Beiträge von MX Olli

    @all
    Während der Fahrt geht es in dem ihr aus der unteren Menüleiste (muss sichtbar sein) heraus den Dreh-Drückregler nach oben schiebt.
    Dadurch wird ein Sonderziel an der Seite rot hinterlegt.
    Durch drehen des Reglers könnt ihr eins der angezeigten Ziele anwählen und durch drücken bestätigen.
    Die dort voreingestellten und hinterlegten Sonderziele tauchen in einer Liste auf.
    Dann wieder durch drehen und drücken das gewünschte Sonderziel auswählen und dann kann man sich dort hin navigieren lassen.

    @MX505
    Du hast recht, die Bewegung des Fahrzeuges in der Längsachse nach oben und unten nennt man “nicken“.
    Deine Erklärung ist auch Top und dürfte jetzt auch jeder verstanden haben.


    Fazit: Der Mixxer ist nicht kaputt! ;)

    Ich erlebe das auch ab und an
    auf bestimmten Autobahnabschnitten, selbst bei neuen Autobahnen kommt das schon mal vor.
    Ist wohl eine Eigenart des Mixxers.
    Hängt mit dem Achsabstand des Mixxers und der Geschwindigkeit zusammen und natürlich mit den “Fahrbahnplatten“ die anscheinend zwischen Stoß und Stoß so ein Maß haben und so blöd verlegt sind, das dieses Stuckern dann begünstigt oder ausgelöst wird.
    Nicht alle Mixxer machen das gleich stark, es kommt auf das verbaute Fahrwerk an.
    Vor ein paar Tagen selbst wieder festgestellt auf Teilen der A8 bei Leonberg und A5 im Süden in der großen Baustelle.

    @stiffler
    Da bin ich bei dir.
    Wie wir jetzt bis zum Gardasee oder wie Wolli in die Pyrenäen oder oder oder....
    Ist zwar ohne Autobahn möglich, aber ineffektiv.
    Deswegen ist auch meine Devise möglichst wenig Autobahn, aber lässt sich nicht so ganz vermeiden.

    Irgendwie hat diese Kombination was, aber ist nicht so ganz mein Geschmack.


    Jetzt noch ein grünes Dach und eine weiße Nummer rechts/links auf den Türen, und schon kommt er der Farbgebung vieler deiner Modelle entgegen. ;):D:saint:


    Duck und :evil::saint: weg.

    Denke schon das diejenigen die sich für den Mixxer entscheiden oder entschieden haben, wissen, worauf sie sich bei einem sportlichen Roadster einlassen, sei es das Platzangebot, oder die Geräuschentwicklung.
    Jeder hat da seine persönliche V-max offen wie auch geschlossen.
    Nur weil einer mit dem Mixxer nicht über 160km/h fahren möchte heißt es nicht das er es nicht kann oder nicht wusste, worauf er/sie sich einlässt.
    Und niemand kann abstreiten das es ab 150km/h richtig laut wird und es auf Dauer 6...8...10 Std. oder länger Autobahnfahrt schon anfängt zu “stressen“.
    Deswegen ist meiner ein reines Sommer-Spaßauto und meine Wohlfühlgeschwindigkeit geschlossen 150 km/h und offen 130 km/h.
    Das heißt nicht, dass ich den Mixxer nicht mal schneller bewege.
    Hier geht es wie oben beschrieben um die persönliche Dauer-Wohlfühlgeschwindigkeit!

    Knacken produziert durch aneinanderliegende Teile kann man ganz gut durch Silikonspray stilllegen, zumindest klappte das bei VW. Allerdings muss man schon aufpassen dass kein sichtbarer "Fettfilm" die Optik verhagelt.


    Vielleicht ein Stück Papier tränken, so dass es nicht tropft und durch den Spalt ziehen...

    Hallo OpDraht.
    Hab ich schon probiert und alle “Nähte“ und Spalte in dem Bereich mit Silikonspray behandelt.
    Aber ohne positives Ergebnis.
    Eher ein Negatives, denn trotz des sparsamen Einsatzes von Silikonspray und der gründlichen Entfernung des überschüssigen Mittels, tritt es bei Sonneneinstrahlung immer wieder aus den Falzen aus und das sieht gar nicht schön aus.

    Je schneller, umso lauter wird's im Fahrzeug egal ob offen oder geschlossen. Irgendwann hört man es durch die Fahrgeräusche nicht mehr. Musik tut ihr übriges.
    Aber bei über 30 Grad jetzt am Gardasee im 30-70 km/h Cruismodus klackert es schon heftig.
    Auch jetzt bei der Rückfahrt, knapp 20 Grad Außentemperatur mit eingeschalteter Klima klackert es ab ca. 80 und nimmt mit steigender Geschwinigkeit in der Frequenz zu.
    Nimmt einem irgendwie die Freude an dem Auto, zumindest bin ich bei Geräuschen die da nicht hingehören und nicht sein müssen empfindlich und nimmt mir den Spaß am Fahren.
    Wenn die Jungs es bei der Inspektion nicht schaffen das Geräusch weg zu kriegen, werd ich das Display und die Verkleidungen selber abschrauben. Dürfte nicht so schwer sein. Gibt bestimmt hier schon eine Anleitung dafür, oder @Postschlumpf59505?