Beiträge von MX Olli

    Kneppi warum willst du denn schon bei 60000 km die Zündkerzen wechseln, gibts dafür einen triftigen Grund?

    Ich würde mir die Kohle sparen!

    Wie GAFCOT schon geschrieben hat, halten die Zündkerzen locker 120000 km.

    Ich hab mich damals maßlos geärgert, das der FMH die bei der 6. Inspektion (aber erst 62000km gelaufen) ohne mich zu fragen gewechselt hat.

    Waren knapp 200€.

    Ich hätte erwartet, daß man das vorher mit mir bespricht und nicht einfach stur die Vorgaben der 6. Insp. / 120000km abarbeitet.

    Aber auch das muss jeder selber wissen! :thumbsup:

    Als Abhilfe für die, die keine Garantie mehr haben, wird der Gurt vollständig ausgerollt und gereinigt. Anschließend die Kunstoffverkleidung hinter der sich die Gurtrolle befindet demontiert und der Gurt inkl. dem Rest der sich noch auf der Gurtrolle befindet mit Silikonspray satt eingesprüht.

    Danach flutscht es wieder. Muss man aber ggf. jährlich wiederholen. :thumbsup:

    GAFCOT

    Große Inspektion Nr.6 120000 km.

    Motorölwechsel

    Getriebeölwechsel

    Differentialölwechsel

    Alle Filter

    Zündkerzen usw.

    1 Zündkerze 45€!

    Mazda ruft für diese Inspektion zw. 650 u. 750€ auf! :thumbsup:

    TheHolgi

    Nur tiefere Federn sind immer eine Low Budget Lösung, das Auto kommt zwar tiefer, es wird etwas staffer und das Wanken wird deutlich minimiert.

    Aber in der Regel passt die Feder/Dämpfer Abstimmung nicht so ganz. Das Fahrwerk ist dann etwas stößiger/unruhiger, deswegen empfinden viele eine Komplettlösung mit Gewindefahrwerk harmonischer.

    Ich hab mich damals für die Lösung Eibach Prokit mit den Bilstein Dämpfer aus dem Sportsline entschieden, da es noch kein SPS Streat oder ähnliches was mir zugesagt hätte gab. Bin so bis jetzt zufrieden, da ich noch kein SPS Streat, K-Tec oder Neomax gefahren bin.

    Ich befürchte aber, wenn ich mal solch ein Fahrwerk gefahren bin, das ich mich für ein Gewindefahrwerk entscheiden werde.

    Für dich, wenn du nicht unbedingt in finanzieller Not bist, und du ein tieferes harmonisches Fahrwerk möchtest, solltest du ein gutes Gewindefahrwerk der "Nur Feder Lösung" vorziehen.

    Am Besten fährst du mal eins Probe und entscheidest dann.

    LG Olli

    Ich hätte auch die Spurplatten im Verdacht, besonders nachdem die Felsen fester angezogen worden sind.

    Ich würde die Spurplatten noch mal runter machen, alles säubern und die dann wieder montieren mit etwas mehr Drehmoment.

    Kontrolliere mal die Giestaschen der Felgen, wenn dort die Stehbolzen Stanzmarken gebildet haben, hast du schon die Ursache.

    Entweder mit nem Dremel die Giestaschen leicht bearbeiten, oder die Stehbolzen leicht kürzen.

    Bevor ich für den Vorschlag gesteinigt werde, ich rede da von wenigen 10tel mm.