Beiträge von BJ323F

    Die Bedingungen scheinen aber auch alle großen Posten abzudecken. Nach einigen Vorfällen bei Bekannten mit anderen Automarken (Getriebe-, Motorschaden,...) ist es mir die Versicherung Wert.

    Wenn es die übliche von Mazda angebotene Verlängerung ist, so ist grad mal der halbe Wagen inkludiert. In dem bekannten Paket fehlen LED-SW, Infotainment, fast alle Fahrassistenzsysteme, das Verdeck, ...

    Kein Allrad-nicht nötig für uns, ohne Diskussion darüber. Aber natürlich jeder, wie er möchte.
    Gruß Armin

    Also ein Fronttriebler. Dort dürften die Vorderreifen schneller verschleißen als die hinteren. ICH würde nicht vorn<>hinten tauschen, da man sonst regelmäßig hinten weniger Profil fährt als vorn. Auf Nässe kann das wirklich unlustig werden, hinten weniger Wasserverdrängungspotenzial der Reifen und zudem fahrzeugkonzeptbedingt weniger Gewicht als vorn zu haben. Dazu reagieren die kurzradstandigen frontlastigen Kompakt-SUVs im Grenzbereich gerne mal flink und zickig mit dem Heck, gerade erst bei einem selbst gegebenen Fahrtraining an Tiguan Allspace (obwohl der schon länger ist) erlebt.

    Ich weiß nicht, irgend verfolgt es mich gerade. Im post 113 hat @Chipmonk77 ja zufällig mal ein Bild einer Mazda Original Bremsbelagverpackung gepostet. Zwar nicht die vom ND, aber man findet ähnliche im Netz.


    Nun hatte ich mir "Original" Beläge von IL Motorsport bestellt. Gestern gekommen. Was gleich auffällt, steht nicht Mazda auf der Verpackung, ist ein kaum leserliche Anleitung zur Montage für Endwender dabei, keine Fette enthalten, und auf dem Label steht neben made in China: " O.E.M Nr. used as reference only". Das interpretiere ich mal mit, das sind keine Originalen Mazdabacken, sondern Chinabacken, die von sich sagen für Ref. Mazda zu passen. Dafür wäre der Preis dann nicht angemessen, mal abgesehen davon, dass ich die niemals einbauen würde.


    Was meint ihr?
    IL_Beläge.jpg
    Und gleich im Anschluss die Frage: Wo kauft ihr Selbsttauscher eure Beläge, wenn die org. Mazda sein sollen und was bezahlt iher dafür?

    Ich habe die aktuell verbauten originalen Beläge bei IL geordert. Die gelieferten Schachteln sehen zwar nicht so schick aus wie bei BMW, jedoch wirkte auf mich alles nach Mazda Originalteil, sowohl die Verpackung als auch die Beläge. Die beiliegende nutzlose Anleitung war gedruckt und nicht kopiert.


    Vielleicht ruft Du mal bei IL an?
    Ggf. ist es das originale Material, jedoch direkt vom Hersteller der Beläge bezogen?

    Zu den Teilen, die beim Belagwechsel getauscht werden ein Link zu den bei IL Motorsport angebotenen originalen Ersatzteilen. Die Klammern bzw. Belagführungen liegen bei und werden ersetzt, die Bleche auf der Rückseite werden übernommen, können meines Wissens aber separat bestellt werden - ist jedoch nur nötig, falls sie korrodiert sein sollten.
    IL Motorsport / ND Ersatzbeläge original


    Hier Bilder nach Lackierung unserer Bremssättel und -rahmen und ersatz der Beläge, auch meine Bleche waren eben Übernahmeteile:
    Bremssattel anmalen


    So, Belagführungen und Rückseiten der Beläge wurden nun gefettet.
    Was ist mit den Gleitbolzen?

    Entweder bremst Du ganz komisch (rein sachliche Aussage, kein Vorwurf) oder der Sattel gleitet nicht ordentlich.


    Nehmt mal die Beläge raus und guckt, wie gut und leichtgängig der Sattel gleitet, das sollte nicht wie kugelgelagert gleiten, jedoch ganz smoothie, so dass man die Gummis und das Fett spürt. Guck auch vorsichtig, ob der Kolben sauber läuft.

    Schwimmsättel sind immer recht problematisch, vor allen Dingen an der hochbelasteten Vorderachse.
    Es kann sehr gut sein, dass sich der Sattel unter hoher Verspannung, oder Temperatur anders verhält.


    Merkwürdig finde ich, dass das gleiche Problem an beiden Seiten auftritt.

    ...und unsere ersten Beläge mit geringster Differenz außen zu innen abliefen.


    Vielleicht sind die Sättel ab Werk unterschiedlich gut geschmiert und/oder die Bremse reagiert empfindlich auf unterschiedliche Verwendung der Bremsen.

    @BJ323F
    Hey Björn,


    hattest Du auch bei den Orginal 1. Scheiben und Beläge auch das Problem mit den "verrosteten Bremsscheiben" nach nur einem Tag und die Teilweise auchnoch quietschen?
    Wenn ja, ist das mit den Org. Ersatzscheiben/Beläge besser?


    Danke, Gruß Thomas

    Hallo Thomas,


    dass die Scheiben bei Stand im Regen wie auch in der Waschbox etwas oberflächliche Korrosion ansetzen hatten wir mit der ersten Garnitur wie auch jetzt mit den neuen, anderen Originalbelägen. Ist für uns nicht schlimm, direkt nach dem Losfahren legen wir die Beläge mit dem linken Fuß an und schon ist die Scheibe frei.
    Quietschen hatten wir noch nicht.


    Grüße, Björn

    Danke für den Hinweis, mir fehlte das UKW als Medium zum übertragen der TMC Daten. Hat jemand von euch die Stubby oder gar die ganz kleinen „Antenne“ (Brupo) drauf und kann was zum daraus resultierenden Empfang der TMC Daten sagen? Ich überlege ob ich zumindest zu den langen Urlaubsanfahrten die Angelrute temporär wieder draufschraube ?(

    Sofern Du hörbar ordentlichen Radioempfang hast, kommt auch TMC durch.


    Jedoch ist TMC ein sehr "schmaler" Kanal. Dadurch dauert es lange, bis alle Meldungen und somit vielleicht auch die für Dich relevante Meldung übertragen wurden. In Phasen hohen Verkehrsaufkommens wie am Feriensamstag o.ä. kann es schon einmal eine halbe h oder länger dauern, bis alle Meldungen übertragen wurden. Die sendenden Radioanstalten senden bei vielen Verkehrsmeldungen die meist relevanten regelmäßig und für die Masse eher wenig relevanten Meldung teils gar nicht.


    TMC ist halt ein uralter Standard und nicht mehr in der Lage, starke Verkehrsaufkommen vollständig und aktuell zu übermitteln
    Daher nutze ich niemals TMC sondern nur feste Navis mit Online-Verkehrsinfos oder Naviapps auf dem Handy.