Beiträge von BJ323F


    Kleine Anekdote am Rande. Der SLS weiß, wenn er auf dem Dach liegt, denn dann sprengt er die Türen ab. Man sollte also tunlichst das entsprechende Steuergerät nicht herumdrehen...

    Neben der Lage werden weitere Werte und Szenarien einbezogen, bevor die Scharniere mittels kleiner Ladungen gebrochen werden.

    Die ersten Schläuche von Evolity haben das Problem, dass das Schraubenloch für den Halter nicht passt, das muss man etwas vergrößern. Auch der Aufbau ist anders, der Schlauch ist ein durchgehende Stück und hat nicht die starre Verbindung am Halter wie der Originalschlauch. Hab die aber seit 3 Jahren drin und keine Probleme

    Dito. Meine Leitungen von Evolity, bestellt und verbaut Anfang 2017, waren bereits im Design überarbeitet und passten einfach so.

    Komisch, dass es bei manchen innen so krass mehr abrubbelt als außen und bei anderen nicht.
    Ist das mit der Fahrweise bzw. "Bremsweise" erklärbar ?

    Habe ich mich auch gefragt. Vielleicht wird es gleichmäßiger, wenn man mehr und kräftiger bremst (also die Bremse nutzt)? Hm...
    Es scheint bei erstem Blick einen Zusammanhang zu geben beim ND zwischen allg. Standzeit der Bremsen und Innen-/Außen-Relation.

    Leider hat das auch nicht geholfen, der dezente Leopardenlook im Sonnenlicht bleibt. Ich habe mal ein Foto gemacht damit man besser versteht was ich meine, in der Spiegelung der Garagenbeleuchtung kann man es ganz gut sehen. An der Dachrahmenblende ist es auch am schlimmsten, wahrscheinlich weil dieser Bereich nicht gewachst war.


    20190507_185830 (2).jpg

    Auch bei unseren beiden Flachfliegern hat das Koch FSE die Kalkspuren eines Trainings leider nicht entfernen können. :(

    Auf kurviger.de lassen sich ja auch Tourendaten, z.B. im TomTom-Format ITN importieren.
    Lassen sich diese Dateien auch auf dem Smartphone importieren oder muss man sie im Browser einlesen und per Teilen und QR-Code wie oben beschrieben aufs Handy ziehen?


    Danke, Björn


    Edit:
    Lassen sich importieren, habs dann selbst gefunden.

    Zu glauben, dass dieser Reifen bei jeder fahraktiven Situation versagt finde ich jedenfalls übertrieben!
    ("Du wirst also nie Bremsen oder Ausweichen müssen bei 50, 80, 120 km/h? Sicher?" :S )


    Deshalb halte ich es so, dass ich eben bei entsprechender Witterung auch entsprechend vorsichtiger bin!


    Nur aus diesem Grunde neue Reifen direkt zu ersetzen find ich nunmal übertrieben und ich persönlich halte hier "den Ball flach"... ;)

    Das glaube ich nicht - ich weiß, wann de Bridgestone taugt und wann nicht. Bitte pauschalisiere meine spezifische Aussage nicht mit dem Ziel ihrer Aufweichung.


    Sind denn auf nasser auch jene Einflussfaktoren vorsichtiger mit Dir:
    Das Kind, welches Dir auf nasser Straße vors Auto läuft?
    Der Traktorfahrer, die Dich bei der Einfahrt auf der Landstraße übersieht?
    Der Asphaltflicker, der einen glatten Flicken gesetzt hat?


    Du kannst all diese Einflüsse also durch vorsichtige Fahrweise entschärfen oder eliminieren?


    Rein technisch gesehen und im Sinne der Verantwortung sich selbst und anderen gegenüber ist die Akzeptanz eine bekannten Schwachstelle solchen Ausmaßes fahrlässig und hoffe, dass nur der Ball flach ist, wenn Du dem Kind noch ausweichen konntest.

    Moin! :)


    Auf das "Schwarmwissen" ^^ vertrauend ist die Quintessenz für mich:
    Neue Bridgestone runterfahren (bei Nässe naturellement gewohnt vorsichtig!) und dann auf die mir vertrauten Conti wechseln!
    Habe mit Letzteren immer nur sehr gute Erfahrungen gemacht :thumbup: (sowohl beim PKW als auch beim Moped)!
    ...und ich bin NICHT bei Conti beschäftigt und habe auch KEINE wirtschaftlichen Interessen am Conti-Reifenverkauf... ;)

    Bei Ausgabe eines kleinen fünfstelligen Betrages für ein neues Auto würde ich immer einen mittleren dreistelligen Betrag gerne aufwenden, um Berechenbarkeit des Reifens und somit Sicherheit und Fahrfreude auf ein zum Autoneukauf passendes Maß zu bringen.


    "Gewohnt vorsichtig" - Du wirst also nie Bremsen oder Ausweichen müssen bei 50, 80, 120 km/h? Sicher?