Beiträge von BJ323F

    Ja es gibt Werkzeuge, mit denen man den Kolben wieder zurück stellen kann.Wenn man das privat nur mal gelegentlich macht, tuns dafür auch Werzeuge, die nicht ganz so teuer sind.
    Ich hab mir sowas vor Jahren mal gekauft und inzwischen schon bei 4 Autos in der Familie die Bremen erneuert, da lohnt sich das.
    Aber wenn man sich damit nicht auskennt, sollte man auch nicht selbst an die Bremsen ran gehen.
    Letztendlich sind das ja keine Beträge, die man ständig investieren muss.
    Und wer so fährt, dass er es muss, der muss dann halt damit leben :D

    Beim MX mache ich das mit einem breiten Schlitzschraubendreher. Wahlweise einer Münze.

    Es sei erwöhnt, dass die typischen bei Mazda vertriebenen Anschlussgarantien nicht denselben Umfang haben wie die Herstellergarantie. Zahlreiche Baugruppen sind meist nicht enthalten: Verdeck, LED-Scheinwerfer, Infotainment, viele Fahrassistenzsysteme, ....


    Insofern ist abzuwägen, wieviel diese Leistung tatsächlich wert ist, wenn sie eben nur einen Teil des Autos abdeckt.

    Na, was wäre denn mit den H&R Federn und Bilsteindämpfern daran anders? Außerdem sprechen wir von 20% weniger Federrate, damit dürften die Federn kaum überdämpft sein. Andersherum wäre es kritischer.
    Gruß Ulli

    Verstehe nicht, worauf Du hinaus willst.

    Ich wollte darauf hinaus, dass 27/14 keine per se ungünstige Kombi ist, wenn auch sie am Rand des günstigen Bereichs von Federratenkombis liegt.


    In Deinem Fall wurden Federn mit auf sie nicht ausgelegten Dämpfern verbaut - das macht nicht die Federraten an sich ungünstig.

    Wenn euch nen 50er egal ist, dann last doch bei Mazda das originale einfüllen.
    Danach ab zu freien Werkstatt und Wunschöl einfüllen lassen.
    Das gebrauchte Öl trinkt euch der Wolfram Weg.
    Meint ihr denn im Falle eines Motorschadens prüft Mazda das Öl?
    Ich meine nein.

    Ja, das tun sie nachweislich.

    Die Diesel Gate Ingenieure sind mit Sicherheit auch nicht blöd :rolleyes:;)

    Nein, blöd waren und sind sie nicht - sie haben einen Weg gefunden, die gegebenen Ziele umzusetzen. Verantwortlich waren andere. Hier sollte differenziert werden. Nur überschaubar viele technische Eigenschaften eines Fahrzeuges wurden von den Entwicklungsteams so vorgegeben/gewünscht/favorisiert.


    Sprach einer, der seit über 15 Jahren in der Automotive-Elektronikentwicklung in verschiedenen Rollen arbeitet.

    Ich verstehe immer noch nicht den Sinn darin, auf Biegen und Brechen ein anderes als das Mazda Öl zu verwenden ?!
    Im Netz kann man das Mazda Öl zu einem Bruchteil des Preises vom Freundlichen kaufen.
    5 Liter 0W-20 kosten ca. 50€... ob ich da jetzt noch 10€ sparen muss und ggfs. meine Garantie opfere, weil ich mir unsicher bin ?!

    Es geht dabei weniger um Sparen einiger Euros, sondern um das Nutzen eines hochwertigeren Öls, welches dennoch die Garantievorgaben des Herstellers erfüllt, so dass die Garantieleistung eben nicht verfällt.


    Habe damit schon im Herbst 2015 angefangen...