
Als der Wankelmotor die Autowelt verrückt machte
1963, also vor 60 Jahren, debütierte der Kreiskolbenmotor des Erfinders Felix Wankel im NSU Spider. Ob Alfa, Citroën, Ford, GM, Mercedes oder Rolls-Royce:…
www.n-tv.de
Mögliche Ursache: Batterie wird schwach und die Sendeleistung des Schlüssels läßt nach.
Beifahrer steigt später aus als ihr, und ihr seid aber schon zu weit weg gegangen vom Auto.
Der originale Clip kostet das Stück ca. 4€!
Check den Nachlauf mal. Je nach Standhöhe sollte der Nachlauf bei 6° - max 6°15' liegen, sonst schleift es bei Volleinschlag und dann erst recht beim Anbremsen auf Serpentinenstraßen.
Was mich beim BPS stören würde sind die ca. 6,6mm Profiltiefe beim Neureifen.
Was ich mich auch frage, wo kommt diese Lenkpräzision her?
Klar ist, je weniger hoch die Profilblöcke sind, desto weniger bewegen die sich beim Lenken, um so präziser fühlt sich der Reifen dann an.
Für mich klingt das ein bisschen nach Mogelpackung.
Das hatte ich Anfangs bei meinem auch. Hörte sich an, als wenn jemand mit nem Plastiklöffel auf dem Armaturenbrett rum klopft. Sehr nervtötend. Ich habe damals die Verkleidungsteile rund um das MZD als Verursacher lokalisiert. Erste Versuche die Stellen, wo sich die Teile berühren mit Silikon Spray zu bearbeiten, brachte keinen Erfolg.
Erst als ich die Rückfahrkamera eingebaut hab und dazu die Verkleidungen und das MZD ausbauen musste, war danach Ruhe und ist nie mehr aufgetreten.
LG Olli
Hier noch mal zum Nachlesen...
Meine Einstellwerte mit Eibach Pro Kit ein paar 100 km nach der Tieferlegung:
Vorne: Sturz 1°15'
Spur 0°05', gesamt 0°10'
Nachlauf 7°00'
Hinten: Sturz 1°30'
Spur 0°10', gesamt 0°20'
Neue Einstellung seit 5000 km
Vorne: Sturz 1°20'
Spur 0°05', gesamt 0°10'
Nachlauf 6°30'
Hinten: Sturz 1°40'
Spur 0°06', gesamt 0°12'
Wichtig, Werte müssen zwingend rechts/links gleich sein und sich nicht mit Toleranzen zufrieden geben.
Das passt so. Ich hab auch die Eibach Pro Kit Federn drin, und bei mir sah es auch so aus. Das Pro Kit ist halt für eine leichte Keilform ausgelegt.
Die Federn werden sich auch noch etwas setzen so das der noch etwas tiefer kommt.
Wichtig ist aber, daß alle Buchsen entspannt sein sollten. Nicht nur das er dadurch noch den ein oder anderen mm tiefer kommt, sondern um verspannte Buchsen vor vorzeitigem Verschleiß zu schützen.
Ebenfalls sehr wichtig ist eine gute Fahrwerkseinstellung und die Einstellung nach ein paar 1000 km noch mal prüfen zu lassen.
Jetzt brauchst du nur noch andere Felgen mit ner anderen ET oder Spurplatten, vorne 2x15 mm hinten 2x20mm. Ich fahre die Spurplatten, weil mir die original Felgen immer noch am besten gefallen.
Den Nachlauf mit Spurplatten max. auf 6°30' einstellen lassen.
Dann kommt die TI bei dir nicht zum Tragen.
Hast du die Gleitstifte an den hinteren Sätteln auch mal nach gefettete? Zusätzlich würde ich die Kanten der Bremsklötze hinten leicht schräg anfeilen und "brechen".
Ansonsten vielleicht kennt Sebastian S. das Problem aus dem Werkstattalltag.
By the way, meiner quietscht auch hinten beim Bremsen wenn ich ihn zügiger bewege. 2015er, original Scheiben, ATE Klötze.
Geht aber einigen so, wie man ja liest.