß links auf die Ablage zu stellen? Sie ist wie dafür gemacht, Du kannst den linken Fuß wahlweise entspannen oder Dich über ihn abstützen.
Alles anzeigenDie Garantie kommt auch nicht von Mazda selbst, sondern von der Fa. CarGarantie, ein Freund hat da mal 2 Jahre Schäden abgewickelt. Wenn sie denn unbedingt zahlen müssen, zahlen Sie natürlich.
Eine Staffelung ab 50.000km Laufleistung gibt es auch, jedes Jahr 10% weniger bis es dann bei 150.000km null Leistung ist.
Gruß Ulli
Genau diesen Nepp hatte uns der Händler damals auch angeboten.