Beiträge von MX Olli

    Knacken produziert durch aneinanderliegende Teile kann man ganz gut durch Silikonspray stilllegen, zumindest klappte das bei VW. Allerdings muss man schon aufpassen dass kein sichtbarer "Fettfilm" die Optik verhagelt.


    Vielleicht ein Stück Papier tränken, so dass es nicht tropft und durch den Spalt ziehen...

    Hallo OpDraht.
    Hab ich schon probiert und alle “Nähte“ und Spalte in dem Bereich mit Silikonspray behandelt.
    Aber ohne positives Ergebnis.
    Eher ein Negatives, denn trotz des sparsamen Einsatzes von Silikonspray und der gründlichen Entfernung des überschüssigen Mittels, tritt es bei Sonneneinstrahlung immer wieder aus den Falzen aus und das sieht gar nicht schön aus.

    Je schneller, umso lauter wird's im Fahrzeug egal ob offen oder geschlossen. Irgendwann hört man es durch die Fahrgeräusche nicht mehr. Musik tut ihr übriges.
    Aber bei über 30 Grad jetzt am Gardasee im 30-70 km/h Cruismodus klackert es schon heftig.
    Auch jetzt bei der Rückfahrt, knapp 20 Grad Außentemperatur mit eingeschalteter Klima klackert es ab ca. 80 und nimmt mit steigender Geschwinigkeit in der Frequenz zu.
    Nimmt einem irgendwie die Freude an dem Auto, zumindest bin ich bei Geräuschen die da nicht hingehören und nicht sein müssen empfindlich und nimmt mir den Spaß am Fahren.
    Wenn die Jungs es bei der Inspektion nicht schaffen das Geräusch weg zu kriegen, werd ich das Display und die Verkleidungen selber abschrauben. Dürfte nicht so schwer sein. Gibt bestimmt hier schon eine Anleitung dafür, oder @Postschlumpf59505?

    Hallo Mondmixer.
    Punkt 3 deiner Ausführung habe ich bei meinem auch festgestellt. Hört sich an als wenn jemand ganz schnell mit nem Kunsstoffeierlöffel auf ner Tischplatte geklopft. Besonders wenn es warm ist. War zuerst nur ab und zu bei sehr unebenen Strecken, aber mittlerweile schon dauerhaft.
    Es nervt ganz schön. Konnte es aber lokalisieren.
    Ist im Bereich Display und der kleinen Verkleidung dahinter.
    Denn wenn ich das Display nach unten drücke, oder die kleine Verkleidung dahinter, ist das Geräusch weg.


    Leichtes Spannungsknacken des PPF hab ich jetzt auch im Urlaub am Gardasee festgestellt.
    Bei geradeaus Fahrt oder Kurven tritt es ab und an aber nicht reproduzierbar auf. Dachte erst es wäre hitzeknacken vom Auspuff, aber dieses Knacken war häufiger und deutlicher wenn ich in einer Kurve zurück setzen musste.
    Wird alles bei der Inspektion in 2 Wochen angegeben.

    Dann sollten wir hier mal einen Akustiker zu Wort kommen lassen.
    Ist jemand hier? ;)
    Hoffe nur es wird nicht so anstrengend theoretisch wie bei anderen Threads. :thumbup:
    Nichts für ungut Jungs....
    Also ich empfinde den Mixxer geschlossen ab 150km/h schon sehr laut.
    Das liegt aber in der Natur der Dinge!
    Roadster mit Stoffverdeck.
    Aber jeder empfindet das anders.
    Für mich bedeutet das Tempomat und max. 140-150 auf der BAB.
    Offen max. 130 km/h.
    Möchte cruisen und mich dabei noch unterhalten können, nicht anschreien.

    Ich kann Ronotto da nur zustimmen.
    Holt euch die 15er Platten, sprich 30mm Spurverbreiterung.
    Ihr ärgert euch sonst und bezahlt evtl. zwei mal.
    Auch mit Tieferlegung eine super Kombination.